Tagfahrlicht eingebaut

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
... und ich mach einfach das Abblendlicht an
8)
, ich brauch diese LED Shice nicht :roll:
 
Update: Werkstatt macht sich noch mal schlau ... hat noch nicht alle Möglichkeiten des neuen Spielzeugs ausgelotet ... rufen nächste Woche zurück ...
 
Wofür sind die zu gebrauchen bei 99,99% Ortsverkehr ? :mrgreen:

Um ihn hier drauf zu bekommen:

image.php


André, wenn die weg sind, hast du NICHTS, um den Wagen sauber abzuschleppen. Wenn man einen Front-Receiver-Hitch installiert, hat man wenigstens eine Alternative. Aber komplett ohne will ich nicht, mal abgesehen davon, dass ich die Teile auch optisch sehr cool finde... Hab die ja schließlich als Extra dazu bestellt :mrgreen:
 
Um ihn hier drauf zu bekommen:

[ Bild ]

André, wenn die weg sind, hast du NICHTS, um den Wagen sauber abzuschleppen. Wenn man einen Front-Receiver-Hitch installiert, hat man wenigstens eine Alternative. Aber komplett ohne will ich nicht, mal abgesehen davon, dass ich die Teile auch optisch sehr cool finde... Hab die ja schließlich als Extra dazu bestellt :mrgreen:


Ja .. diese martialischen Dinge mag ich auch an unserem Dickschiff ... aber dann bestellt man als ADAC-Plus-Mitglied
;-)
:mrgreen: *angeb* einfach einen Hebewagen ...
8)


Q: Wann braucht man denn den Schlepper???
A: 1x in 10 Jahren? Yes.
Q: Wann braucht man DRL ?
A: Täglich??? YES.

Entscheidung gefallen für DRL :mrgreen:
 
Hallo - da ich ja das Thema angestossen habe....

Habe es gemacht wie auf der Calonder Webseite dargestellt ......
Habe ca. 120 Fränkli für die Lichter bezahlt und den Einbau selber gemacht
:-)
- Ein paar Fränkli sind noch hinzugekommen für 2,3 Flaschen Bier oder waren es mehr .....

- Natürlich ist das einschalten des Abblendlichtes das einfachste .... doch wenn man(n) es immer wieder vergisst!! Jetzt muss ich nicht mehr daran denken
:-)

- Abkleben des Sensors wollte ich nicht - weiss nicht ob der noch für andere Sachen genutzt wird?!

Fazit:
- Soweit bin ich sehr zufrieden - alles funktioniert TipTop
:-)

- Im Tunnel schaltet es automatisch auf Abblendlicht um und damit habe ich auch hinten Licht
es soll ja welche geben, die mit dem Tagfahrlicht im Tunnel fahren und nicht merken, dass hinten das Rücklicht nicht brennt!

- Müsste ich es wieder machen, würde ich evtl. das etwas längere Modell DayLight 8 nehmen - kann ich ja immer noch und die Kleinen am Zweitfahrzeug einbauen.
- Die Position über den Abschlepphaken finde ich soweit OK - brauche die Dinger sowieso nicht. Die Erste Idee war, die Lichter am Grill zu montieren kam aber schnell davon ab.

Bilder folgen
:-)


Gruss cratello
 
... Tagfahrlicht in den Neblern ...
Gleichzeitig werde ich heute auch mal eine Werkstatt kontaktieren, von der ich seit gestern weiß, dass sie ein funkelniegelnagelneues "VTech" bei sich stehen haben ... damit können die angeblich so einiges Programmieren ... auch und erst recht an den 2014er Modellen ...

Habe gerade mit der besagten Werkstatt telefoniert. Wir werden im September den RAM mal an's Gerät hängen und schau'n was geht.
Im Augenblick haben die aufgrund der Urlaubszeit keine Ressourcen für solche Experimente ... also haben wir uns für Mitte September verabredet ...

Versprochen ... wenn's funktioniert sage ich auch welche Werkstatt das ist.
8)
 
cratello

ein paar fotos inkl anschluss oder schema wäre bestimmt für viele hilfreich und interessant...
;)

vielen dank und gruss
driver bs
 
Habe gerade mit der besagten Werkstatt telefoniert. Wir werden im September den RAM mal an's Gerät hängen und schau'n was geht.
Im Augenblick haben die aufgrund der Urlaubszeit keine Ressourcen für solche Experimente ... also haben wir uns für Mitte September verabredet ...

Versprochen ... wenn's funktioniert sage ich auch welche Werkstatt das ist.
8)

Was ich mich frage: Bringt das Programmieren von TFL überhaupt was, wenn die Standlicht-Leitung noch abgeknipst ist? Das ist ja bei unseren Fahrzeugen erstmal der Fall...
 
Ich hab es so verbaut,Tfl von Hella vorne
und hinten Tfrl in Nebelschlußleuchten ( 2 Fadenbirne)

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • DSC00347.JPG
    DSC00347.JPG
    819,9 KB · Aufrufe: 234
  • DSC00350.JPG
    DSC00350.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 237
So, hier ein paar Bilder meiner Lösung
:-)

Na ja, die Rheinfolge stimmt nicht so .....
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1.020,3 KB · Aufrufe: 208
  • image.jpg
    image.jpg
    865,3 KB · Aufrufe: 213
  • image.jpg
    image.jpg
    848,5 KB · Aufrufe: 212
  • image.jpg
    image.jpg
    995,7 KB · Aufrufe: 211
  • image.jpg
    image.jpg
    814,5 KB · Aufrufe: 210
  • image.jpg
    image.jpg
    663,2 KB · Aufrufe: 210
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke cratello sieht gut aus...
sind die vorderen haken noch nutzbar? sieht auf dem foto aus als wären die haken mit den neuen TFL geschlossen...
ist die verdrahtung bei allen 4.gen gleich... meiner ist ja 2011?
wird vermutlich herbst oder winter bis ich zeit hab... die dinger einzubauen...
 
... Was ich mich frage: Bringt das Programmieren von TFL überhaupt was, wenn die Standlicht-Leitung noch abgeknipst ist? Das ist ja bei unseren Fahrzeugen erstmal der Fall...

Mal abwarten.
Mein Anforderung sieht so aus, dass ich TFL in den Neblern (mal seh´n, ob die gedimmt werden müssen) haben möchte ... die Lichtautomatik weiterhin funktioniert ... bei Abblendlicht das TFL aus geht und die Nebler weiterhin wie bisher funktionieren.

Geht´s nicht - lass´ ich´s.
 
Oben