Lenkgetriebe

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
02. Sep. 2013
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Ort
Herne
Hallo,
ich benötige für meinen RAM 1500,
2WD, Bj 2004 ein Lenkgetriebe. Am besten im Austausch.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibts für kleines Geld bei Rockauto, reine Massenware, zumindest beim 2500er.
 
Er soll innere und äußere Spurstangenköpfe haben. Kannst Du mir sagen welche Du erneuert hast?
 
Danke für die Tipps!!!
:)
:)
:)
 
N´Abend, liebe Freunde des gepflegten Blubberns!


Ich habe zum selben Topic eine Frage...
Bei mir war TÜV fällig und der hat gesagt ich bekomme die Plakette nur mit nem neuen Lenkgetriebe (ist halt undicht).

Mein Frage jetzt dazu (ja, ich hab schon die Suche bemüht, es geht mir um Eure Erfahrungen!):

Brauche ich da unbedingt ein neues Lenkgetriebe?
Die Werkstatt hat es empfohlen (Preis knapp 1000,-€!!) mit dem Nebensatz, dass die überholten Getriebe nur ca. 5-10TKm halten würden und dann bräuchte ich eh wieder ein neues...

Ich habe daraufhin mit MnF telefoniert, die überholte Lenkgetriebe für rund 300,-€ (inkl. Versand) anbieten. Der nette Kollege dort war sich erstmal überhaupt nicht sicher, ob ich die Lenkgetriebe überhaupt noch neu bekommen würde oder ob die mitlerweile alle überholt sind...

Was meint Ihr? Neu oder überholt? Erfahrungen mit den Überholten?
Wurde mit Quatsch erzählt?

...immerhin geht es um 700,-€ Differenz...

Danke im Voraus!



(damit Ihr nicht nach meiner Vorstellung suchen müsst:
Dodge RAM 2WD 2003 4,7L CC, "kurze" Ladefläche, seit 05/2012 meiner)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abend!

Gute Frage wie lange die überholten Getriebe halten, ich hoffe lange :mrgreen: (habe meins erst seit ~50km drin).
Bei Rockauto.com bekommt man auch nur Remanufactured Lenkgetriebe!

Aber warum sollten die nicht halten, wenn die anständig überholt worden sind?

Gruß,
Michael
 
Mein neues generalüberholtes Lenkgetriebe von MnF´s ist unterwegs!
Meine Frage ist es ein großes Hexenwerk das Ding einzubauen oder kann man das mit etwas Geschick selber machen?
Spur einstellen danach ist selbstredend! und lass ich auch machen!
Was für Werkzeug brauche ich?
Wenn ich das Manual richtig gelesen habe 2 Schrauben lösen , Spurstangenköpfe abziehen und dann die Leitungen ab???
Freu mich über Hilfe
:-)
 
Hallo!

Mit etwas Zeit und Geschick ist es kein Problem
:P


Bei mir wollten nur die Spurstangenköpfe nicht so einfach aus dem Achsschenkel.
Hiermit https://www.mufflershop.de/Shop/product_info.php?cPath=40_1020_1275&products_id=866&<osCsid> hat es aber funktioniert.
Es kann aber passieren das die Gummitülle an dem Spurstangenkopf reißt, wenn man die mit diesem Werkzeug entfernt!
(War bei mir aber egal, da ich neue genommen habe.)

Fast vergessen: ÖL braucht man noch! Ich meine es waren so knapp 2liter ATF+4 die ich wieder auffüllen musste.

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So Das Teil von MnF ist jetzt da und am Mittwoch geht es ans tauschen!
So wie ich es dem Manual entnohmen habe macht man die Lenkradsperre rein ?!
Und im großen und Ganzen heist es dann Räder runter Spurstangenköpfe abziehen , Schläuche abschrauben...
AM Neuteil die Spurtstangenköpfe anbringen ( Neu) die Abmessungen der Kontermuttern und alten Köpfe übernehmen!?

Das Teil einbauen an die Lenkstange klemmen, Servoflüssigkeit ATF +4 auffüllen und das wars dann ?
Spurstangenköpfe mit 72 NM anziehen!
Das Lenkrad steht dann auch wieder mittig ?
Habe ich was vergessen oder gibt es noch was zu beachten ?
Und natürlich gehts danach zum Achsvermessen!
Kann das jede Autowerkstatt?, Mein Schrauber meint , mal schauen ob das Teil auf die Bühne passt!

Vielen Dank schonmal und schöne Ostern
 
Oben