ahk einschiebestück (... und AHK generell, Bock etc.)

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich habe mir einen Adapter selbst gebaut.
den orginal Stecker made in USA und dann nen Europastandart angepasst.
noch leuchtet alles...
beim Tüv war ich noch nicht....
 
Grund : ganz einfach in meinem 3 seitigen Fahrzeugschein (teil 2) steht drin zu ziffer ... anhängeeinrichtung Us ausführung entspricht annähernd ... usw. zul. anglast 750/3000kg

Mehr braucht man nicht! Ist doch perfekt! So will ich es auch :thumbright: :director:

Grüße vom Hügel


Stefan
 
das denke ich mir ja auch , das das halten wird, ich habe ja schon einiges gezogen ( ein freund hat mir erstmal sein einschubstück nein nicht das was ihr meint geliehen ) nun hätte ich gerne ein eigenes .
für den stecker eine ganz normale deutsche 7 pol. dose und den kabelbaum ( bäumchen ) selber gemacht ! klappt alles wunderbar

gerd
 
bäumchen einschübe ... ich hab zweideutige gedanken
:evil:


von wo greifst du mit deinem bäumchen ab? an den steckerchen ?

wenn ich "winfox" richtig verstehe verschwinden die originalen während der übersetzung zu uns im nirvana

ok andere firmen machen geld damit .. geile marktlücke


gruss peter
 
ja ich habe die wurzeln vom bäumchen an den steckern bzw. an dem kabel den ich selber verlegt habe ( bremslicht ) .
abgeklemmt

gerd
 
Convertible, so ein Einschubstück habe ich auch.
Und selbst der oleg, Chef vom Dodge-Center, sagte, mein
Einschub sähe mal richtig massiv aus. Er hält nämlich nix
von den Einschüben.
;)


Nur mach ne richtig massive Schraube rein, nicht so einen Bolzen, den jeder lösen kann.
 
genau dieses Originaleinschubstück habe ich auch, jedoch nur die US-Kugel gegen ein geprüfte EU-Kugel (anderer Druchmesser !) getauscht. Und dann würde ich die Dose gegen eine 13-polige tauschen !!! Dann hat man noch Luft für zusätzlich Kabelspielereien, z.B. für Kabine.
 
Habe mal gegoogelt:
Generell gesagt liegt die richtige Höhe für den Kugelkopf zwischen 35 und 42cm gemessen ab der Straßenfläche zum Mittelpunkt der Kugel, wenn er in Gebrauch ist, möglich sind aber auch 42cm und mehr. Wenn die Anhängevorrichtung nicht benutzt wird, lässt sich nicht genau sagen, wie hoch der Kugelkopf sich befinden muss. Aber bei höchstzulässiger Anhängelast muss zwischen Strassenfläche und Mittelpunkt des Kugelkopfs mindestens ein Abstand von 35cm bestehen.
 
Hey!

Ich hatte mir im Dezember bei Büsching genau o.g. Einschubstück bestellt. Ist ein 2" Einschub mit AHK-Kugel von Brink und hat zusammen 289,- € plus MwSt. gekostet.

Hatte auch gleich einen originalen Mopar Anhängebock mitbestellt, aber leider ist der Falsche geliefert worden.
Tip für alle Fahrer eines 2002er RAM's: Im November 2002 fand eine Modelmodifizierung statt. Deshalb ist ist wichtig bei der Bestellung anzugeben, wann der RAM genau gebaut wurde.
Der Bock lag bei 220,- € inkl. MwSt.
 

Anhänge

  • AA000.jpg
    AA000.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 92
  • AA001.jpg
    AA001.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 103
  • AA002.jpg
    AA002.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 102
Ich habe mir den Einschub bei Northerntools für 15$ bestellt, Deutschen kugelkopf dazu und gut ist´s. Muss aber auch sagen, ich ziehe nur ab und an einen 750kg Anhänger, also nichts schweres. Hab den mit 2 1/2" Drop genommen, passt meines erachtens genau beim 4x2.
 
Wortlaut des Gutachtens:

"Der Adapter ist zur Verwendung mit dem originalen US-Anhängebock zu verwenden"

D.h. den originalen Reciever von Mopar dran und fertig ist der Lack. Sobald ich beim TÜV vorgefahren bin, kann ich näheres erählen. Aber ich denke nicht, daß es Probleme geben wird.
 
Ich meine gelsen zu haben, daß es mit den Adaptern an original-Dose Probleme gibt, von wegen Blinker in Stopplicht und so. Auch gab es irgendwo einen Bericht, in dem ein RAM massives Elektro-Aua nach Anhängerbetrieb mit Adapter bekam. Es wurden Bäume von Westfalia empfohlen, da braucht man keine Kontrolleuchte. Hab´ich aber nur so am Rande registriert, weiß nicht, was da stimmt.

Gruß
Roland
 
vielleicht wars ja der arme tropf ... anhänger hatte der auch dran!!!
 

Anhänge

  • Bild024orig.jpg
    Bild024orig.jpg
    292,6 KB · Aufrufe: 138
Hallo Leute, ich war am DO beim TÜV und hab mich beraten lassen! Der TÜV Prüfer sagte mir, daß die Amerikanischen Anhängerböcke nicht zugelassen sind! Diese brauchen eine E Nummer oder eine Bescheinigung vom Hersteller, daß diese ein Teil des Ramens sind bzw. das Fahrzeug schon mit dieser Zugeinrichtung ab Werk ausgeliefert worden ist! Eine Nutzung mit den angebotenen Einschubstücken mit TÜV Gutachten ist Illegal und es erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges! Oder man findet einen TÜV Prüfer der den BOCK und Einschubstück als "entspricht in Etwa" abnimmt, was er aber nicht machen würde!


Grüße vom Hügel


Stefan!

Ps.: Wo war der TÜV der den Bock einträgt?!!!
 
heisst das soviel, wie daß die überteuerten Einschübe mit TÜV Gutachten, genau so wenig erlaubt sind wie die aus USA?
 
heisst das soviel, wie da? die überteuerten Einschübe mit TÜV Gutachten, genau so wenig erlaubt sind wie die aus USA?

Ja so ist es, die volle Verarschung
:evil:
, da wird den Kunden für teueres Geld was vor gegaukelt! Bzw. die Einschübe mit der "Kugel" sind geprüft! aber der Bock ist immer noch Ilegal und ohne den kannste den Einschub nicht nützen und das wird ja wohl verschwiegen!
 
Oben