Hilfe! 2011er RAM Heizung Fahrersitz geht nicht mehr

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Erdweg
Hallo Gemeinde,
wollte heute mal wieder Sitzheizung nutzen, also Schalter ein (Stufe 2 leuchtet), man hört das Relais schalten...doch warm wird er nicht. Nach einiger Zeit schalter er selbständig wieder ab. Bei erneutem Drücken schaltet er nnach kurzer Zeit wieder ab. Sicherung gecheckt, war ok. Musste aber eigentlich ok sein, da Beifahrersitz und Lenkradheizung auch mit draufhängen und die funktionieren tadellos. Stecker unterm Sitz angesehen, nichts auffälliges gefunden.
Nur welcher Stecker ist beim 11er RAM für die Sitzheizung damit ich nachsehen kann ob auch Spannung ankommt?
Wer hatte das Problem schon mal?
Fehlercodes hab ich auch ausgelesen, keine vorhanden....
 
hört sich danach an als wäre die "Spule" im Sitz defekt...
Schaltplan / Steckerbelegung kommen gleich bestimmt
;)
 
sorry, nicht von mir, denke aber von Diefenbaker und / oder Saro, das sind die "Schaltplan-Spezis"
8)
;)
 
So heute mal nachgesehen was los ist....also Widerstand der Heizmatten gemessen....für die Sitzfläche sollen das so um die 4 Ohm und für die Rückenlehne so um die 5 Ohm sein. Lehne ok, aber Sitzfläche um die 30 Ohm. Ein höherer Widerstand bedeutet dass das Heizelement weniger Strom und somit weniger Leistung aufnimmt (I= U:R, P =UxI). Soviel weiss man als Elektriker.....in dem Fall 1 Zehntel der Normalleistung. Ergo: 90 % der Heizmatte funktionieren nicht mehr....wahrscheinlich ein Drahtbruch....
Also Austausch notwendig, gottseidank kenn ich einen guten Sattler.
Aber woher bekomme ich die Original-Heizmatte für die Sitzfläche?
 
Moin,

2011er? Wo gekauft?
Je nachdem, geht da ja vielleicht noch was.

Gruß Tom
 
Gekauft beim Magnus....wegen der Garantie bin ich mir auch immer nicht sicher....ist ja angeblich nur diese abgespeckte Garantieversicherung....andererseits müssen Händler doch Garantie geben, oder? Egal ob neu oder gebraucht...und meiner ist ja sowieso neu gekauft. Wer kennt sich da denn aus?
 
Gekauft beim Magnus....wegen der Garantie bin ich mir auch immer nicht sicher....ist ja angeblich nur diese abgespeckte Garantieversicherung....andererseits müssen Händler doch Garantie geben, oder? Egal ob neu oder gebraucht...und meiner ist ja sowieso neu gekauft. Wer kennt sich da denn aus?

Das mit der Garantie verstehe ich auch ned ganz normal gilt doch in Deutschland 2 Jahre dachte ich doch bei mir gäbe auch keine Garantie ich musste eine abschließen die mich im Jahr auch noch 650 kostete. Voll daneben
 
Mahlzeit,
über Probleme mit der Sitzheizung habe ich nun schon öfter gehört. Auch meine ist gefühlt etwas schwach auf der Brust, kommt erst recht spät. Auf dem weniger oft genutzten Beifahrersitz und hinten ist sie spürbar schneller warm und auch stärker. Werde das wohl auch mal bei Gelegenheit nachsehen lassen. Irgendwie schon ärgerlich, aber deswegen ist der Ram auch ein US Car und kostet um einiges weniger, als es ein "deutscher Ram" kosten würde. :roll:
 
Moin,

mit der Garantie ist eigentlich relativ einfach. Wenn ihr einen Neuwagen kauft, MUß der Verkäufer euch zuerst mal 2 Jahre Garantie geben. Das ist Gesetz.
Die Herstellergarantie ist eine freiwillige Geschichte, die bekommen wir in BRD für die RAMs nicht (bzw. gab es da mal kurzfristig ein paar RAMs, die sogar volle Herstellergarantie hatten).

Viele Verkäufer versuchen nun ihre Garantieverpflichtung über eine Versicherung abzuwälzen. Das ist bei kleineren Verkäufern nachvollziehbar, aber nicht euer Problem.

ER ist der Ansprechpartner und eigentlich hat ER auch die Abwicklung mit der Versicherung zu tätigen. Lehnt die Versicherung den Schaden ganz oder teilweise ab, ist das SEIN Problem, nicht Eures.

Gruß Tom
 
Moin,

mit der Garantie ist eigentlich relativ einfach. Wenn ihr einen Neuwagen kauft, MUß der Verkäufer euch zuerst mal 2 Jahre Garantie geben. Das ist Gesetz.
Die Herstellergarantie ist eine freiwillige Geschichte, die bekommen wir in BRD für die RAMs nicht (bzw. gab es da mal kurzfristig ein paar RAMs, die sogar volle Herstellergarantie hatten).

Viele Verkäufer versuchen nun ihre Garantieverpflichtung über eine Versicherung abzuwälzen. Das ist bei kleineren Verkäufern nachvollziehbar, aber nicht euer Problem.

ER ist der Ansprechpartner und eigentlich hat ER auch die Abwicklung mit der Versicherung zu tätigen. Lehnt die Versicherung den Schaden ganz oder teilweise ab, ist das SEIN Problem, nicht Eures.

Gruß Tom

Ist das nicht EU weit gleich?
Bei uns in A muss der Händler bei Gebrauchtwagen und so Grauimporten wie unseren RAM's lediglich ein Jahr Gewährleistung geben, da ist gar nix mit Garantie.

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
 
Moin,

folg mal dem link vom Alu. Den hatte ich vorher auch schon auf, aber mal wieder nicht komplett gelesen :cry:
Ich gehör auch gerne zu den Leuten, die Garantie und Gewährleistung durcheinander schmeißen.

Gebrauchtwagenkauf ist nochmal ne ganz andere Sache. Zwischen 2 Gewerblichen kann man die Gewährleistung vertraglich ganz ausschließen. Zwischen Gewerbe und Privat kann man sie auf 1 Jahr begrenzen. Begrenzt man sie auf weniger als 1 Jahr oder schließt sie ganz aus, sind es automatisch 2 Jahre.

Trotzdem würde ich mich mit der Sitzheizung mal an den Händler wenden, dieser hat ja auch noch die Möglichkeit, kulant zu sein.

Gruß Tom
 
Oben