Welche Reifengröße?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
18. Nov. 2009
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenow
Ich habe einen Ram 1500 QC BJ 02 und im Moment 305/40 R22 Reifen auf 9.5J x 22 Felgen.
Ich brauche aber richtige Geländereifen! Kann mir mal jemand einen Rat geben welchen Reifen
ich mir da raufziehen kann und noch lenken kann! :-k Welche Marke hat einen guten Offroadreifen
mit dem man im schweren Gelände noch vortrieb hat?

Grüße Maik
 
Sollen die neuen Reifen dann auf die 22" Felgen drauf?
Oder kommen da auch neue Felgen dazu?

Hab grad mal deine jetzige Größe umgerechnet.
305/40 R22 in Zoll
Gesamtdurchmesser Reifen: (30,5 x 0,4) x 2 + (22 x 2,54) = 80,28cm entspricht ungefähr 31,6"
Breite: 305mm entspricht ungefähr 12"

Den Toyo Open Country gibt es z.b. in 33x12,5 R22, bedeutet also 1,4" (ca. 3,5cm) mehr Durchmesser und 0,5" (ca. 1,25cm) breiter als deine jetzigen Reifen.

Falls ich wo nen Fehler drin hab, korrigiert mich bitte
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
puh...geländereifen in 22" sind selten-macht eigentlich auch wenig sinn.
ich denke optimal wäre der Nitto Mud Grappler - ist aber 37x13.5x22 - ohne lift und spurverbreiterung sinnlos-sieht aber toll aus, keine frage.
 
Wieso macht das wenig Sinn?
Sind die Fahreigenschaften dann so schlecht?
Mir gehts vom Prinzip nicht ums aussehen (vielleicht doch ein bißchen :oops: ),
aber ich möchte in zwei bis drei wochen noch aus meinem Wald kommen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja hab auch grad ein bisschen rumgeschaut, sowohl Cooper, BF Goodrich, Bridgestone usw. hören eigentlich bei 20" auf.
Das Problem is ja wenn du 22" Felgen verwendest und sich der Durchmesser vom Reifen nicht ändern soll es ja mehr oder weniger Niederquerschnittsreifen sind.
Offroadreifen sollen ja eher walken um im Gelände mehr Grip aufzubauen und brauchen daher ne höhere Reifenflanke.
Daher hat man ne größere Auswahl an "richtigen" Geländereifen wenn man kleinere Felgen verwendet.

Alternativ könntest du auch den Cooper Zeon LTZ verwenden. Den gibts in 305/40 R22.
Den bekommen wir in 20" zu unserem neuen RAM.
Is zwar nicht der Hardcore Geländereifen, aber hat nen All-Terrain Touch
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann hab ich im Prinzip zwei Möglichkeiten: entweder kleinere Felgen
oder alles höher und breiter oder wie seh ich das, wenn ich vernünftige
Fahreigenschaften im Gelände will?
 
mein rat: hol dir nette 18" oder 17" felgen, nette stollenreifen und ab in den wald! :mrgreen:
p.s. bei 37x13.5 reden wir von viiieeel höher und breiter!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du einen Vorschlag was man da am besten auf den Ram raufzieht,
um im Gelände viel Grip zu haben?
 
Wieso macht das wenig Sinn?
Sind die Fahreigenschaften dann so schlecht?
Mir gehts vom Prinzip nicht ums aussehen (vielleicht doch ein bißchen :oops: ),
aber ich möchte in zwei bis drei wochen noch aus meinem Wald kommen!

Warum 22" im Gelände keinen Sinn machen???

Weil man im Gelände z.B. mit weniger Druck fährt oder weil ein Geländereifen die Felge durch seine hohe Flanke vor Beschädigungen schützen soll?? Oder fährst du mit nem 40er Querschnitt quer über nen hohen Bordstein? Dann haste nämlich ne 8 in der Felge. 285/7R17 ist ne schicke Größe (kommt sehr genau an 275/60R20 dran)
Abgesehen davon sehen grobe Reifen mit kleinem Querschnitt einfach zum Kotzen aus! Meine Meinung.
 
Da bin ich ganz deiner Meinung das grobstollige Reifen mit kleinem
Querschnitt nicht gut aussehen. Deshalb meine Frage bis zur welchen
Größe es machbar ist auf dem Ram? Aber so wie ich das jetzt mitbekommen habe
kann ich mich wohl im Winter von den 22 " verabschieden, wenn ich vernünftiges
Profil drauf haben will oder?
 
Es ist eh so, dass grobstollige Reifen im Winter, v.a. auf Schnee und Eis eher nicht so toll sind.
Die großen Gummiblöcke haben sogut wie keine Lamellen, was zur Folge hat, das der Reifen auf schneebedeckter Straße nur rumrutscht.
Wenn du natürlich viel Grip im Gelände, Wald oder sonst wo brauchst, sind die groben Stollen aber definitv von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist eh so, dass grobstollige Reifen im Winter, v.a. auf Schnee und Eis eher nicht so toll sind.
Die großen Gummiblöcke haben sogut wie keine Lamellen, was zur Folge hat, das der Reifen auf schneebedeckter Straße nur rumrutscht.
Wenn du natürlich viel Grip im Gelände, Wald oder sonst wo brauchst, sind die groben Stollen aber definitv von Vorteil.

Das ist wie grobstollige Reifen auf einem Moped, ausser schnellerem Verschleiss und mehr Geld in die Kassen der Haendler bringt so ein Reifen auf der Strasse nichts, achja, hoehere Unfallgefahr!

p.s. Papas Reifen und Felgen kommen morgen und der Ram ist weiss :mrgreen:
 
Ich werde mich wohl nach Felgen und Reifen umsehen. In den zwei Monaten( mitte Dezember - mitte Febrauar)
bin ich eh kaum auf der Straße, sondern mehr im Wald und Landwegen. Und in unserer Werkstatt kann ich ja
schnell mit Schlagschrauber und Wagenheber umziehen! :lol:
PS. Hatt jemand noch Felgen abzugeben?
 
Solange er innen schwarz ist, ist die Außenfarbe inzwischen fast egal.
Und weiss mit schwarzen Felgen kommt bestimmt gut
;)


*sorry für offtopic*

Die Cooper 275/60 20 sind ja ganz schoen Klopper, sind eben geliefert worden!
Weiss = 20 cm Schnee drauf!
 
Ich werde mich wohl nach Felgen und Reifen umsehen. In den zwei Monaten( mitte Dezember - mitte Febrauar)
bin ich eh kaum auf der Straße, sondern mehr im Wald und Landwegen. Und in unserer Werkstatt kann ich ja
schnell mit Schlagschrauber und Wagenheber umziehen! :lol:
PS. Hatt jemand noch Felgen abzugeben?


ich könnte dir vielleicht die originalen 20" chromfelgen anbieten, im tausch gegen die 22"er.
wenn du interesse haben solltest, dann schreib mir doch mal mit fotos von den 22"ern.
gruß björn
 
Oben