Getriebeöl richtig kontrollieren

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Bei allen Autos ?, na da werde ich doch Morgen gleich mal nachschauen
ob das bei mir auch so ist !



...nee, brauch ich eigentlich nicht, bei meinem RAM war das nicht so
und bei meinem Charger muss ich nach Temperatur messen
:!:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..so so, das steht auf dem Peilstab !?


jau, und das weiß ich ganz genau....gucke da grad ständig drauf rum, dass auch genug Öl drauf ist, weil mein Getriebe überholt wurde
:)
da steht sogar drauf, was da fürn öl reinkommt....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute,ihr könnt das nicht verallgemeinern, ist nicht
immer bei jedem gleich !
 

Anhänge

  • DipStick 020 [1280x768].JPG
    DipStick 020 [1280x768].JPG
    32,7 KB · Aufrufe: 222
Also P oder N steht auf meinem Messstab nicht drauf.
Laut Fahrerhandbuch welches beim RAM dabei war muss ich aber in Stellung P kontrollieren (wobei in Stellung N bei mir das selbe raus kommt)
Auf dem Messtab hab ich insg. 4 Löcher. Die ersten 2 sind ca.1cm auseinander und am unteren Ende des Messstabes. Zwischen diesen 2 Löchern sollte der Pegel in kaltem Zustand sein.
Einige cm weiter oben sind die anderen zwei Löcher. Zwischen diesen zweien sollte der Pegel im warmen Zustand sein.

Als ich gemessen habe stand der Wagen gerade, Motor läuft und ich habe alle Gänge vorher 2mal langsam durchgeschaltet.
Dann Ölstab raus, sauber gemacht, wieder rein. 1-2 Sek drin gelassen, dann raus zum Messen. Ergebnis ist immer das nur eine Seite des Ölstabes vom Öl Nass ist. Die andere Seite ist trocken.
Pegel ist am maximum was es im kalten Zustand haben darf. Nach 100km gemütlicher fahrt das selbe Ergebnis. Da hätte ich eigentlich erwartet das der Pegel zwischen den Löchern vom heißen Zustand liegt.
Ist aber genau gleich wie im kalten Zustand.

Im SM ist auch eine Kurve bei welcher Öltemp. das Öllevel am Messstab liegen sollte. Aber leider kann mein Diagnosegerät nicht die Getriebeöltemperatur auslesen. Sonst hätt ich mal geschaut ob das Öl überhaupt warm ist
:|


Kann doch net sein das sich das Öl bei 100km gemütlicher Fahrt nicht erwärmt hat, oder?
Und eben das der Messstab nur auf einer Seite voll mit Öl ist verunsichert mich irgendwie. Stell mir halt vor das der Messstab doch ins Öl "eintauchen" sollte, oder? So wie beim Motoröl z.B. auch.

Man man man...das gibt ne schlaflose Nacht... :roll: :cry: :mrgreen:
 
Nach 100 Km sollte das Öl schon warm sein !

Wenn Du alles richtig gemacht hast, gemessen hast und der
Öllevel stimmt nicht, dann fülle Stück für Stück nach bis er stimmt .

Wichtig ist eben das Du nach jedem nachfüllen immer wieder
die Gänge durchschaltest und dann wieder misst !
 
hab bei meinem jetzt auch nen ölwechsel mit beiden filtern machen lassen, kann das sein dass da 8 liter rein kommen? öl ist genau auf oberer markierung im warmen zustand und auf stellung p. ich glaube mal gelesen zu haben das bei einem normalen service – ölwechsel 5,2 liter reinkommen.
laut der werkstadt ist das unterschiedlich, je nach abtropfzeit kann es zwischen 5,5 und 8,0 litern sein :roll:
was habt ihr eingefüllt!
gruß barny
 
Never! :shock:
Es kommt sich drauf an welches Getriebe Du hast, aber nicht mehr als 6,2l, außer es wurde komplett zerlegt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, kann schon mal vorkommen das da ein
Bisschen mehr reingeht, vor allem wenn vielleicht
schon vorher was gefehlt hat !
 
so. bin jetzt zur arbeit gefahren, motor und getriebe alles warm. ölstand nochmals kontroliert und ist genau auf der markierung, denke ist ist schon ok so.
:-D

aber wundern tut mich das schon, weil vorher der ölstand auch exakt auf markierung war. :roll:
 
Vielleicht haben die nur etwas mehr abgerechbet, als tatsächlich eingefüllt wurde! :idea:
 
Hab mein Ölstand jetzt auch endlich auf das passende Level gebracht..
Und was soll ich sagen, waren auch ca. 8Liter die ich reinfüllen musste :shock: (Ölwanne war auch relativ lange unten, ist wahrscheinlich viel abgetropft)

Aber das ich so viel über der angegebenen Füllmenge einfüllen muss hätte ich nie gedacht.
Hoffe das die Fahrten mit zu wenig Getriebeöl nicht zu viel Schaden angerichtet haben :cry:

War mir ja so unsicher wegen der Menge weil am Anfang der Füllstand nur auf einer Seite des Stabes angezeigt wurde. Was aber definitiv falsch war.
Da ist nur Öl irgendwie hingespritzt. Beim richtigen Füllstand muss das Öl beide an Seiten des Messstabes sein!

Gruß Steffen
 
hab gestern nochmals in der werkstadt nachgefragt. 7,5l gingen in das getriebe rein, mit einer abtropfzeit von ca.2 stunden, und nen halben liter hat er mir auf reserve mitgegeben. wir haben auch mal in anderen rechnungen
( von kunden die das gleiche getriebe haben) nachgeschaut und kamen auf das gleiche ergebnis +- 0,5 liter, also müsste das so gut sein.
gruß barny

ps: würde mich aber trotzdem interessieren was ihr so gebraucht habt!
 
Hi, bei meinem Ölwechsel (Ram 1500 4,7) gingen genau 7 Liter rein. Abtropfzeit waren ca 20 Minuten. Im Shop wollte man mir auch nur 6 Quarter verkaufen. Da ich aber schon diverse V8 gefahren habe (hauptsächlich Benz), war mir klar dass das nicht reichen würde und habe auf insgesamt 8 Liter aufgestockt.
Gruß
Matze
 
ps: würde mich aber trotzdem interessieren was ihr so gebraucht habt!

Hallo Barny,
ich hab letzten Herbst das Getriebeöl gewechselt,auch ca.2Stunden abtropfen lassen,ergab genau 5,9Liter!
Hab dann 6Liter aufgefüllt,schaltet sauber genau wie vorher-Getriebe ist ein 46RE.

Gruß Kay
 
Bei meinem sind jetzt ca. 8 Liter drin kann aber sein das noch 0,5 -1 liter mehr reingehen. Momentaner Stand nach ca. 20km fahrt knapp über den beiden Löchern für Cold. Meine aber als ich es abgelassen habe waren es 8,5 Liter habe vorne leicht angehoben (damit ich und das Rollbrett drunter passen)
 
Wie viel ml oder Ltr. passen beim " 5-45RFE/545RFE " Getriebe rein,
um den Peilstab-Pegel
vom oberen den beiden unteren cold-Bohrungen
hinzubringen auf die
untere Bohrung der beiden obenen hot-Bohrungen?

Ist die Frage verständlich oder muss ich eine Zeichnung machen?
;)
:)


edit: hab mal gemessen:
Peilstab-Ende bis

(Cold-Bereich)
erste Bohrung = 9mm
zweite Bohrung = 18mm

(hot-Bereich)
dritte Bohrung = 44mm
vierte Bohrung = 52mm

Mein deutsch übersetztes Handbuch (Fzg. siehe Fusszeilen) verlangt bei der Peilstab-Prüfung
ca. 25km Fahrstrecke bzw. 80 Grad Celsius, ebene Stellung sowie alle Stufen einmal durchschalten
und dann Schaltstufe " P " (nicht " N ").

300ml habe ich schon nachgefüllt und kaum sichtbar knapp über dem cold-Bereich hat sich der Pegelstand erhöht.
Bei 65Grad Ceslsius steht der Pegelstand nun bei 22mm über dem Peilstabende.
Auf 44mm möchte ich! Wieviel ml muss ich nachfüllen?

Die Werkstatt hatte gerade die ATF-Wanne ab, keine Fehlerursache entdeckt, Filter gewechselt und 6ltr. (lt.Rg.) eingefüllt.
Der Fehler war dann jedoch zum Glück WEG. Leider weiss keiner was es war und warum das Getriebe nun wieder normal schaltet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben