RAM - Benzin, Diesel oder Gas

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
24. Sep. 2015
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Ort
Rodewisch
Hallo,

ich möchte mir einen RAM zulegen.
Was ist nach Eurer Auffassung am Besten? Ein Diesel-, Benzin,- oder Gasantrieb?

viele Grüße
ENrico
 
Was hast Du vor mit dem Wagen? Regelmäßig schwere Lasten ziehen, soll es ein Familienauto werden,...

Bissl mehr Infos wären nicht schlecht
;)
 
Wenn du viele schwere lasten bewegst (>3,5t) nen diesel. Wenn nicht reicht der benziner mit gasumbau. Ausser es ist vll nur ein wochenendeisdielenauto dann vll sogar nur benzin:).
 
Es soll mein neues Alltagsauto werden. Also eher ein Familienwagen.
Große Lasten werde ich wohl eher nicht ziehen müssen.

Ich habe gesehen das ein Diesel "nur" 243 Ps hat .. ist doch bisschen wenig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gas ... alles andere ist unsinnig.

Diesel ist zu teuer. Ausser Du brauchst ein kräftiges Zugpferd für schwere Hänger. Dann nen 2500er mit dem 6,7l Cummins.

Wenns ein Alltagsauto sein soll, dann einen Hemi mit Gas oder auch einen 4,7L Flexfuel Benziner mit Gas. Die sind in der Anschaffung wesentlich günstiger. Und die laufenden Kosten dürften lange Zeit für den Benziner mit Gas sprechen. DIesel ist nicht so billig wie immer gedacht wird. Den Ecodiesel im 1500er halte ich für unsinnig ...

Wenn das Alltagsauto nur ein paar tausend km pro Jahr bewegt wird, dann reicht evtl. ein Benziner ohne Gas. Muss halt die Amortisation der Gasanlage (ca. 3500 Euro) mit einrechnen.

Meinen RAM fahr ich mit 10 Euro pro 100km. Plus eine überschaubare Steuer und eine recht günstige Versicherung. Alles in allem würde ich behaupten da kommt ein Diesel nicht hin.
 
Es soll mein neues Alltagsauto werden. Also eher ein Familienwagen.
Große Lasten werde ich wohl eher nicht ziehen müssen.

Ich habe gesehen das ein Diesel "nur" 243 Ps hat .. ist doch bisschen wenig, oder?

Vergiss den 3.0 Ecodiesel im 1500er. Nichts gegen den Motor, aber der Wagen ist bei uns einfach zu teuer! Außerdem kommst Du rein von den Treibstoffkosten her mit den Diesel auch nicht in die Nähe eines 5.7l Hemi mit Gas, wo 100km je nach Fahrweise und Gaspreis zwischen 8 und 12€ kosten.
Ich hab vorher einen Jeep mit den 3l Diesel gefahren und frage mich, warum nur? Treibstoff, Steuer, Versicherung,... überall ist der Ram günstiger als es der Jeep war
:!:


Meine Empfehlung wäre ein 1500er mit Hemi und LPG, CrewCab und evtl. die Ramboxen. Letztere sind im Alltag äußerst praktisch beim Einkaufen o.ä. Wie Du schreibst das eigentlich keine großen Lasten bewegt werden, dann solltest Du auch mit der Einschränkung des Ladefläche klar kommen, durch die Boxen wird diese schmaler.
 
So ein Auto braucht kein Mensch :mrgreen: Dann noch dieser Sound vom V8...nee schrecklich
 
Genau ... so´n sch.. Stinker braucht kein Mensche ... ist ja auch gar nicht für deutsche Straßen gebaut ... der wird sicher gleich nach Auslieferung kaputt gehen ...
 
Ja und dann die Spaltmaße...und die Verarbeitung generell :mrgreen: nee das ist nichts für uns qualitätsverwöhnten VW Fahrer :mrgreen:
 
naja- ist ja alles gesagt, was zu sagen ist.
Ein RAM geht nicht kaput, wenn man ihn so pflegt, wie angegeben.
der einzige kommentar zu den "nur" 243PS... - du vergisst, dass die diesel in einem PU nicht auf speed ausgelegt sind, sondern auf lasten ziehn- niedrige drehzahl, hohes drehmoment.
Das einzige, womit ich mich bei dem diesel nicht anfreunden kann, ist die groesse. 3L sind einfach zu wenig fuer den RAM. es geht hier nicht um papierwerte sondern um realitaet.
wenn RAM den neuen cummins V8 5.0 einbauen wuerde, der ab herbst im Toyota Tundra eingebaut wird, hui- da waehre das diesel thema heisser, wie jeder katalysator je warden kann
8)

ich glaub, der motor wuerde endgueltig alle Ford ecopusters in den boden stampfen :twisted:
 
5.7 Hemi mit Gas, vor allem bei den aktuellen Gaspreisen.
Absolutes alltagsfamilienfreundlichmuttizumeinkaufenkinderindieschuleundamwochendezuromaauto.

Kann ich mit knapp 440.000km Gesamtfahrleistung (RAM Hemi) in 10 Jahren wohl behaupten... :mrgreen:
 
Danke für Eure Ausführungen ...
Ich hab mich für ein Gasfahrzeug Crew Cap entschieden ...
Kann man die RAM Boxen nachrüsten?

viele Grüße
Enrico
 
Auch wenn Deine Entscheidung gefallen ist:

Habe 8 Jahren nen Hemi RAM mit LandiRenzo Gasanlage gefahren. Soweit keine größeren Probleme gehabt, ab und zu ging die Motorkontrollampe an und dann mußte die Gasanlage nachjustiert werden. Seit nen halben Jahr fahre ich den "fürcherlichen" V6 Ecodiesel. Jetzt 10 Tkm runter. Der RAM ist alles andere als untermotorisiert. Mit der 8 Gang Automatik einfach top. Verbrauch ca. 9,2 bis 9,8 l auf 100 km. Auf der Autobahn fahre ich immer zwischen 130 und 160 km/h
Bei einem Dieselpreis von derzeit um die 1,06 Euro ist das prima- Den RAM für knappe 60 Tsd€ gekauft.
Ein Benziner mit Gasumbau ist nur unerheblich günstiger. Wer den V8 Sound braucht, keine Frage, der muß nen HEMI nehmen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Ecodiesel. Benziner, Diesel oder Gas, eine never ending Glaubensfrage.
 
Danke für Eure Ausführungen ...
Ich hab mich für ein Gasfahrzeug Crew Cap entschieden ...
Kann man die RAM Boxen nachrüsten?

viele Grüße
Enrico

Die RAMBOXen lassen sich nicht nachrüsten.
Jedenfalls habe ich seit ich hier im Forum bin nie davon gelesen.

Die Breite der Ladefläche wir so gutwie nicht verkleinert.
Nur die verschachtelten "Toträume" sind dann nicht mehr von der Ladefläche aus nutzbar.

Also: Rein das Litervolumen der Ladefläche verkleinert sich natürlich durch die RAMBOXen.

Auf meinen 2011er bezogen:

RAMBOX-Ladefläche:
1.221 breit
1.712(1670) lang
Diagonal 2.100
Klappe offen 2.325 lang (bis zum Extender)

Aus einem Prospekt:
Ladefläche Länge 1.712 mm
Ladefläche min. Breite 1.295 mm
LadeflächeVolumen 1.300 L
LadeflächeTiefe 508 mm
Ladefläche max.Breite 1.687 mm
 
Na ja. Also mit ´nem neuen Bed kann man sie nachrüsten. :klug: Deshalb hat das wahrscheinlich noch nie jemand gemacht.
Die "Breite" veringert sich erheblich. Es kommt ganz darauf an, was man läd. Die Radhäuser stören nämlich nur bei Paletten. Bei kleineren Sachen sind sie eigentlich nicht im Weg.
 
Ich hab mich für ein Gasfahrzeug Crew Cap entschieden ...
Kann man die RAM Boxen nachrüsten?

Willkommen hier,

also du hast Dich für ne Familienkappe entschieden, das ist ein guter Entschluß. Ich würde eine mit einem wasserdichten Stoff nehmen.

Bei Gelegenheit kannst Du uns ja noch mitteilen, für welche Cab Du Dich bei RAM entschieden hast :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ramboxen nachrüsten funktioniert nur, wenn Du das komplette bed austauschst. Bed ist diese Blechwanne hinterm Cab :mrgreen:
Ist also eigentlich eher ein sinnloses Unterfangen. Ein gebrauchtes bed mit Ramboxen zu finden dürfte schwierig werden. Aus Kostengründen
dürfte es also günstiger sein, gleich einen mit Ramboxen zu kaufen.

Tante Edith sagt gerade, dass da noch ne 2.te Seite mit Beiträgen existiert :oops: die hatte ich vor meinem post garnicht gesehen.
Was die Breite angeht muss ich Radi zustimmen. Ich habe z.B. immer Gerüstleitern aufm bed liegen. Die Leite schmiegt sich schön ans Radhaus an und die Füße liegen hinten im "Totraum. Ebenso
schiebt sich Werkzeugkiste in den vorderen Totraum. Ich bekäme meine Sache mit Ramboxen nicht unter.
Aben wenn Du einen solchen Raum unbedingt haben möchtest, googel doch mal nach Swing Case.

Und nicht zu vergessen, falls Du jemals ein Hardtop montieren willst - das geht mit Ramboxen nicht, weil es keines gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach mann ich fahr ohne Gas na und xD Mir wurde immer gesagt, die Cover-Auswahl wäre mit RamBoxen eingeschränkt weswegen ich diese dann auch nicht genommen hab, da ich den Wagen ebenfalls als Familienkutsche benutze kann ich nur behaupten, dass sie mir bislang auch nicht gefehlt haben. Aber ist halt wie mit der Lenkradheizung, wenn man es nicht hat ist es Luxusschickimicki was keiner braucht und wenn doch mag man es nicht mehr hergeben xD
 
Perspektivisch soll ein Hardtop rauf ... also dann ohne RAM Boxen.
Die Fahrzeuge die zur Wahl stehen hatten ohnehin keine.
 
Oben