RAM 1500 Gen5 schnell ausschalten

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Wenn man die P-ark-Sperre des Automatikgetriebes ruinieren will, geht das wohl. Auch mehrfach...
^^
Kann man auch hervorragend auslesen.
Nur falls irgendwie das Thema Garantie zur Sprache kommt.
;)
 
Kann man nicht mittlerweile fast alles auslesen?
:P


Ich habe mir das Verhalten bei meinem angeschaut (GEN 4). Ist bei mir auch so, ist die Beifahrer- oder Fahrerseite auf, geht die Kiste nicht aus bzw. bleibt blinkend auf D stehen.
Bei der Rückbank ist das Verhalten nicht so, da interessiert es das System nicht.

Meine Idee, ohne geschaut zu haben, da Zeit knapp, ggf. mit der Diagnose das Verhalten ausschalten zu können?
 
Komisch! Bei den neuen Audimodellen geht sofort der Motor aus wenn das Fahrzeug steht und die Tür geöffnet wird. Nervt total zum Bsp. Beim rückwärts fahren mit offener Tür.
 
Am Ende geht's bei der P-Stellung aber nach wie vor um den Sicherungsstift im Automatikgetriebe, der letztlich dafür sorgt, dass das Fahrzeug in P-Stellung nicht wegrollen kann. Der ist nun wirklich nicht gerade überdimensional ausgelegt (weshalb man eigentlich schon bei leichter Hanglage auch die Handbremse unterstützend nutzen sollte) und wenn der Dir mal wegbricht - na ja, wird halt ein teures Späßle mit dem zerlegen und ersetzen. Selbst wenn dabei nichts anderes beschädigt wird...

Mir auch schon passiert, dass ich den Dicken abgestellt und den Motor ausgeschalten habe, obgleich ich vergessen hab auf P-Stellung zu schalten. Wie hier schon erwähnt wurde, macht er dann von sich aus und zeigt es beim nächsten Fahrzeugstart an. Also halb so wild, ist ja so vorgesehen.

Wenn man das hier so liest, könnte man aber fast meinen, dass da aus dem gerade noch rollenden Auto gesprungen wird. Also die Zeit, um anzuhalten, auf P zu schalten und den Motor abzustellen ist wohl auch bei der FFW noch Zeit...

Komisch! Bei den neuen Audimodellen geht sofort der Motor aus wenn das Fahrzeug steht und die Tür geöffnet wird.
Dann bin ich ja froh, dass unser A5 nicht mehr ganz so neu ist. Da macht die automatische Handbremse nämlich nichts, was ich nicht per Knopfdruck vorher betätige. Ob vor- oder rückwärts rollend, ob mit offener oder geschlossener Tür...
;)


Muss aber zugeben, ist mir beim letzten Leihwagen-Q7 auch nicht aufgefallen, aber da war vielleicht die Situation auch nicht gegeben.
 
Ja stimmt, das mit dem "Autopark" bei eingelegter Fahrstufe und öffnen der Türe ist schon etwas blöd. Wenn ich in meine Waschanlage fahre, mach ich das immer stehend mit geöffneter Tür um genau in die Spur zu kommen. Aber andersrum kann die Funktion einem vermutlich auch mal den Arsch retten, wenn man in Gedanken aussteigen will ohne vorher auf P zu schalten. Mein Ford bleibt im Standgas dann einfach stehen. Auch wenn er auf D steht. Er hat ja keinen elektrischen Wahlhebel und keine elektrische Handbremse. Erst wenn man Gas gibt rollt er an.
 
Mir auch schon passiert, dass ich den Dicken abgestellt und den Motor ausgeschalten habe, obgleich ich vergessen hab auf P-Stellung zu schalten. Wie hier schon erwähnt wurde, macht er dann von sich aus und zeigt es beim nächsten Fahrzeugstart an. Also halb so wild, ist ja so vorgesehen
Interessant.
Was heißt Motor abstellen?
:/

Meiner weißt mich da freundlich drauf hin, das er gerne P hätte. Abstellen läßt er sich nicht. Höchstens über die "Notabschaltung".

Allerdings soll es schon vorgekommen sein, das ich vergessen hab, den Motor abzustellen.
8o
Nobody is perfekt.
:saint:
 
Interessant.
Was heißt Motor abstellen?
:/

Meiner weißt mich da freundlich drauf hin, das er gerne P hätte. Abstellen läßt er sich nicht. Höchstens über die "Notabschaltung".
Heißt, es ist beim 2018'er Gen. 4 scheinbar überhaupt kein Problem, den Motor mittels Startknopf abzuschalten, auch wenn sich das Automatik-Wählrad noch in Stellung "D" befindet. Natürlich nur, wenn das Fahrzeug steht und meines Erachtens auch nur, wenn die Feststellbremse getreten wurde oder die Bremse an sich betätigt wird (weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr ganz genau).

Anzeige am Automatik-Wählrad blinkt dann kurz, es wird auch ne Meldung im Display angezeigt, dass sich das Fahrzeug nicht in Stellung "P" befindet, der Motor wird dennoch ausgeschalten und das Automatik-Wählrad springt automatisch in P-Stellung.

Aber wie gesagt, nur wenn das Fahrzeug steht und eine der Bremsen betätigt wird. Nutze ich so ja nicht absichtlich, ist mir im Stress aber schon 2 oder 3 mal passiert...
;)
 
Also,
nachdem mein RAM jetzt kurz für 6 Wochen in die Werkstatt musste, konnte ich das endlich mal testen.
Es funktioniert, dass wenn ich bevor ich den Zündungsknopfdrücke das Wählrad auf P stelle, dann geht er "richtig"aus.

Danke schön.

Cheers Beers
Martin
 
Oben