Frage bez. OBD auslesen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
24. Juni 2011
Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
Ort
Kißlegg / Allgäu
Hallo Leute,

habe heute überraschend einen Motorsteuergerätefehler bei meinem RAM 1500 BJ 2004 erhalten. Der Motorblock leuchtet. Jetzt wollte ich den Fehler gern auslesen.

Kann ich das mit meinem OBD Kabel, mit dem ich meinen SEAT Leon 1M BJ 2004 vorher ausgelesen habe auch auslesen?

Welche Software kann ich dazu verwenden und gibt es da was kosteloses?

Vielen Dank vorab.

Grüße Rocky
 
Ich vermute mal "NEIN"! Die Stecker werden da unterschiedlich belegt sein!
 
Hängt davon ab, was für ein OBD-Kabel du benutzt.
Mit einem reinen KKL-Kabel, wie es beim VW-Konzern üblich war, gehts nicht.
Bei einem Multinorm-Kabel gehts. Software ist abhängig vom verbauten Chip.
Welche Software benutzt du denn für den Leon?

Alternativ kannst du dir den Fehler evt. auch ohne Kabel auslesen. Drehe den Zündshclüssel dreimal hintereinander an und aus ohne dabei den Motoro zu starten. Also AN-AUS-AN-AUS-AN. Jetzt sollte im Meilenzähler der Fehlercode angezeigt werden.
 
Hallo,

ich habe die Software VAG-COM verwendet. Daher vermute ich jetzt mal, dass es nicht gehen wird, oder?

Grüße
 
Die Verwendung der VAG-Com Software sagt leider nichts über das Kabel aus.
Wenn es dir erstmal nur um den Fehlercode, dann lies ihn erstmal mit Hilfe der Schlüsseldrehmethode aus.
Andere OBD2-Kabel für den PC gibts zuhauf bei ebay. Auch Kabellose mit Bluetooth.
 
Hallo,

ja das mit der Schlüsselmethode habe ich leider nicht hinbekommen.

Ich habe einen RAM 1500 BJ 2004. Normalerweis doch 3 mal Zündung an - aus und beim 3. mal anlassen und dann sollten die Fehlercodes angezeigt werden, oder?

Komische Geschichte ;/

Grüße Rocky
 
obs jetzt ne Erklärung dafür gibt oder auch nich, is mir wurst.
Aber bei nen Kumpel (2005er) hat der Schlüsselauslesetrick erst funktioniert als ich im Vorfeld die Anzeige auf Gesamtmiles eingestellt hab. ---------oder wars andersrum :-k :mrgreen:
 
Oh jeh,

:?

Naja ich werde noch mal :shock: und versuchen es auch hin zu bekommen.

Danke trotzdem
;)


Grüße
 
Wer seinen Dicken liebt, sollte sich in Bezug auf Werkzeug auch mal was gönnen.. Ich hatte vor einigen Monaten auch ein Problem mit den Fehlercodes und habe mir daraufhin ein sehr gutes Messgerät geleistet:

https://www.warensortiment.de/technische-daten/kfz-obd-diagnose-scanner-t69.htm

Einige Eckdaten: - US-Fahrzeuge ab 1996 mit OBD-2 europäische und asiatische Fahrzeuge ab 2001 mit OBD-2 (Diesel ab 2004)
- grafische Anzeige von Verläufen, z. B.
Drehzahl bei Live-Datenerfassung.
Aufzeichnung von Live-Daten und interne
Wiedergabe via Display.
Umfangreiche Sensor-Informationen über
alle wichtigen Sensoren der Motorsteuerung u.v.m

Das ganze für 120 EUR.
 
DockM@ster bist du mit deinem gerät zufrieden denn ich bin am überlegen mir ach so eines zuzulegen.
:?:
 
Oben