Chrom überlackieren

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Verleihnix

Einzelkabine
Registriert
12. Aug. 2009
Beiträge
483
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hat jemand von Euch eine Ahnung, ob und wenn ja, wie man dieses komplette Chromgedöns überlackieren kann?
:?:


Jaja ich weiß, ich habe einen Laramie und hätte mir doch einen Sport anschaffen können... scheißegal, ich kann das Chromgedöns trotzdem nicht mehr sehen, weder an den Stoßstangen, noch am Spiegel, noch an den Türgriffen, am Grill oder sonstwo... :redhotevil:

Danke im Voraus.
 
............

Jaja ich weiß, ich habe einen Laramie und hätte mir doch einen Sport anschaffen können...
...............
Danke im Voraus.

Früher gab es das mal in Kombination
:(

Glaube nicht dass Lackieren da hilft.


Gruss Bernd
 
Hi

Da Chrom (hier Verchromung) eine ziemlich hohe Oberflaechenspannung und Oberflaechenhaerte hat, verbunden damit, dass nahezu keine Rauhigkeit vorliegt, wirst Du mit der Lackhaftung, egal ob Pulver oder Nasslack nicht gluecklich sein. Da hilft auch ein Anschleifen nur bedingt.

Entchromen auf chemischen Weg ist zu teuer, bei Kunststoffteilen nahezu nicht machbar. strahlen geht aus Haertegruenden nicht.

Die Einzige erfolgversprechende Methode ist das manuelle Abschleifen der Chromschicht. So bloed wie es klingt, ist es leider.

Gruss Karl
 
Blech würd ich auf jeden Fall anstrahlen lassen, bei Kunstoff??? AUf jeden Fall anschleifen. Würde aber mal schauen was die Teile als Ersatzteil ohne Chrom kosten, wenn du eh lackieren willst sind vielleicht Anti-Chrom-Neuteile die bessere Alternative.
 
kannst Du vergessen, diese Plastikgedönse auch mit anschleifen, platzt die Farbe mit Sicherheit wieder ab und dann sieht es ganz toll aus.

Aber hier gibt es bestimm einige Lackierprofis die das besser wissen.
 
Das problem beim Kunstoff anschleifen sind die Schleifspuren die bei nicht 1000% Vorbereitung zu sehen sind. Effektiver wird es wohl sein Neuteile zu kaufen.
 
da sollte doch pulverbeschichten eine gute und haltbare und auch bezahlbare lösung sein. machen wir mit unseren galvanisch verzinkten sachen auch und hält wie rotz an der backe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, kauft Dir die Teile des Sports oder nimm Folie haben wir vor Ostern an Stossstangen vorne und hinten sowie am Grill gemacht .
War zwar Mattschwarz aber durch digitaldruck hast ja recht vielfälltige Möglichkeiten.

gruss rainer
 
Hi, kauft Dir die Teile des Sports oder nimm Folie haben wir vor Ostern an Stossstangen vorne und hinten sowie am Grill gemacht .
War zwar Mattschwarz aber durch digitaldruck hast ja recht vielfälltige Möglichkeiten.

gruss rainer

Jo... aber dann bräuchte ich zwei Stoßstangen, einen Grill, zwei Außenspiegel, 4 Türgriffe...

...dafür kann ich mir die Karre ja gleich komplett folieren lassen. Die Sache mit dem Pulvern funzt auch nicht, da ich ja die gleiche Farbe wie die Karrosserie haben wollte.

Angefangen hat ja alles mit Maddy´s schwatten Felchen... :cry: :roll: :cry:

Dann greift eben Plan B: Ich lass einfach die Felgen lackieren, in Orangepearl. Sieht sicher scheiße aus, passt aber zum Auto. :mrgreen: Und schrubb mir weiterhin mit NeverDull die Finger wund an diesem Dreckschrom, der mehr rostet als glänzt.

=D> Vielen Dank aber für Eure Vorschläge, zumindest habe ich wiedermal meinen Horizont erweitern können.
Was ja nicht schwer ist...
 
Hallo,
bei mir muss ich die Tage auch die Chromteile schwärzen.
Gab es da nicht mal was von selbst entchromen?
Irgendwie mit (Salz?)-Wasser, Kupferanode und 12-Volt-Autobatterie... oder so?

Jemand ´ne Ahnung von Galvanik?

Gruß, Malzan
 
Ich überlege gerade wie ich die kleine Stoßstange in das Eimerchen stecken sollte, hochkant oder quer? Nicht dass sie darin verloren geht. Zugleich werde ich mal 2 Tonnen Speisesalz ordern und ´nen anständigen Trafo.
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich überlege gerade wie ich die kleine Stoßstange in das Eimerchen stecken sollte, hochkant oder quer? Nicht dass sie darin verloren geht. Zugleich werde ich mal 2 Tonnen Speisesalz ordern und ´nen anständigen Trafo.
;)

... nicht dass sich der Rest auch noch auflöst :mrgreen:

Denke auch folieren ist wohl es Beste und Günstigste.
Die Farbe bekommt ein guter Folierer auch 1 zu 1 hin.

Oder kauf dir nen "Sport" und ich nehme dafür deinen,
;)
 
Oder kauf dir nen "Sport" und ich nehme dafür deinen, ;)]

Na klar, wenn Du den "sportlichen" Preis dafür hinlegst bin ich morgen bei Onkel Karl auf´m Hof.
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich überlege gerade wie ich die kleine Stoßstange in das Eimerchen stecken sollte, hochkant oder quer? Nicht dass sie darin verloren geht. Zugleich werde ich mal 2 Tonnen Speisesalz ordern und ´nen anständigen Trafo.
;)

Das sollte nicht zu schwierig werden. Aus Dachlatten nen Rahmen zimmern und mit stabiler Folie auslegen. Nen Sack Streusalz rein und feddich.

Ich muss meinen (Sport)-Kühlergrill auch demnächst nochmal machen. Das 2-stündige Anschleifen, grundieren und lackieren hat genau 3 Monate gehalten. Aral´s Dampfstrahler sind einfach zu heftig. :lol:
Nur hab ich dann das Problem, dass die Farbe zunächst auch noch runter muss. Werd ich wohl Sand gegen schmeißen.
 
Oben