Neueste Vogels VGI mit 122L Unterflurtank - 1. in der Schwei

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
22. März 2015
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Ort
Nänikon
Hallo Gaser und interessierte,
Ich habe von der Schweiz aus einen deutschen Meisterbetrieb gewählt.
Autogaszentrum Hegau bei Singen. Also Süd Süd Deutschland.

Mein 2014er RAM Laramie 4x4 mit 5.7L HEMI war von vorn herein ein Kandidat für FlexFuel. Ich habe ihn nur eingefahren...18.000 km im ersten Jahr
:-D


Nach Beratung gegen eine Prins habe ich mich für die Vogels VGI mit Doppeverdampfer entschieden.
Steuereinheit für den V8 aus neuester Generation.
Unterflurtank 4 Ventil aus Polen.

Einbau nicht mal zwei Tage. Einstellung super.
Mini Schalter und Anzeige neben Lenkrad montiert.
Verkabelung und Schlauchverlegung wirklich sehr ordentlich.

Die erste Füllung musste ich leer fahren, Auch um den Alarm kennen zu lernen.
Jetzt mit 2000 km fährt der RAM wirklich super auf Gas. Verbrauch zwischen 15 und 20 Liter. Das muss sich noch einspielen.
Die Zylinderabschaltung schaltet eher und später ab. Schein mit Gas ein wenig ruhiger und kräftiger zu laufen.

Das Beste zum Schluss: diese Anlage hat volle R115 Zulassung und wurde als erste in der Schweiz ohne Zusatzprüfungen zugelassen. Alles im Preis von 3.000 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würd ja auch - aber eine Gastanke in der Region ist mir dann einfach echt zu wenig. Zumal sie nichtmal auf dem Weg liegt
:evil:
 
Ich habe auch die Vogels drin mit dem großen Tank. Fahre aber noch meinen GMC. Der RAM wird erst im April angemeldet.
 
@ ArminRAM: Sorry, aber seit wann gibt´s den den Hemi Als FuelFlex ? :-k
 
Radi
ja da fragts Du zu recht...iuch hab auch gegrübelt. Aber bei de Hollandsjes heist das dann Flexfuel :oops:
Ist auch auf der Montageanleitung so aufgedruckt...
Und die zwei Tankstutzen unter dem Deckel sehen ja auch so wichtig aus.

Larry
Und eine Gastanke reicht mir. Im Sommer fahre ich mehr und öfter zum Bodensee, da hat's auf der deutschen Seite jede Menge Tanken die auch LPG haben.
Eine ist in Oerlikon, eine in Winterthur und eine in Wetzikon. Aber da wo Larry wohnt ist nix. Da gibts aber an jeder kleinen Ecke eine Benzinzapfsäule.
:-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und eine Gastanke reicht mir. Im Sommer fahre ich mehr und öfter zum Bodensee, da hat's auf der deutschen Seite jede Menge Tanken die auch LPG haben.
Eine ist in Oerlikon, eine in Winterthur und eine in Wetzikon. Aber da wo Larry wohnt ist nix. Da gibts aber an jeder kleinen Ecke eine Benzinzapfsäule.
:-D
Geht einfach umso länger, bis die Anlage sich amortisiert hat. Für 3000€ tank ich viel Benzin. In Horgen hats an der A3 Tanke LPG. Die wär einigermassen in der Nähe meines Arbeitsortes.

Das sind ja mal ganz neue Töne von Dir
;)
:P
Eure Armut kotzt mich an.
8)
so besser? :mrgreen:
 
Ihr schreibt immer Vogls Anlage
:!:

Das ist doch eine Landi Renzo
Vogels ist doch nur der Einbauer
 
Eure Armut kotzt mich an.
8)
so besser? :mrgreen:

So kenne ich das
:D
:P


Hatte mit meiner Anlage echt noch nen Dussel, hab sie im Februar 2014 einbauen lassen, also zu ner Zeit wo der Unterschied Gas - Benzin noch größer war wie aktuell, bis Dezember hat sie sich schön bezahlt gemacht und jetzt tanke ich wirklich für 55cent/Liter
8)
 
Ihr schreibt immer Vogls Anlage
:!:

Das ist doch eine Landi Renzo
Vogels ist doch nur der Einbauer

Nöö,
ist ein Sammelsurium aus den Produkten von https://www.aeb.it/. Landi gehört nur zu denen. Ist der größte GPL Hersteller in Europa.
Viele Hersteller bedienen sich bei denen und bauen eigene Anlagen daraus (auch mit anderen Komponenten und unter eigenem Namen)
Faktum ist lt. meinem Einbauer:
Maximale Möglichkeiten zum Einstellen gegenüber Prins etc.

Anlage ist voreingestellt für RAM 5,7, deswegen ist ein Gutachten R115 vorhanden. Gibt es imho sonst nirgens.
Alle Halter sind vorgefertigt, kein Rumgebastel beim Einbauer.

So long
 
Meine auch, bin voll zufrieden. Allerdings keine Ahnung wer des Ding eingebaut hat?
:mrgreen:
 
Mach ich euch glücklich, wenn ich es auch in die Signatur schreibe? :roll: :mrgreen:
 
Jaja ich weiss das der Italiener dahinter steckt.
Aber das ist gut weil die Masse und Erfahrung zählt.
Und wenn da sogar die ODBC Andockung funzt nehm ich auch ein italienisches Produkt.
:-D

Ich ess ja auch Pizza und trink Wein aus der Toscana, deswegen.
:P


Und das die Holländer genug einbauen ist ja klar...Gelbes Nummernschild, AHK, Autogas und Wohnwagen.
Ach - Und wenns dem RAM nicht schmeckt wirds eh ausgespuckt :twisted:
 
Wieder mal Alarm auffem Amt :roll: .

Das Vogels Gutachten ist auf Französisch und Englisch, erstellt in Luxembourg. Unsere Helden von der Zulassungsstelle können die Sprachen nicht. ALLES muss auf Deutsch
:evil:
. Vogels sagt, Englisch muss reichen, das sei so in Europa geregelt.

Mal sehen, wie das wieder aus geht mit dem wiehernden Amtsschimmel :shock:

Dann ist da noch das kurze Kennzeichen, was sie mir nicht geben wollen plus die CO2-Änderung. Das wird ein Spaß :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil:
 
War nun auf ner anderen Zulassungsstelle im gleichen Landkreis:

Null Problem, alles eingetragen: Auflastung, Anhängekupplung, Gasanlage nach R115 und sogar den erniedrigten CO2 Ausstoß
:)
. Und alles ohne irgendwelche Diskussionen!!!

So viel zum Amtsschimmel in D :roll:
 
Oben