Schwacher Lüfter im RAM !?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Greg

2500s
Registriert
08. Juni 2009
Beiträge
13.202
Reaktionspunkte
0
Ort
RUHRPOTT
Hallo meine Besten !
Habe mal ne Frage an die RAM-Fraktion.
Ist bei Euch der Lüfter im Wagen auch so schwachbrüstig?
Habe das Gefühl da kommt nicht genug heraus trotz Megalärm.
Oder habe ich etwa einen Pollenfilter von dem ich nichts weiß? Wenn ja , könnte der dicht sein !?
Ist ein 2006 RAM 1500
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo meine Besten !
Habe mal ne Frage an die RAM-Fraktion.
Ist bei Euch der Lüfter im Wagen auch so schwachbrüstig?
Habe das Gefühl da kommt nicht genug heraus trotz Megalärm.
Oder habe ich etwa einen Pollenfilter von dem ich nichts weiß? Wenn ja , könnte der dicht sein !?

Dann ist irgendwas zu
:!:

Und verrat uns bloss nicht was für ein Auto und von wann.


Gruss Bernd
 
dat thema hatten wir doch schon irgendwo mal
8)

wasn für baujahr? also bei meinem 2006er und ein paar anderen forumsmitgliedern war die klappe oberhalb vom lüfter gebrochen. ist anscheinend ne alte krankheit beim ram. also beifahrerseite vorne unten 3 schrauben vom lüfter lösen, rausnehmen, reinkucken, falls du dann ne klappe siehst ich hab sie halt zerbrochen und rausgenommen. seither machts nicht nur lärm sondern es kommt auch was oben raus.......

gruss
pat
 
dat thema hatten wir doch schon irgendwo mal
8)

wasn für baujahr? also bei meinem 2006er und ein paar anderen forumsmitgliedern war die klappe oberhalb vom lüfter gebrochen. ist anscheinend ne alte krankheit beim ram. also beifahrerseite vorne unten 3 schrauben vom lüfter lösen, rausnehmen, reinkucken, falls du dann ne klappe siehst ich hab sie halt zerbrochen und rausgenommen. seither machts nicht nur lärm sondern es kommt auch was oben raus.......

gruss
pat

bei mir ist vor 2 Wochen der Lüfter über die Wupper gegangen, nach 84.000 Meilen immer auf Stufe eins fing er plötzlich an zu rattern, erst nur morgens dann je nach Neigung des Autos. Welle war eingelaufen, da alle aus Plastik ist. 135 Okken plus Mwst. dann funzt es wieder.

Klappe ist an meinem 2006 noch OK
 
vielleicht sollte ich ja noch dazusagen klappe erst dann rausnehmen wenn sie schon unten auf dem lüfter liegt und nicht mehr befestigt ist, sonst heissts noch ich wär schuld daran das mehr kaputt ist als vorher :mrgreen:
 
bei mir ist vor 2 Wochen der Lüfter über die Wupper gegangen, nach 84.000 Meilen immer auf Stufe eins fing er plötzlich an zu rattern, erst nur morgens dann je nach Neigung des Autos. Welle war eingelaufen, da alle aus Plastik ist. 135 Okken plus Mwst. dann funzt es wieder.

Klappe ist an meinem 2006 noch OK


Schrotthaufen... :mrgreen: :mrgreen:

Nach 220tsd Meilen bläst er mir einen wie am ersten Tag! :mrgreen:

Aber dafür ist die Servopumpe hin und die Bremsscheiben waren verschlissen.... heul....
 
Schrotthaufen... :mrgreen: :mrgreen:

Nach 220tsd Meilen bläst er mir einen wie am ersten Tag! :mrgreen:

Aber dafür ist die Servopumpe hin und die Bremsscheiben waren verschlissen.... heul....


und Ölverbrauch nicht vergessen!!! :mrgreen: :mrgreen:
 
vielleicht sollte ich ja noch dazusagen klappe erst dann rausnehmen wenn sie schon unten auf dem lüfter liegt und nicht mehr befestigt ist, sonst heissts noch ich wär schuld daran das mehr kaputt ist als vorher :mrgreen:

Hab das gleiche Problem und will die Tage mal nachsehen. Wozu ist die Klappe denn ursprünglich da?? Nehme mal an dass ohnen die Klappe die Umluftfunktion nicht mehr geht oder?

Lüfterposition auf der Beifahrerseite innen also unter/hinter dem Handschuhfach oder im Motorraum??

Gruss Matthias
 
So !
Bin jetzt mal eben an den Lüfter ran.
1. Handschuhfach öffnen, beide Seiten zusammendrücken, Handschuhfachklappe nach unten klappen und aushängen.
2. Lüfter unten rechts , drei Torxschrauben lösen , Lüfter fällt nach unten raus.
3. Mit der Hand nach oben gefasst und siehe da die Klappe ist auf einer Seite gebrochen. Kann man schon durch das Gitter sehen welches sich oben befindet.
4. Klappe durch verdrehen im Schacht nach unten entfernen.
5. Lüfter wieder montieren , und es werde Luft !!!!

Danke für Eure Hilfe
Greg :thumbleft:
 
So !
Bin jetzt mal eben an den Lüfter ran.
1. Handschuhfach öffnen, beide Seiten zusammendrücken, Handschuhfachklappe nach unten klappen und aushängen.
2. Lüfter unten rechts , drei Torxschrauben lösen , Lüfter fällt nach unten raus.
3. Mit der Hand nach oben gefasst und siehe da die Klappe ist auf einer Seite gebrochen. Kann man schon durch das Gitter sehen welches sich oben befindet.
4. Klappe durch verdrehen im Schacht nach unten entfernen.
5. Lüfter wieder montieren , und es werde Luft !!!!

Danke für Eure Hilfe
Greg :thumbleft:


Warum baust Du die Handschuhfachklappe aus??? ist total unnötig!!

geht deine Umluft jetzt noch???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe die Klappe ausgebaut um oben durch das Gitter sehen zu können.
Also doch nicht unnötig !! Oder hast Du nen Knick in der Optik un kannst um Ecken schauen ??
Und nein die Umluft kann ja jetzt nicht mehr funktionieren. Denn ich denke mal die Klappe hat ja schon nen Zweck erfüllt. [-X
 
Habe die Klappe ausgebaut um oben durch das Gitter sehen zu können.
Also doch nicht unnötig !! Oder hast Du nen Knick in der Optik un kannst um Ecken schauen ??
Und nein die Umluft kann ja jetzt nicht mehr funktionieren. Denn ich denke mal die Klappe hat ja schon nen Zweck erfüllt. [-X

ich kann auch um Ecken schauen!!! :mrgreen: :mrgreen:
 
..... hab den Lüftermotor eben abgebaut und siehe da...... die Klappe liegt lose auf dem Lufteinlass. Rausgenommen und die Lüftung ist nun a) leiser und b) kommt jetzt massig Luft.

Im Normalzustand funktioniert das wohl so: Klappe ist über Stellmotor senkrecht nach unten gestellt: eine Öffnung hinter dem Handschuhfach ist durch die Klappe verschlossen und die Luft wird aus dem über der Klappe befindlichen Rohr von außen angesaugt. Klappe waagerecht gestellt: Das Rohr über der Klappe ist verschlossen und die Luft wird durch die Öffnung hinter dem Handschuhfach aus dem Innenraum angesaugt (Umluft). Ergo ist es nicht so , dass ohne die Klappe die Umluft nicht mehr geht, vielmehr wird Aussenluft und Umluft gleichermaßen angesaugt.

Wie man auf dem Foto sieht, ist die Klappe in der Aufnahme für den Stellmotor gebrochen( Ecke oben rechts). Sollte eigentlich nicht viel kosten das Teil zu ersetzen und die Umluft geht wieder.

Gruss Matthias
 

Anhänge

  • IMAG0144.jpg
    IMAG0144.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neueste Beiträge

Oben