Kühlwasser

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
06. Dez. 2010
Beiträge
61
Reaktionspunkte
0
Ort
Tirol
Moin!
Habe einen Kühlwasserverlust (ca. 0,5L auf 500 km)und gehe dem auf den Grund:
1. Unter dem Kühler auf den Leitungen und dem Kühler selbst immer nass/feucht und Tropfenbildung
2. Habe den Kühler ausgebaut
3. ca. 10 L Kühlwasser ausgelaufen, wo lässt man den Rest aus (Ablassschraube beim Motor?)
4. Das Kühlwasser war total dreckig und Schleimige Rückstände im Kühler
5. Sieht aus wie Rost, vermutlich hat der Vorgänger nur Wasser reingeleert (Das Wasser ist nicht ölig, vermutlich)
6. Lasse den Kühler jetzt prüfen (abdrücken)
7. Was könnte es sein wenn der Kühler dicht ist? Die Anschlüsse der Schläuche sind trocken!
8. Wie reinige ich den Kühlwasserkreislauf?
Fragen über Fragen!
Danke an diejenigen die schon ein Problem mit dem Kühler hatten und hier jetzt posten
 
Ablaßschraube möglicherweise rechts oder links am Block
Ein Paar mal gründlich mit Wasser durchspülen ( Schläuche drauf,
Wasser rein, Laufenlassen, Wasser ablassen...dies ein Paar mal ) !
 
Muss man auch entlüften?

Nein eigentlich nicht!
Von Vorteil ist aber bei der Befüllung den RAM vorne etwas erhöht zu stellen!
Wenn die Plörre drin ist den Motor starten und ein paar Minuten laufen lassen und am Ausgleichsbehälter evtl. Nachfüllen.
 
Bei mir war der Kühler aufgeplatzt. Kuck mal ob die Lamellen noch alle gleichmässigen Abstand haben.
 
Den Wagen richtig warm laufen lassen, Deckel vom Ausgleichbehälter dabei noch offen lassen und die Heizung auf die höchste Stufe, wenn Er kein Wasser mehr nimmt Deckel wieder drauf, Haube zu und ein Paar KM fahren ( mit Heizung an ), danach nochmal Wasserstand prüfen und schauen ob alle Schläuche gleichmäßig warm sind .
 
Du hättest ihn abdrücken sollen wo der Kühler noch drin war!
Sonst fängst du wieder an, hoffen wir das es der Kühler ist.
Wenn nicht :1. Motor warmlaufen lassen
2. Heitzung voll aufdrehen
3. Motor abstellen und max 1 Bar druck draufgeben und 10 min warten.
Dann musst du normal was sehen, das es richtig Tropft.
Viel Glück
 
Habe ihn nun von einem Kühlerbauer prüfen lassen! Der Kühler ist tot! Einer der Kunststoffkanäle seitlich ist undicht. Habe schon einen neuen bestellt.
Kostet zwar ein bisschen mehr als im Internet, aber was solls. Buy local!!
Wegen der Ablassschraube und den ca. 4L die noch im System sind: Gibt es nun eine Ablassschraube, oder nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Eigentlich sollte es eine Ablaßschraube geben, meistens
seitlich am Block, siehst Du am
Besten von unten, Schau halt mal nach!

...beim HEMI links am Block, nur von
unten erreichbar !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben