Unterboden behandeln

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
169
Reaktionspunkte
3
Ort
Straubenhardt
Hi Jungs,

Wollte mal eure Meinung zu unserem Unterboden vom Ram haben. Was meint ihr dazu und was würdet ihr sagen wie man am besten vorgeht?!

Danke und liebe Grüße
 

Anhänge

  • DSC_1091.JPG
    DSC_1091.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 491
  • DSC_1092.JPG
    DSC_1092.JPG
    2,8 MB · Aufrufe: 480
  • DSC_1093.JPG
    DSC_1093.JPG
    2,8 MB · Aufrufe: 473
  • DSC_1095.JPG
    DSC_1095.JPG
    2 MB · Aufrufe: 545
So sieht mein 2003er auch von unten aus :mrgreen:

Ich werde im Urlaub entrosten und mit Seilfett konservieren
;)
 
Also auf die "Drecksarbeit" hätte ich echt keine Lust.
Hab bei meinem 2011er gleich vor Abholung des Neuwagens den Unterbodenschutz mitgeordert.
Muss jetzt nach 6 Wintern sagen - absolut top. Da ist außer an den Auspuffrohren (und da nicht schlimm) nirgends Rost.
Nichts unterwandert - 0,0 Rostprobleme. Die haben die Hohlräume so wie es aussieht sehr gut mitbehandelt.
Wurde auch von ner FA. gemacht, die darauf spezialisiert sind.
 
Das ist natürlich das Beste, wenn man es gleich macht / machen lässt, bevor er das erste mal ne Straße sieht
;)
 
So sieht mein 2003er auch von unten aus :mrgreen:

Ich werde im Urlaub entrosten und mit Seilfett konservieren
;)

Das wird auch meine Frühjahrsaufgabe.

Entrosten und konservieren, und gleich mal die Sonde in die Hohlräume stecken
 
Ich hab meinen das letzte Wochenende behandelt. Ist schon ne Arbeit, vorallem hat der unten so ne große Fläche.
Beide Achsen und alles rundum mit Rostlöser behandelt, Grundiert, lackiert und dann alles mit Dinitrol eingesprüht. :roll:
 

Anhänge

  • 1491218563834878817799.jpg
    1491218563834878817799.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 354
  • 1491218611425197442261.jpg
    1491218611425197442261.jpg
    5,1 MB · Aufrufe: 349
Ich hab meinen letzten sommer im zuge der lackieraktion auch entrostet,den rahmen teils gestrahlt teils gebürstet und mit por15 eingepinselt.danach die rahmenteile innen mit wachs geflutet.
Am wochenende lag ich drunter-wieder an vielen stellen flugrost der sich zwar wegbürsten lies-aber wie kann das sein?

Lustigerweise der frontrahmen um den kühler rum hab ich mit hammerite ausm baumarkt angepinselt weil mir das material ausging-ohne speziellen primer bzw aktivator wie beim por15---sieht aus wie neu...
 
Ich hab meinen letzten sommer im zuge der lackieraktion auch entrostet,den rahmen teils gestrahlt teils gebürstet und mit por15 eingepinselt.danach die rahmenteile innen mit wachs geflutet.
Am wochenende lag ich drunter-wieder an vielen stellen flugrost der sich zwar wegbürsten lies-aber wie kann das sein?

"Flugrost" hatte ich schon auf einem weißen Neuwagen (da sieht man´s halt gleich) nach dem ersten Winter und auch mal auf Alufelgen.
Das kommt nicht von innen, sondern von feinsten Metallpartikeln die überall auf den Straßen rumliegen...(fliegen).
Da nutzt der allerbeste Rostschutz nichts. Flugrost bleibt halt gerne auf Lack der nicht ganz ausgehärtet ist, auf weichen Wachsschichten oder am Unterboden hängen.
Je nach Untergrundfarbe sieht man es schneller oder auch gar nicht. Da hilft wirklich nur abwaschen, wegpolieren oder wegbürsten.
Hammerit ist ein guter Rostschutz, solange die Schicht intakt ist und nicht "unterwandert" wird. Für Falze, Ritzen, und Hohlräume
ist es natürlich weniger geeignet.
 
Hab bisher nüscht gemacht. Drei Winter in Folge und der Rost der sich gebildet hat ist nicht erwähnenswert.

bei meinem Mustang hatte ich damals Mike Sanders genommen (habs aber machen lassen). Das Zeug ist teuer aber super.

Lg Alex
 
Hab bisher nüscht gemacht. Drei Winter in Folge und der Rost der sich gebildet hat ist nicht erwähnenswert.

bei meinem Mustang hatte ich damals Mike Sanders genommen (habs aber machen lassen). Das Zeug ist teuer aber super.

Lg Alex

Stimmt habe auch Mike Sanders drunter teuer aber echt super das Zeug
:-D

nur selber machen fällt da flach :cry:
 
Oben