zu erwartende Lebensdauer mit LPG?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
29. Jan. 2014
Beiträge
154
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiernsheim
Hallo Zusammen,

ich habe hier schon einige Beiträge zum Thema Verbrauch gelesen aber was mich noch Interessieren würde ist die zu erwartende "Lebensdauer"??

Wir planen "demnächst" (gefühlt schon vor 3 Jahren :cry: ) uns endlich unseren "HEMI" (5.7l) zuzulegen. Da ich den RAM (1500) als "Alltagsauto" (sorry, Truck) fahren muss & will werden wir natürlich auf LPG (Prins-Anlage) umrüsten lassen. Was mich nun als absoluter Truck, Amineuling interessieren würde mit welcher Lebensdauer kann ich denn in etwa bei so einem Motor rechnen. Ich werde ca. 50% AB (130km/h) 40% Landstraße (fast überall leider nur 70km/h erlaubt, dafür fast keine Ortschaften) und max. 10% Stadt bzw. Ortschaften fahren. Keine Raserei, kein Burnout an den Ampeln einfach nur V8-Feeling,- SOUND und das Erhabene RAM-Gefühl genießen wenn ich wieder so ne Fahrgemeinschaft neben mir zu 5 in ner alten A-Klasse sehe. :lol:

noch ein Nachtrag: es sind Täglich gut 40km (oneway)

Stimmt das alte Gerücht: pro Liter Hubraum 100.000km oder ist das bei den neuen Motoren völlig an den Haaren herbeigezogen??? (bitte lasst es stimmen, lasst es stimmen, lasst es....) ist durch den Umbau auf LPG evtl. mit einer geringeren Lebensdauer zu rechnen durch den erhöhten Octanwert??

Wie gesagt geplant ist der 1500 Sport QuadCab, 5.7l mit 8Gangautomat und wenn ich darf mit Luftfahrwerk.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen?!?

Gruß Bruno
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich müßten da andere antworten, ich habe meinen noch nicht so lang. Er ist aber imho direkt bei Erstzulassung mit einer LPG-Anlage ausgerüstet worden und hat jetzt 100tkm drauf...bisher alles prima.

Generell halten großvolumige Motoren mit relativ geringer Literleistung tendenziell länger als hochgezüchtete, kleine Turbomotoren. Aber ob das nun 300tkm oder 500tkm sind...?

Abgesehen davon sind die Hemimotoren auch neu nicht so teuer, wenn man sie aus USA importiert...
 
Ein von LPG verursachter Schaden (wenn er denn zu stande kommen sollte) betrifft doch nur die Zylinderköpfe, und die sollte ein fähiger Schrauber doch günstig tauschen können!? Alles nicht so wild
;)
 
Tja, meiner hat erst 150Tkm. Läuft tadellos auf Gas. Mit oder ohne Hänger und gelegentlich ein kleines Beschleunigungs..., lassen wir das.

Ich sehe da keine probleme solange Du sowieso nur cruisen tust. Autobahn lasse ich meinen nur so um die 100 rollen und wenn ich mal in die nähe des Begrenzers gehen möchte, dann halt auf Benzin.

Suche Dir nur einen ordentlichen LPG verbauer der auch alles vernünftig einstellt und nehme nicht den erstbesten. Hier im Forum gibt es genügend Kollegen welche Dir in der nähe Deines Wohnortes mir sicherheit gute oder schlechte Umrüster nennen können.

Viel erfolg und viel spass bei Deinem zukünftigen Dauer grinsen
 
ok, klingt alles vielversprechend!!
LPG ist für mich völliges Neuland deshalb meine Fragen, auch weil ich im Forum gelesen habe das die "kleineren" Motoren Probleme mit dem Gas haben sollen.
Umrüsten würde es direkt der Händler beim Kauf inkl. 2 Jahre Garantie ist zwar ein relativ kleiner Laden aber den gibt's zumindest seit 40 Jahren.

P.S.: Das Dauergrinsen hab ich schon jedes mal wenn ich beim Händler mit feuchten Augen im Hof vor der "Ware" stehe!!
:-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe momentan 438'000 KM auf dem Tacho und bis jetzt läuft alles noch gut mit LPG.
Die ersten 90'000 KM war eine OMVL Gasanlage verbaut die wegen unlösbaren Problemen
durch eine Prins VSI ersetzt wurde. In der Anleitung von der Prins Anlage wird eine Haltbarkeit
von 320'000 KM angegeben die ich ja schon überschritten habe und sie läuft noch.
Ich gehe davon aus wenn die Gasanlage richtig eingestellt ist, wird der Motor länger
durchhalten als die Gasanlage.

Gruess Markus
 
Eine Gasanlage die gut verbaut ist dürfte eher zu einem längeren Leben beim Motor führen.... Ventile könnten leiden und beim Hemi gehen gerne die Krümmerbolzen kaputt, das wird mit einer Gasanlage nach meiner Einschätzung etwas beschleunigt....

Mir wurde von einem Hemi mit 700.000 km erzählt mit Gasanlage... hab ihn aber selbst nicht gesehen, darum evtl. auch nur ein Gerücht....
 
Eine Gasanlage die gut verbaut ist dürfte eher zu einem längeren Leben beim Motor führen.... Ventile könnten leiden und beim Hemi gehen gerne die Krümmerbolzen kaputt, das wird mit einer Gasanlage nach meiner Einschätzung etwas beschleunigt....

Mir wurde von einem Hemi mit 700.000 km erzählt mit Gasanlage... hab ihn aber selbst nicht gesehen, darum evtl. auch nur ein Gerücht....


Das stimmt leider. Dagegen ist auch bis jetzt kein vernünftig Kraut gewachsen.
Das RICHTIGE Anzugsdrehmonment beim KALTEN Motor kann die Sache deutlich hinauszögern...
 
Lebensdauer? LpgFahrer werden genau so alt wie Diesel oder Benzinfahrer :mrgreen: Brauchst du keine Angst haben.

Oelhahn: Ich hab jetzt von Gibson eine n Krümmer drunter, der sieht "Flexibler" aus und ist nicht so massiv. Weniger Masse kann nicht so fest an den Bolzen zerren(denk ich mal). Vielleicht hilfts.
 
Lebensdauer? LpgFahrer werden genau so alt wie Diesel oder Benzinfahrer :mrgreen: Brauchst du keine Angst haben.

Oelhahn: Ich hab jetzt von Gibson eine n Krümmer drunter, der sieht "Flexibler" aus und ist nicht so massiv. Weniger Masse kann nicht so fest an den Bolzen zerren(denk ich mal). Vielleicht hilfts.

Das Problem gibts doch nur mit MDS, oder ?
 
Zylinderabschaltung. Hat zur Folge das der Krümmer stärker belastet wird durch die Temperaturschwankungen.
 
Oben