Wenig Leistung u. hoher Verbrauch b. Ram 5,2

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

JR88

QuadCab
Registriert
14. Nov. 2009
Beiträge
917
Reaktionspunkte
2
Ort
Nahe-Bergland
Hallo zusammen,

ein immer wieder kehrendes Thema aber ich komme mit der Suche hier im Forum nicht zu dem gewünschten Ergebnis. :roll:

Ein Ami-Schrauber hat mir Bestätigt, dass mein Ram, Bj. 2001, 5,2 l im Vergleich zu anderen, gleichmotorisierten Fahrzeugen zu wenig Leistung hat. Außerdem hört sich der Motor an, als ob er gleich den Geist auf gibt, wenn man versucht ihn zu fordern (klapperndes, leicht sägendes Geräusch - schwer zu beschreiben).

Darüber hinaus ist meiner Meinung nach ein Verbrauch von 17,2 l (Langstrecke, nicht über 110 km/h) und 22 l (Kurzstrecken zw. 10 und 20 Kilometern) etwas hoch.
:?:


Was bisher gemacht wurde:
-neuer Luftfilter
-Motorölwechsel
-Getriebeölwechsel
-neue Zündkerzen
-neue Zündverteiler-Kappe
-neuer Zündverteiler-Finger
-neue Zündkabel

Heute überprüft: Zündung und Abgaswerte: Alles in Ordnung

Ich bin ratlos. Habt ihr noch Ideen?

Danke schon mal im Voraus.

Viele Grüße aus Meenz, wo es auch nicht wärmer werden will...
:evil:
 
hast mal die komression geprüft?

und was sagt dein getriebe? wenn die bremsbänder hin sind kannst das gas treten wie de willst. richt das öl verbrannt?

ich hab ja selber den 5,2l ich brauche im schnitt 13l :mrgreen:
 
Hi Roland,

Öl verbraucht er eigentlich nicht merklich. Rußt auch nicht, wie in dem Fred beschrieben.

Da ich morgen früh Kompression prüfen werde, kann ich mir dann auch gleich die Kerzen anschauen (dürften jetzt ca. 800 miles drin sein).

Grüße
 
Hi Chris und Sabrina,

es ist mir ja nach wie vor schleierhaft, wie ihr das mit den 13 Litern hinbekommt.
:?:
:?:

Davon bin ich noch weit entfernt.

Beim Getriebeölwechsel ist mir kein verbranntes Öl aufgefallen, sah eher so aus, als ob es noch hätte drin bleiben können, nur der typische Geruch nach Katzenp...

Grüssle aus Meenz
 
Hi Chris und Sabrina,

es ist mir ja nach wie vor schleierhaft, wie ihr das mit den 13 Litern hinbekommt.
:?:
:?:

Davon bin ich noch weit entfernt.

Beim Getriebeölwechsel ist mir kein verbranntes Öl aufgefallen, sah eher so aus, als ob es noch hätte drin bleiben können, nur der typische Geruch nach Katzenp...

Grüssle aus Meenz


vorrausschauend fahren, und immer feinfühlig gas geben.

der ram hat auch schon gestaunt. als er mein gefahren hat.
 
Hi Gerd,

ich kanns nicht genau sagen. Der Ram steht schon in der Werkstatt, damit er morgen kalt ist zum Kompression prüfen - sonst würde ich gleich noch mal auf die Bahn fahren und das genau austesten.
Aber ich würde so aus dem Gedächnis sagen: ca. 1800 U/min.
Werde es aber gleich morgen ausprobieren und dir berichten.

Was lässt sich daraus ablesen
:?:
:?:
:?:
Kläre mich mal auf :mrgreen:

Grüsse
 
Hi nochmal,

noch eine Ergänzung:
Habe auch ein leichtes Ruckeln festgestellt, wenn ich mit ca.100 km/h fahre, Gas gebe und Overdrive drin ist.

Thanks.
 
Also das Öl riecht nicht verbrannt.

Der RAM verliert wohl merklich an Leistung. Als ihn ihn gefahren bin, hätte es durchaus passen können für einen 5,2er

Jetzt wird es immer schlimmer und ein Ruckeln ist dazu gekommen.
Und Jürgen Lockup ist das was ab 80 km/h passiert .....


Gruß, Torsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Torsten,

schön, dich heute Abend auf der A 60 gesehen zu haben.

Was pasiert denn nun ab 80 km/h
:?:
:?:
Erkläre es mal für Doofe oder die, die gerade auf der Leitung stehen. Gerne auch per PN.

Grüssle ins Rheinhessische, wo es bestimmt noch kälter ist als in Meenz - helau :mrgreen: :mrgreen:
 
...wenn das Lock Up defekt ist wirst Du das früher oder später
am Getriebeöl sehen und es riecht verbrannt.

Das Lock Up dient zur Schlupfvermeidung !
 
...wenn das Lock Up defekt ist wirst Du das früher oder später
am Getriebeöl sehen und es riecht verbrannt.

Das Lock Up dient zur Schlupfvermeidung !

hallo,

das stimmt nicht !! dann hätte ja wohl jedes getriebe was kein lockup hat deine oben beschriebenen vorkommnisse :shock:
das lockup dient nur zum spritsparen bzw. der drehzahl senkung zwangsläufig wird natürlich dadurch der schlupf vermieden ,hat aber nix mit dem zutun was du geschrieben hast .


gerd
 
Genau das ist immer da nervige, wenn ich beschleunige ...
8)
Ab 80 geht dann die Drehzahl runter ...

Naja dachte noch so bei mir, wenn Du jetzt auf der Autobahn bist, könnte es sein dass ich Dich gleich treffe und so wars auch :mrgreen:
Nur mit dem Unterschied, Du warst auf der rechten Spur und ich lnks :mrgreen: :mrgreen:

Gruß aus Wolfsheim
 
Na, Tosch,

so ist das halt mit der 2. und damit älteren Generation. Man "muss" rechts fahren und bekommt von den Hemi-Fahrern an der Ampel min. 30 sec. Vorsprung :mrgreen: ...und man wird mitleidig angesehen :mrgreen:

Aber jetzt mal wirklich für Doofe: Lockup und Over-drive haben nichts miteinander zu tun? Oder?

Habe das Ruckeln auch nur dann festgestellt, wenn der Motor für mitteleuropäische Verhältnisse auf der Autobahn wesentlich
:!:
zu niedrig dreht und man etwas (oder auch mehr) beschleunigen möchte.

Grüssle und helau!
 
Hallo zusammen.

Also:

1. Kompression auf allen Zylindern 12-13 bar
2. Zündkerzen mit normalem Verbrennungsbild
3. Drehzahl bei 100 km/h ca. 1700
4. Getriebeöl riecht nicht verbrannt
5. Kaum Ölverbrauch
6. kein feststellbarer Wasserverbrauch

Und nun?
Hat noch jemand ne Idee?

Danke schon mal und euch allen ein schönes Wochenende. :mrgreen:
 
Oben