Nummernschilder für Ram 1500

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
20. Dez. 2008
Beiträge
137
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergheim
hi

könnt ihr mir nen kurze info geben was ihr für nummerschildern an euren rams 1500er habt. weil hinten passt doch nur ein zweizeiliges (motorrad) schild hin. passt das dann vorne auch zwischen den kühlergrill? oder kann ich hinten ein kleines und vorne ein normales und was ist mit den kleinen zu beachten?? (engschrift evtl. tüv eintragungen etc) ?

danke toby
 
Was die Schildergröße angeht hält es sich wie mit der Steuer. Da biste vollkommen dem good-will des Sachbearbeiters ausgesetzt. Eins vorab: Engschrift ist nicht mehr möglich!!!(Ausnahme sind glaub ich Landkreise mit 3 Buchstaben)
 
Ich hab sowohl hinten, als auch vorne ein normales, einzeiliges Schild dran. Paßt!
 
Also bei meinem RAM hat der "Zulassungsmann" gesagt, daß in in son kleines Loch hinten nur ein 80er Kennzeichen paßt.
Und da habe ich ihm nicht widersprochen
:-D
 
LKR vorne und hinten :mrgreen:

genau wie beim Stang :mrgreen: :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin moin,
LK Celle war human. Da passt ja nur das kleine Schild (36 cm, einzeilig), vorn und hinten. Ist angeblich das kleinste Schild ohne Sondergenehmigung, lt. Aussage der Zulassungsstelle.
Beim Mustang gabs mehr Probleme. Aber nachdem ich das "Kuchenblech" (Zollkennzeichen) zur Besichtigung etwas hochgebogen hatte, war denen klar, dass es nur ein kleines Kennzeichen sein kann.

Gruß

Dirk
 

Anhänge

  • Dodge_Nr1.JPG
    Dodge_Nr1.JPG
    26,8 KB · Aufrufe: 184
  • Dodge_Nr2.JPG
    Dodge_Nr2.JPG
    31 KB · Aufrufe: 168
80er Schild vorne und hinten. Da passen auch gut die Rahmen für die US Schilder drum. Der Rest sit goodwill der Zulassungsstelle
 
Was die Schildergröße angeht hält es sich wie mit der Steuer. Da biste vollkommen dem good-will des Sachbearbeiters ausgesetzt. Eins vorab: Engschrift ist nicht mehr möglich!!!(Ausnahme sind glaub ich Landkreise mit 3 Buchstaben)


So ist es leider......vorne passt ja ein normales,

ABER hinten........haben die Spacken mir gesagt ein Nummernschild für Motorräder passt...
ich hab sie noch gefragt ob ich die Heckklappe noch runter bekomm !

Nix können die........aber auch garnichts......dabei hätten die passende gehabt....die kleinen,extra für Amis (80er) ! :cry:

und wenn Du einen Buchstaben und eine Zahl haben willst.....wirst Du zumindest in Neuss blöd angemacht, weil das ja nur für Moppeds ist, ja nee iss klar !

Die Kennzeichen haben dann komischerweise die Sachbearbeiter selber auf ihren Schrottkarren !!!

Als ich dann angerufen hab im Amt , mir keiner helfen wollte und sie mir rieten meine Heckstossstange umzubauen
hab ich das Kennzeichen passend gesägt !!! Man kann die Zahlen noch erahnen....mir egal ! Die Rennleitung ists wohl noch nicht aufgefallen !

Sieht elegant aus :lol: .....einige habens auf dem Treffen in Ratingen gesehen.....

in diesem Sinne ........VIEL GLÜCK !
 
da muss ich sagen hatte ich damals was mehr glück!

war mit meinem us audi 80 da gewesen und wegen ner sondergenemigung gefragt!

da musste ich dann zum chef ins büro musste ihm das erklären wieso ich die haben will.

dann kam er mit zollstock inner hand mit zum auto.

guckte drauf und sagte ja ist okay genemigung wird erteilt da ist ja wirklich kein platz für ein normales...

dann gings rein mit anmelden, kennzeichen, neuem brief usw. ne menge kohle abgedrückt und schon hatte ich ein 125er kennzeichen...

sogar das kleinste was geht weil da gibts auch zwei verschiedene größen!

aber leider gibts die zullassunsstelle nicht mehr. gibt ja jetzt nur noch eine in köln.

 
Was die Nummernschildgröße anghet bist du in der tat wie schon mal erwähnt von dem good will der Zulassungsstelle abhänig. Ich habe jedenfalls an beiden Autos einen Buchstaben und eine Zahl in form eines 32er Schildes. Passt super, vorne wie hinten.
 
Was die Schildergröße angeht hält es sich wie mit der Steuer. Da biste vollkommen dem good-will des Sachbearbeiters ausgesetzt. Eins vorab: Engschrift ist nicht mehr möglich!!!(Ausnahme sind glaub ich Landkreise mit 3 Buchstaben)


Ich habe im Juli Engschrift bekommen, aber nur hnten und das mit ach und krach.
Erst habe ich normale bekommen, dann beim LRA direkt vorgefahren und gleich nach dem Chef gefragt.......... :mrgreen:

(Habe auch den Gasanschluß rechts und die Steckdose AHK (Einbau, von Mercedes)links) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Da war es bei mir eigentlich recht einfach
Ich bin zur Zulassungsstelle habe gefragt nach einem Kleinen 80er Nummernschild
und da fragte mich die nette Dame ob es ein Ami ist ... ich antwortete mit ja und eingetragen ist es auch.
Somit habe ich vorne ein normales und hinten ein kleines
:-D
 
danke euch ! also es ist sehr "zulassungsstellenabhängig". okay ich muss morgen arbeiten und werde mal meine mam los schicken
^^
mal sehen was bei raus kommt
^^
 
ALso mein Senf dazu (kann jetzt nur für meinen aktuellen bis 2008er BJ RAM sprechen, weiß net ob das früher anders war mit den Maßen).

1) Es passt hinten und vorne (irgendwie logisch) ein normal großes Nr-Schild hin. Sogar MIT Kennzeichenhalter
2) Wenn man hinten die Steckdose nutzen muss / will (oder so tun will als ob ^^) dann passt es NICHT

Somit besteht - nach meiner Auffassung - erstmal vom Grund auf KEIN ZWANG für ein kurzes Kennzeichen, da es ja eben problemlos in der normalen Größe passt. Weshalb hier dann von "Good Will des Sesselfurzers" gesprochen wird ist etwas fraglich denn wo ein normales passt gibts eben kein kleines. Macht irgendwie Sinn und ist sicherlich keine Willkür. Good Will sehe ich eher an, daß einer der Zulassungsmitarbeiter ein kleines rausrückt obwohl er es nicht muss! (Wie gesagt, wenn bei älteren Modellen weniger Platz ist, ist es sicher Willkürliches Verhalten)

Bei mir war es so - ob es am Ende ein kurzes gegeben hätte wird noch geprüft:
Ich musste meinen Wagen in Rostock abholen. Um mir die Überführungskennzeichen zu sparen habe ich die Papiere bekommen und den Wagen bereits hier zugelassen um die Kennz. mitzunehmen bei der ABholung in Rostock. Das ist ja ein normaler Vorgang. Wir haben Bilder von Kennzeichenmulden und kurzen / langen Kennz. am RAM ausgedruckt und mitgenommen und die Chancen auszuloten. Der Herr dort hat uns sehr freundlich die Sachlage erklärt, nämlich daß der Wagen IMMER vorgefahren werden muß um vor Ort geprüft zu werden bez. der Größe des Kennzeichens. Wenn die Prüfung ergibt daß ein langes Kennz. nicht passt, wird ein kurzes als SONDERGENEHMIGUNG erteilt. Wenn nicht dann nicht. Da ich den Wagen natürlich nicht hatte musste ich mit den langen von Dannen ziehen (bei uns wurde Engschrift gemacht, Kennz. ist ca. 2-3cm kürzer, aber auch RÜD also 3-stellig). Da Sondergenehmigungen EXTRA kosten (habs vergessen wieviel, meine aber 100-120 €) müsste ich JETZT mit dem bereits zugelassenen Wagen hin und ausmessen lassen. Wenn ich die Genehmigung bekomme (EINZIGSTER !!! Argumentationspunkt wäre hier meines Erachtes die lahmgelegte Steckdose!) dann müsste ich somit NOCHMAL die Gebühr für ein neues Kennzeichen bezahlen UND die Gebühr für die Sondergenehmigung, summa summarum um die 150 € wären das gewesen. So wichtig isses mir dann doch nicht und die Steckdose brauch ich persönlich nicht....

ABER: Da das AUSMESSEN an sich ja nix kostet werde ich in Kürze mal den Test machen und schaun wie das Ergebnis vor Ort denn ausfallen würde.
 
Dazu kann ich nur sagen,.........Drecksäcke.
Hatte bei meiner Zulassung vorn an der Stoßstange die Kunststoff- Aufnahme für das Kennzeichen dran (Größe etwa wie 80-er).
Eingetragen hierfür aber für hinteres Kennzeichen.
Auch wegen hinten, Steckdose für AHK.
Die Chefin der Zulassungstelle hat sich das persönlich angeschaut.
Keine Chance.
Begründung: Da muß man eben das Fahrzeug so umbauen, damit das "normale" Kennzeichen paßt.
Wenn ich in einem Parkplatz stehe, in dem mein Ram 30 cm über die Markierung hinausragt und ein Knöllchen kassiere, kann ich auch nicht sagen: dann muß man eben die Parklücken so machen, damit auch große Autos rein passen.
Aber Hauptsache die Polos, Golfs oder so fahren mit 80-er Kennzeichen rum, wohlgemerkt, gleiche Zulassungsstelle!!!!!!!
 
Es gibt keine kleinen Kennzeichen mehr. Umrüstungskosten bis zu 300,- Euro sind zumutbar (sagen die Sesselpfurzer). Ich hatte noch Glück und bekam für hinten das 80er. Fragte dann später noch beim Zulassungschef ob ich vorne auch eine kleines bekomme, dann kam vorher genannter Kommentar.
 
Es gibt keine kleinen Kennzeichen mehr.

Natürlich gibt es noch kleine Kennzeichen (s.o., Zulassung im Oktober). Bezahlt haben wir für die gesamte Zulassung inkl. Ausnahmegenehmigungen so um die 70 €.

Gruß
GT-Pro
 
Verstehe weiterhin die Aufregung nicht, schon gar nicht wenn es um VORNE geht. Der Sinn der Zuteilung eines kleinen Kennzeichens liegt nicht darin, dem Besitzer des Wagens in Sachen "bestmöglicher Optik" entgegenzukommen sondern das zu verbauen was der Gesetzgeber vorschreibt bzw. was bautechnisch an den Wagen passt. Und vorne gibts nunmal außer OPTISCHEN Gründen keinerlei Veranlassung für ein kleines US Kennzeichen. Und ich hab mich bereits nach wenigen Tagen an das "lange" hinten gewöhnt und es schaut völlig normal aus - weil es rein passt!
;-)
Sicherlich hätte ich mich auch gefreut da Ami Auto und Ami Kennzeichen irgendwie "passt" und zusammengehört, aber wenn nicht dann eben nicht - ce la vie. Aber deshalb auf die Zulassungsleute zu schimpfen und zu beleidigen find ich auch nicht richtig - am Ende ist es so daß man froh sein kann wenn die Sondergenehmigungen noch erteilt werden und es ein paar von denen NICHT so eng sehen mit der Gesetzesauslegung, denn DAS ist dann eben der "Good Will" der nicht selbstverständlich ist. Witzlos ist natürlich weiterhin im Bürokratie-Dschungel daß einem jeder vor Ort was anderes erzählt - DAS kann wirklich nicht sein und da kann man gern auch weiter schimpfen....

Richtig ist auch, daß die TÜV Prüfer seit einigen Jahren KEINE kurzen / kleinen Kennzeichen mehr in die Zulassung schreiben (dürfen). Habe da extra mit dem meinem Händler gesprochen um das "hintenrum" zu lösen - keine Chance, wird einfach nicht mehr gemacht und der hat seinen TÜV Mann "im Haus".

Kanns nur nochmal sagen: Unsere Zulassungsstelle MUSS den Wagen bzw den Kennzeichenbereich begutachten und ausmessen. Wird (O-Ton Zulassungsstelle) dabei festgestellt daß bauartbedingt KEIN Standardkennzeichen passt (Begründung KANN bereits das Verdecken und damit unbrauchbar machen der Steckdose sein), wird die Sondergenehmigung erteilt - andernfalls eben nicht. PS: Wer bei der Army ist hat leichtes Spiel, die bekommen weiterhin ohne Probleme die kleinen Kennzeichen
^^
 
Oben