Neuer Rückruf Gen. 4 Hinterachse

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Also das Tragbild verändert sich nicht durch fester oder weniger fest anziehen der Mutter. Die Welle sitzt innen auf Anschlag in dem Lager. Zwischen dem aufgepresstem lager auf der Kegelradwelle und dem Anschlag fürs Lager kommen Distanzscheiben zum einstellen.

5500 ist defenitiv Wucher. Ne komplette Achse kostet nicht mal 3000 Euro und eingebaut ist die in zwei Stunden wenn man sich nicht zu blöd anstellt. Das Differential mit Kegel und Tellerrad kostet bei Dodge 1800 Euro. Auch viel zu teuer eigentlich. Von Yukon gibts verstärktes Material was besser als Erstausrüsterqualität ist. Da bist für alles zusammen mit 1000 Euro dabei. Die Sperre sperrt auch noch mehr als das normale LSD. Meiner stand übrigens 2 1/2 Monate bis ich mal wusste wo ich dran bin bei Dodge. Da war der Recall aber noch nicht erweitert und meiner offiziell garnicht betroffen.

[album]14911[/album]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe auch den Schaden am Differenzial und an der Kardanwelle ! Wagen steht seit einer Woche beim Händler .
Meiner ist im Recall drin was anscheinend nicht zwingend bedeutet das der Schaden auch übernommen wird .
Jetzt heißt es abwarten .....

Grüße
 
Also mein Ram 1500 steht jetzt genau 14 Tage defekt mit Differienrialschaden beim anscheinend autorisierten DODGE - Händler.
[...]
Gruß Carraro

Welche Laufleistung bis zum Schaden?
Welche Nutzung/Beanspruchung des RAM?
 
@ Pad
Heisst dass ich kann die Mutter richtig fest schrauben

Ich lese aus obigen Beitrag: eindeutig ja!
Dann werde ich es selbst machen: Muttern-Festsitz kontrollieren oder erhöhen und
dann die Mutter im entfetteten Loch festkitten.
 
Durch anziehen der Mutter stellt man nur die Lagervorspannung ein das mit dem Schleppmoment überprüft wird,, nicht aber das Flankenspiel von Kegel und Tellerrad. Ich würde die Mutter mit 285nm anziehen. Das is das minimum was Dodge angibt. Wenn man dann immer noch Spiel im Lager spürt sich mim Drehmoment langsam in 10 nm Schritten rantasten bis es raus is. In der Werkstatt werden die sicher auch nicht das Diff raus holen um das Schleppmoment zu prüfen sondern es auch einfach anziehen.

Der Fehler ist mal auf den Punkt gebracht einfach nur ne Mutter die da nicht gesichert ist. Es is eigentlich keine große Sache ne Mutter zu sichern, dass man als Werkstatt dafür extra auf Anweisungen von Dodge warten muss. :silly:

Bei mir trat der Schaden bei ca. 65 tkm auf. 40 tkm davon waren nur Straße und der Rest 50/50 Straße/Gelände.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Werkstätten warten nur deshalb auf die Anweisungen und Freigaben von Dodge damit sie ihre Kohle bekommen, mit mangelndem Können sollte das nicht zusammenhängen. Machen die aber was anderes als von Dodge vorgegeben dann bleiben die auf ihren Kosten sitzen, was sie verständlicherweise nicht wollen.
 
Also mein Ram hat 86.000 km und die EZ im Aug 2010
Mein Hänger zieht davon 40 % Hänger 3,5 ton und der Rest 60 % nur auf der Straße.
Und jetzt steht er seit 14 Tagen und ich warte auf eine Antwort wie es weitergeht.
Ich bin Selbständig und für mich ist mein Auto mein Handwerkszeug.
 
woher soll man denn überhaupt wissen,das es einen rückruf gibt,wenn man in keinem forum ist,wo sowas diskutiert wird?

ich habe meinen ram in der schweiz beim kunz gekauft und der hat von einem rückruf noch nichts erfahren.
er sagte mir nur,das ich auf dem wagen ne 3 jahres vollgarantie hab und wenn irgendwas kaputt geht,ich den ram zu ihm bringen soll und sie das dann gratis reparieren.
 
woher soll man denn überhaupt wissen,das es einen rückruf gibt,wenn man in keinem forum ist,wo sowas diskutiert wird?

ich habe meinen ram in der schweiz beim kunz gekauft und der hat von einem rückruf noch nichts erfahren.
er sagte mir nur,das ich auf dem wagen ne 3 jahres vollgarantie hab und wenn irgendwas kaputt geht,ich den ram zu ihm bringen soll und sie das dann gratis reparieren.

Ich hatte 2 Jahre garantie, die ist vorbei...

Was machst Du wenn es nach 4 Jahren passiert....? Ich würde auf jedenfall nachsehen.

Gruss
 
auch unser Händler teilte uns mit, dass der Recall noch nicht komplett ist bei Chrysler. Wir würden angeschrieben, erst dann kann der Recall erledigt werden. Angeblich bekommen die die Daten über Kraftfahrtbundesamt.
 
Ich hatte 2 Jahre garantie, die ist vorbei...

Was machst Du wenn es nach 4 Jahren passiert....? Ich würde auf jedenfall nachsehen.

Gruss

ich verlänger die garantie einfach um ein weiteres jahr,aber ich hab ja noch mehr wie 2,5 jahre zeit,bis die 3 jahres garantie vorbei ist

wie gesagt,wer nicht in nem forum ist,der bekommt sowieso nichts von nem rückruf mit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe gerade diese Antwort vom freundlichen bekommen.
was sagt ihr dazu?

Ich habe Ihre Fahrgestellnummer gerade geprüft.
Es ist eine Rückrufaktion für den Canadischen und US Markt offen.
Leider ist diese noch rechts frisch und ich habe noch keinerlei freigegebenen Informationen und Anleitungen dazu.
Wir müssen und hier noch ein wenig Gedulden.
Ich werde Mitte Mai noch mal der Sache nachgehen und mich dann bei Ihnen melden.


dh. jetzt, das ich, wenn ich nicht eine geschrottete Achse riskieren will, bis Mitte Mai den Ofen stehen lasse?

:evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sechs Fragen an die Experten:

1.) um an die Mutter (die böse ohne oder mit Sicherung) heranzukommen,
kann man nicht einfach die vier Sechskantschrauben der Flanschverbindung herausdrehen
und die Kardanwelle dann abziehen und zur Seite hängen?
2.) Oder gibt es keinen Längenausgleich, der es ermöglicht über die Mutter hinwegzuheben?

Die Kreuzgelenke zu zerlegen, habe ich noch nie gemacht und somit noch null Ahnung und viel Respekt.
Das nötige Werkzeug techn. Verständnis/Gefühl usw. hätte ich.
3.) Gibt es eine Anleitung dafür?

4.) Falls die Sechskantschrauben doch raus kommen,
kann man die wieder mit Schraubensicherung-mittelfest (oder hochfest?) verschrauben bzw. erneut verwenden?
5.) Hat jemand den erlaubten Drehmomentwert dafür?

6.) Ist die Flanschplatte axial zentriert im Teil wo die Mutter drauf sitzt?
Sonst müsste ich nicht nur die Teilung kennzeichnen,
sondern auch die Befestigungsposition vermessen,
damit ich diese bei der Montage reproduzieren kann.

Hier worum es geht:
 

Anhänge

  • IMG_5187k.jpg
    IMG_5187k.jpg
    727,7 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_5185k.jpg
    IMG_5185k.jpg
    727,3 KB · Aufrufe: 194
Markierung machen, Schrauben raus, Kardanwelle in Richtung Getriebe schieben,
und abstützen (hochhängen), alternativ aus dem Getriebe vorsichtig rausziehen.
Dann hast Du freien Zugang. Auf dem Flansch ist eine Zentrierung.



Gruss Bernd
 
Markierung machen, Schrauben raus, Kardanwelle in Richtung Getriebe schieben,
und abstützen (hochhängen), alternativ aus dem Getriebe vorsichtig rausziehen.
Dann hast Du freien Zugang. Auf dem Flansch ist eine Zentrierung.
Gruss Bernd

Prima! Danke, das liesst sich gut.

Zwischenzeitlich im 2008 RAM Rep.anleitung gefunden:
die vier M12-10K Sechskantkopfschrauben mit Flansch sollen mit 115Nm angezogen werden.

Das Drehmoment zur Überprüfung der Mutter konnte ich noch nicht finden,
ausser, dass das Drehmoment mit einem Gegenlager abgefangen werden und nicht ins Differenzial geleitet werden soll.
Werte von 271/285/475Nm habe ich aus dem Englischen ahnungslos herausinterpretiert.
Wieviel Nm soll die Mutter wohl haben?
 
Oben