Sehr lautes "geräusch" wenn Motor kalt.

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Die viskokupplung ist auch noch i.o. wenn die sich bei frisch gestartetem motor mit dreht. Das ist eine flussigkeitsbasiertr kupplung, mit der fliegkraft/zentrifugalkraft wird die Flüssigkeit nach aussen geschleudert. Die kupplung schliesst erst wenn die flussigkeit durch hitzeeinwirkung wieder richtung mitte ausdehnt. So oder so ähnlich tun die.

Wenn der also im stand nicht so weit dreht ist dad ok. Wenn der Lüfter ein paar 100m bei kaltem motor und über nacht stehen mit dreht ist das auch noch i.o.

Wenn der Lüfter immer fest ist, dann ist was kaputt :).
 
Dieses etwas von Hand drehen des Lüfters heute morgen kann schon bewirkt haben das er dann eben nichtmehr im kalten Zustand mitdrehte
weil die Viskokupplung schon einmal bewegt wurde.
Probier das doch einfach mal einpaar Tage aus dreh den Lüfter morgens von Hand ein Stück
wenn er dann ruhig ist weißt du wo das Geräusch her kommt
 
Achtung Halbwissen [emoji2]
Meiner macht das auch, von Anfang an. Und zwar bei jedem X-ten Motorstart. Und ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der RAM über eine Test-/Kontrollfunktion verfügt, die den Lüfter bei jedem X-ten Kaltstart, für ne Minute (oder so ähnlich) mit voller Umdrehungszahl laufen lässt.
 
Achtung Halbwissen [emoji2]
Meiner macht das auch, von Anfang an. Und zwar bei jedem X-ten Motorstart. Und ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der RAM über eine Test-/Kontrollfunktion verfügt, die den Lüfter bei jedem X-ten Kaltstart, für ne Minute (oder so ähnlich) mit voller Umdrehungszahl laufen lässt.

Sorry, aber das ist unmöglich. Dafür müßte es einen mechanischen Eingriff geben. Und was soll diese Kontrolle bringen ?
Wesentlich wahrscheinlicher ist, das Dein Lüfter schon immer " an Pecka" hat. Viskolüfter kennen viele Stufen von Kaputt. Anders gesagt, es gibt viele "noch i.O. Zustände !
;)

Als BMW Fahrer kennt man das. Sommer, über 30 Grad im Schatten. Stau ! Alle Fenster + Schiebedach offen. Heizung auf max., Lüftung auf max. " Sollte mir vielleicht meine Viskokupplung mal anschauen" ! :-"
 
Hi !

Meiner macht das mit dem Lüfter auch wenn ich starte. Lass ich ihn dann im Stand laufen geht das ne ganze Weile so. Fahre ich dann los ist es schlagartig nach ein paar Metern weg (glaube beim ersten Gas wegnehmen).

Gruß

Karl
 
Sorry, aber das ist unmöglich. Dafür müßte es einen mechanischen Eingriff geben. Und was soll diese Kontrolle bringen ?

BTW
Gen 3 Cummins hat einen elektrischen Einriff in de Viscokupplung, wenn die Klima Anlage eingeschaltet wird :shock:
 
Also bei meinem ist das so, dass es ganz verschieden ist- Meist geht das Luftergeräusch erst nach 5-10 Minuten weg.
Ist ziemlich lästig und störend bei den geilen V8 Sound. Da glaubt man(n), man kommt mit nen Mitsubishi Intercooler daher
;)

Ich versuch das mal mit dem "andrehen" jeden Morgen- also das Geräusch ist schon definitiv der Lüfter!

Danke für Eure Antworten- keep your postet!
 
Sorry, aber das ist unmöglich. Dafür müßte es einen mechanischen Eingriff geben. Und was soll diese Kontrolle bringen ?
Wesentlich wahrscheinlicher ist, das Dein Lüfter schon immer " an Pecka" hat. Viskolüfter kennen viele Stufen von Kaputt. Anders gesagt, es gibt viele "noch i.O. Zustände !
;)

Als BMW Fahrer kennt man das. Sommer, über 30 Grad im Schatten. Stau ! Alle Fenster + Schiebedach offen. Heizung auf max., Lüftung auf max. " Sollte mir vielleicht meine Viskokupplung mal anschauen" ! :-"

Ja kennt man, oder aber der plastik impella der wapu ist wieder geschmolzen...
 
Früh bei kaltem Motor getestet) dreht sich eig. halbwegs leicht- also wenn ich dem Rad einen
Impuls gebe, dann dreht er noch für ca. 90 Grad. Ist also eher so ein Mittelding oder?

Kenne die Vorgaben für Gen4 nicht, aber bei Gen3 sinds 5 Umdrehungen, sollte bei Gen4 nicht wesentlich anders sein :shock:
 
Seid ihr sicher, daß der 2015er noch einen Visco-Lüfter hat? Ich habe in Erinnerung, daß ab 2013 der Lüfter elektrisch ist mit Pulsweitenmodulation (also bedarfsgesteuert).

Im Moment ist mir aber das Wetter zu widerlich, um nachsehen zu gehen
;)
 
Kenne die Vorgaben für Gen4 nicht, aber bei Gen3 sinds 5 Umdrehungen, sollte bei Gen4 nicht wesentlich anders sein :shock:

Ich war dann eben auch mal draussen und hab am Rädchen gedreht. Das geht, aber nach ca. ner 1/4 Umdrehung steht das Teil wieder und zwar leicht vorwärts-/rückwärtsschwingend.
Fühlt sich gerade so an, wie bei nem Elektromotor, wenn sich der "Rotor" zwischen den Magnetfeldern ausrichtet.
Ich persönlich wäre mir da also gar nicht so sicher, dass da nicht doch was elektrisches dazwischen hängt.
 
AALLSSOOOOO

Ich bin heute Mittag mit kaltem Motor in der Firma weggefahren- es war sofort das laute Geräusch wieder da! Bin nach 5m, also noch am Firmengelände stehengeblieben
hab das Ding ausgemacht- Motorhaube auf und Lufterrad mit der Hand eine halbe Umdrehung angedreht- Motor gestartet- weg war das ich nenns jetze mal "Intercooler Geräusch"

Schon sehr seltsam das Ganze oder!?

LG
fred
 
Ich war dann eben auch mal draussen und hab am Rädchen gedreht. Das geht, aber nach ca. ner 1/4 Umdrehung steht das Teil wieder und zwar leicht vorwärts-/rückwärtsschwingend.
Fühlt sich gerade so an, wie bei nem Elektromotor, wenn sich der "Rotor" zwischen den Magnetfeldern ausrichtet.

Wie bei meinem BMW ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich persönlich wäre mir da also gar nicht so sicher, dass da nicht doch was elektrisches dazwischen hängt.

Hab grad nachgeschaut. Entweder ist das eine ganz ordinäre Viskokupplung, oder ich brauch ein technisches Update.
Läst sich mit leichtem Wiederstand, drehen. Gibt keinen Anschlagpunkt !

BTW
Gen 3 Cummins hat einen elektrischen Einriff in de Viscokupplung, wenn die Klima Anlage eingeschaltet wird :shock:

Das würde mich jetzt sehr interessieren. Das Warum ist klar. Aber das wie, wäre interessant !
Kannst Du die Funktionsweise (Ansteuerung) erklären ? :roll:
 
...weg war das ich nenns jetze mal "Intercooler Geräusch"...

Ein Intercooler ist nichts anderes als ein Ladeluftkühler, der macht nur Geräusche wenn er kaputt ist...
Du assoziierst das wahrscheinlich mit alten großen Dieselfahrzeugen japanischer Produktion die stolz "Intercooler" draufstehen hatten und unter deren Haube sich auch ein Viskolüfter befand.

Auf gut österreichisch nennt man das Geräusch "burren", mir fällt aber nichts typisch deutsches dazu ein, wir wissen aber was du meinst, hört sich vermutlich an als ob da ein großes Gebläse laufen würde, oder?
 
Ja beim Cummins der 3. Gen, wird über ein elektr. Stellelement und ein Gestänge die Viscosekupplung beeinflusst.
Wenns das Geräusch beim Benziner stört, einfach Viscokupplung raus und nen elektrischer Lüfter rein......... Natürlich mit Temperatursteuerung.
 

Anhänge

  • viscodiesel.jpg
    viscodiesel.jpg
    49 KB · Aufrufe: 157
Ja wir können es nenen wie wir möchten
;)

Das meine ich die große "Intercooler" Aufschrift und das "burren"
So hört sich meiner auch an!
Grrrrr
 
Hallo zusammen,

bei meinem heult er nur wenn die Außentemperaturen niedrig sind und dann auch nur kurz. Max. 1 Min.
Stört mich eigentlich nicht, isch halt so.
:)
 
Hallo zusammen,

bei meinem heult er nur wenn die Außentemperaturen niedrig sind und dann auch nur kurz. Max. 1 Min.
Stört mich eigentlich nicht, isch halt so.
:)

Macht ja auch Sinn. Wenn das Öl in der Viscokupplung kalt ist, dann ist es zähflüssig und dreht den Lüfter ein paar Umdrehungen , bis es auf Betriebstemperatur ist.
 
Hallo zusammen,

bei meinem heult er nur wenn die Außentemperaturen niedrig sind und dann auch nur kurz. Max. 1 Min.
Stört mich eigentlich nicht, isch halt so.
:)

Genau so kenn ich es von meinem auch. Aber halt nicht bei jedem Motorstart.
"Schrub" ich aber oben schon.


Und schlimm finde ich das Geräusch auch nicht.
 
Oben