RAM im Winter fahren

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

maiki

QuadCab
Registriert
13. Jan. 2011
Beiträge
808
Reaktionspunkte
26
Ort
Lower Saxony
Moin moin . Ich habe mich nun für einen 2012 SLT mit reinem rear WD entschieden und wollte von euch mal wissen, wer fährt seinen RAM täglich und auch im Winter ??
Ich habe hier dann täglich ;;nur;; mit dem norddeutschen Winter zu kämpfen :oops:
S' wird warscheinlich ne heftige Umstellung werden , denn im Moment fahre ich einen Kombi mit permanenten Allrad und da hab ich gern mal im Schnee Gas gegeben an der Kreuzung :mrgreen: Wie sind eure Erfahrungen ?? Danke euch im vorraus :thumbleft:
ps, stehen die alle in der Garage über Winter ? Man sieht ja kaum noch einen on the Road :scratch: :mrgreen:
 
Also meiner dient mir als Alltagsfahrzeug, allerdings habe ich einen 4x4 und den möchte ich im Winter nicht missen müssen.
 
Naja gehen tut immer alles mögliche... bei euch da oben gibt es ja keine richtigen Steigungen, von daher wird das schon gehen, das Heck fliegt halt sehr schnell weg, im Winter würde ich da möglichst viel Gewicht aufs Bed werfen... am besten ein paar Säcke Splitt, die kannst du dann zur Not auch als Streumaterial verwenden :mrgreen:

Meiner wird täglich genutzt auch sehr viel im Allgäu, ich hab aber 4WD und würde für bergiges neben guten Reifen auch keinen 2WD empfehlen, oder wenn dann zur Sicherheit Ketten mit nehmen....
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, habe allerdings auch einen 4x4.
Habe einige gefüllte Silosäcke aufm Bed und bin bis jetzt überall hingekommen!!
 
Muss sagen, dass ich letztens beim Einbiegen einen schönen kleinen Drift hingelegt habe... :mrgreen: ...Strasse war nass und leicht glatt, Bed war leer, 4x4 nicht aktiviert.

Sah für die Zuschauer zwar gut aus, aber ich kann mir vorstellen dass es im Winter ohne 4x4 etwas mehr Fahrkünste abverlangt (und/oder ein paar Sandsäcke auf dem Bed)
 
...wieviel kg sind denn einige Sandsäcke :-k #-o , werd mir schon mal paar jutesäcke besorgen :shocked!:
 
Ich hab´ bei meinem alten (war auch ´n 2WD ... siehe unten) im Winter sechs 40kg Säcke Mörtel á €1,90 aus´m Globus direkt über der Achse fixiert. Hat während der Starkschneetage der letzten Winter in Verbindung mit echten Winterreifen hervorragend funktioniert ... selbst bei knapp 40cm Neuschnee im Sauerland.

Ich denke, 200kg sollten´s schon sein.
 
...das ist ne gute Variante, das werd ich machen, sollte es nochmal schneien hier im Norden :-" =D> ..daaaaaanke !!!
 
Ich würde NIE einen 2 WD kaufen. Aber das muß jeder für sich selbst Entscheiden. Jedenfalls will ich den Allrad nicht mehr missen müssen.
 
Ich hab nun auch seit 3 Jahren nen 2WD RAM. Im ersten Winter noch mit den original Goodyear gefahren. Haben nen M&S Zeichen. sind aber leider nur Ganzjahresreifen ohne Lamellen... War ne Rutscherei ohne Ende. brrrrr... Mit Allrad wird das wohl halbwegs kaschiert, beim Bremsen sind wir aber alle gleich
:-D


Vor zwei Jahren hab ich mir dann nen Satz neue Cooper Discoverer M&S gekauft, ein Unterschied wie Tag und Nacht bei Glaette und vor allem bei Schnee... Man gewinnt kein Sprintrennen, bin bisher aber auch im bergischen Gelaeuf nicht haengengeblieben. Buddelt sich ordentlich durch.

Ohne extra Last auf der Ladeflaeche, nur beide Tanks hab ich im Winter dann meistens voll...


Wer also nicht jeden Tag nen ungestreuten 15% Berg zu seinem Haus hoch muss, kommt auch mit nem 2WD Ram gut durch. Winterreifen sind dann aber Pflicht...


4WD wenn verfuegbar, schadet aber nix. 95% im Jahr ists aber unnoetiger Ballast...


Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Originalreifen bei Sport und Laramie sind die Silent Armor, das sind Ganzjahresreifen aber mit relativ weicher Gummimischung und Schneeflockensymbol und die haben leichte Lamellen...
 
Winter ist geil (4x4)!!!! Nur als da ein Schild "Schneekettenpflicht" stand, wurde mir mulmig, schiebt doch a bisserl bei 16% Gefälle... Gibt's eigentlich Schneeketten für 20"???
 

Anhänge

  • 20140209_105550.jpg
    20140209_105550.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 518
...ich setz auf globale Erwärmung
:sleeping:
:klug:

...greetings maiki
Das Leben ist viel zu kurtz um langweilige Autos zu fahren

Hallo Maiki,

darf ich das t in Deiner Signatur behalten? :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...jo , verkauft !!! :mrgreen:
...waren die Finger wieder schneller als die Gedanken !! :computer:
 
Hallo liebe Gemeinde,

Ich hatte an der vorderen (an der Kabine gelegenen) ein Brett gelegt, und damit nix rutscht eine Art Gummimatte auf der Ladefläche. Auf die Fläche habe ich dann Gehwegplatten gelegt. Damit und in Kombination mit Cooper discoverer STT bin ich nicht ins rutschen bekommen und ich konnte ganz oft auf den Allradantrieb verzichten.
Die Platten haben den Vorteil, dass sie wenig Stauraum nehmen, da sie recht flach sind.
 
Oben