Spurverbreiterung

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Moin Moin in die Runde.

Fahre zur Zeit ja die 35-12,5-20 Decken auf der Originalfelge mit 30mm SPV. Das steht beim Laramie reichlich über und ist so sicherlich nicht eintragungsfähig.

Wenn mein 2. Satz Originalfelgen vom Pulvern kommt, sollen da die Originaldecken (Geschenk des Vorbesitzers) drauf und erstmal als Sommersatz dienen.

Frage nun: Wenn ich die 30mm SPV drauflasse, passt das dann mit den OEM Fender Flares oder steht da was über ?

Gruß
Thomas
.


Vorne 24mm hinten 36mm pro Seite soll passen wenn alles original ist.

Du fährst die Baja im Winter. Haben die M+S oder sogar eine Flocke drauf?
 
Radi, dass du 36er Platten drauf hast, hab ich schon mal gelesen. Aber dass du Verbreiterungen von Hansen hast ist mir neu. Hast du mal Bilder in Kombination der Platten mit den Fender flares?

Ich frage aus folgendem Grund:
Möchte mir auf jeden Fall 36er Spurplatten montieren. Fender Flares im Pocket-Style gefallen mir aber auch sehr gut. Die Befürchtung ist aber, dass mit den breiten Kotflügeln das Rad wieder so weit drinnen ausschaut wie im Originalzustand.
:|

Mach das auf alle Fälle !!!
Ich hab die "Rolle rückwärts" gemacht, da ich umbedingt die PocketStyle haben wollte. (Bin halt ein Kind der achtziger )
Damit er nicht ausieht, wie ein Vitara auf Winterreifen, habe ich mir die Spurverbreiterungen besorgt. Hätt ich viel eher machen sollen.
Das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert ! Die Lenkung ist straffer, und hat jetzt mehr Rückmeldung. Auch auf der Autobahn liegt er jetzt wesentlich "entspannter". Selbst meine Frau auf dem Beifahrersitz hat das bemerkt, das er jetzt so souverän in der Kurve liegt. Bei einer Geschwindigkeit von 120-140 km/h fährt der jetzt wie auf Schienen ! \:D/ Natürlich kennt man es in allen Geschwindigkeiten positiv.
Ob es da aber einen Unterschied vom 6 auf den 8-Gang gibt (Hydraulik vs. Elektrik) k.A.. Meinereiner 8-Gang, also elektische Servolenkung.

Zum Thema Fander Flares.
Es gibt die Bushwacker auch ohne Schrauben, schmäler als PocketStyle, aber breiter als Original.
https://www.bushwacker.com/search-results/make-model-year/2013-ram-1500


Hier sieht man, wie weit der Reifen rauskommt. Cello hat das mit den Original Fander Flares. Es geht, ist aber sehr Grenzwertig für den Tüv.
Sollte man andere Reifen aufziehen, die am Rand noch mehr Profil haben, wird´s brenzlig.
Hinten ist genug Platz.




Ich finde es auch geil, wenn die Reifen etwas überstehen.
Meine Lösung hat aber den Vorteil, das ich flexibel bleibe. So sollen als nächstes 305/55 20 draufkommen. Aber auch ein 35" wären kein Problem.(von der Breite)
Außerdem soll auch noch ´ne andere Stoßstange drauf, dann hat sich das "Problem" vorne auch erlediegt.

Für welches Design und Firma Du Dich auch immer entscheidest, paß auf, das Du keinen "Chinaschrott" erwischt. Jemand hier im Forum, hat den Nachbau der Pocketstyle gekauft, und war überhaupt nicht zufrieden mit der Paßgenauigkeit.
Es ist im Rahmen des Möglichen, das sie sogar von Hansen waren, da mir am Tel. kein Hersteller genannt werden konnte/wollte.
Die Spurverbreiterungen sind aber Super. 3 Tage Lieferzeit, Festigkeitsgutachten, ect. Tüv war null Problem (mit den Verbreiterungen).

Das Hemi Emblem abzumachen war überhaupt nicht schmerzhaft. So wie alle anderen Embleme. Ex BMW-Fahrer haben da ´nen emotionalen/evolutionären Vorteil ! :mrgreen:
 

Anhänge

  • Bushwacker 001.jpg
    Bushwacker 001.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 238
  • Bushwacker 002.jpg
    Bushwacker 002.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 235
  • Bushwacker 006.jpg
    Bushwacker 006.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 238
  • Bushwacker 009.jpg
    Bushwacker 009.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 246
  • Bushwacker 013.jpg
    Bushwacker 013.jpg
    2 MB · Aufrufe: 239
  • Bushwacker 018.jpg
    Bushwacker 018.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 239
Für welches Design und Firma Du Dich auch immer entscheidest, paß auf, das Du keinen "Chinaschrott" erwischt. Jemand hier im Forum, hat den Nachbau der Pocketstyle gekauft, und war überhaupt nicht zufrieden mit der Paßgenauigkeit.
Ich glaube, das war Toolman.
 

:oops:
Glaub ich auch. Bin aber zu faul zum suchen ! :mrgreen:
 
Ich auch. Muß nächste Woche zum TÜV und hab' keinen Bock die Fender Flares zu montieren.
Ohne siehts einfach geil aus. Scheiß auf den Dreck. Ist schließlich ein Truck und keine Bling Bling Pussy Karre
8)

Schreibst du uns / mir bitte wenn du beim TÜV warst bzw was der gesagt hat mit SPV ohne Fender Flares

Gruß Hans
 
Hier sieht man, wie weit der Reifen rauskommt. Cello hat das mit den Original Fander Flares. Es geht, ist aber sehr Grenzwertig für den Tüv.
Sollte man andere Reifen aufziehen, die am Rand noch mehr Profil haben, wird´s brenzlig.
Hinten ist genug Platz.

bei uns in der schweiz ist's egal wenn die reifen rausstehen... die lauffläche ist massgebend...
:-D
 
Oben