Welcher Fehlercodescanner?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
09. Apr. 2012
Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Ort
Homburg
Moin zusammen,

bin am überlegen, mir einen ODBII-Scanner zuzulegen. Kann mir da jemand Tipps und Erfahrungen geben, welches Gerät für mich taugt? Soll "nur" dem normalen Hausgebrauch dienen, sprich Fehler auslesen und Reset. Ach ja, und all zu teuer sollte es auch nicht sein
;)
 
Gib das doch mal in die SUFU ein da hast du ne Liste und auch gleich mit Erfahrungswerten da kannst du gleich das richtige aussuchen :mrgreen:
 
Es gibt des öfteren bei Aldi und co. oder BM preiswerte Scanner im Angebot.
Diese sollten doch Deine Anforderung genügen. Wenn nicht--bringste halt zurück
 
Hm, das Angebot ist ja auch schon etwas älter
:|

Was mich interessiert sind Erfahrungen mit den Geräten und ein wenig Erfahrung, was für mich für den HAusgebrauch sinnvoll, übertrieben oder zu wenig ist.
Habe da mal 2 im Auge:

https://www.amazon.de/Cartrend-8023...9F5M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1337771226&sr=8-1

https://www.amazon.de/XXLTECH-NX200...H6/ref=sr_1_65?ie=UTF8&qid=1337771529&sr=8-65

Habt ihr gute Erfahrungen mit anderen Geräten?

Was ich auch noch nicht herausgefunden habe ist, wo sich die Schnittstelle im RAM befindet
:?:
:oops:
 
Ich habe den oberen (billigeren) und bin damit zufrieden.

Bei meinem RAM ist die Buchse an der Unterkante der Verkleidung unterhalb vom Lenkrad,
also oberhalb der Pedalerie. Die "Nase" am Stecker in Fahrtrichtung bzw. nach unten.
 
Die billigdinger sind alle gleich gut oder schlecht wenn du eh nur
nen Fehler löschen willst reichen die alle, wenn der Fehler immer
wieder Auftritt und du ihn selbst suchen und reparieren willst reichen
die Geräte nicht, die zeigen nicht ob der Motor zu mager oder fett läuft.
du kannst zwar den Code sehen aber mehr auch nicht.
 
Ich habe den XXLTECH, also das 2. Angebot und bin sau zufrieden damit, Updates gehen ganz einfach und easy übers Internet, das Gerät hatte ich jetzt schon an verschiedenen Rams,Chevys,Mustangs dran gehabt, achja und auch an beschi****** europäischen autos und alles hat wunderbar geklappt! :mrgreen:
 
Danke für die Tips
:)

Werde mich heute Abend der Sache nochmal widmen...und die Schnittstelle habe ich auch gefunden
:)
:)
 
Bluetooth OBD Dongle für 8 Euro bei egay + Torque App fürs Smartphone, fertig. Funktioniert bestens und mit Torque kann ,man noch 1000000 andere Sachen machen
 
wäre auch mein Tipp.
BT oder WLan-Dongle, Software fürs Smartphone oder fürn Laptop, alles bestens, möchte beides nicht mehr missen...

Oliver: kannst Du mal schauen wie die App heißt? unter "Torque" finde ich fürn Apfelphone nur Converter, aber nix was mit OBD zu tun hat...?!
 
Torque ist auch nur für Android Smartphones erhältlich.
Für das iPhone gibt es meines Wissens nach nur Rev oder Dashcommander.
 
mal ne doofe Frage. Die Fehler werden doch über den Schlüsseltrick angezeigt und es gibt ne Liste, was welcher Fehler bedeutet.
Den Fehler kann man dann löschen, wenn man die Batterie abklemmt.

Für was braucht man dann so ein ODB-Lesegerät? Hat das spezielle Funktionen?
 
Der Schlüsseltrik geht nicht bei jedem Fahrzeug und du kannst nur nen Fehler sehen und löschen, beim
OBD Scanner kannst du auch Live Daten sehen, hilft bei der Diagnose.
 
Oben