Dodge Ram 1500 bj09 MKL leuchtet Auto geht aus

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
21. Apr. 2013
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Weingarten
Hallo
Ich bin neu hier und habe schon ein Riesen Problem mit meinem 2009er Ram (5,7l) mit Gasanlage von BRP.
Das Auto bringt nach relativ kurzer Fahrt den Fehler im Kombieinstument (serv 4WD, der rote Blitz daneben und die gelbe MkL leuchtet). Ab und zu springt er auch etwas schlechter an. Aber das größte Übel ist das das Auto seit neuestem nach ca 25km einfach während der Fahrt ausgeht und die Öllampe leuchtet.
Nun steht das Auto seit 2 Wochen beim Händler und die wissen nicht was zu tun ist.
Hat von euch einer ne Idee ? Ich bin über jeden Tip dankbar.

Bis dann
 
Hallo
Der Fehlerspeicher sagt mal 2te Bank zu Fett, oder irgendwas mit dem kühlkreislauf stimmt anscheinend nicht.
Angeblich hatte das Diagnosegerät ab und zu keine Verbindung zum Steuergerät was auf einen Fehler im Steuergerät hinweisen soll. Aber komischerweise ist sich der Händler jetzt nicht mehr sicher.
 
Hol das Auto da weg und bring es zu jemandem, der sich auskennt!!

Was ist denn das für ne Aussage der Werkstatt?? Ist das überhaupt eine?
 
Hallo,

das ist ganz einfach.....die Gasanlage ist falsch eingestellt. Bank zu Fett. Das bedeutet, die Einspritzzeit stimmt nicht. Das gibt den Fehler.
Dann würde ich auch mal das Allrad verwenden, zum Sandplatz oder auf eine Koppel fahren und ordentlich ein und ausschalten, bis das ganze
wieder flutscht. Da scheint auch ein Fehler zu sein. Und mal den Fehlerspeicher auslesen.

Fahr mal eine Tankfüllung auf Benzin.....dann ist wieder alles gut.

LG Timo
 
Das mit der Gasanlage hab ich mir auch schon gedacht. Komischerweise waren die ersten Fehler nur das schlechte anspringen (nicht immer) und die MKL Leuchte. Dann habe ich ihn ach mal auf Benzin Gefahren. Leider wurde es nicht besser sondern es kamm dann das mit dem roten Blitz und dem Allrad dazu.
Und zu guter Letzt geht er jetzt dann auch noch nach ca 25-30 km immer wieder aus.
Aber ich Versuch das natürlich gerne nochmal. Bin über jeden tip dankbar.
Ach ja und es ist eine Dodge Werkstatt wo das Auto momentan steht (zumindest steht es so an der Hauswand).
 
Ich empfehle: mal ganz schnell ein "OBD-II Gerät" für 25-40EURO kaufen.
Damit kann man schon mal SELBST die Fehlermeldungen auslesen und ggf. auch löschen.

Die Suchfunktion hier führt zu min. einem Thema dazu:
https://www.dodge-forum.eu/viewtopic.php?f=72&t=35467&p=855757&hilit=obd+gerät#p855033

Ich habe so einen immer im RAM dabei und mehrfach benötigt:
https://www.amazon.de/Cartrend-8023...id=1366749730&sr=8-1&keywords=cartrend+obd+ii


Ich hatte diese Fehlermeldungen anfangs auch, weil der RAM-Computer nicht damit klar kommt,
dass die Kühlwassersensoren stark fallende Temeparturen anzeigen. Er interpretierte das als Fehler.
In Wirklichkeit war es kein Fehler, sondern die Folge davon, dass sich nach dem Start
das von der Standheizung im kleinen Kühlkreislauf stark erwärmte Wasser, dann mit dem restlichen kalten Wasser vermischte.

Kurzgesagt: es "können" bei dir auch spinnende Kühlwassertemperatursensoren sein!
Bzw. Wackelkontakte an den Selbigen.

Eine gute Werkstatt erkennt man nicht am Namen(schild) und nicht an Äusserlichkeiten!
Manchmal, steht und fällt die Qualität mit einem einzigen guten Fachmann.

Viel Erfolg!
 
Oben