Euer Kraftstoffverbrauch

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
War ein Scherz,

ich habe täglich alleine ca. 70km Arbeisweg.

Noch läuft er auf Benzin.

-zum Thema:
vorsichtig gefahren (oder besser auf der Autobahn rollen lassen) so etwa 15 Liter.
 
Zuletzt bearbeitet:
2006er Dodge RAM SRT10 QC - im täglichen überwiegenden Stadtverkehr um 28 Liter SP. 110 Km/h Autobahn = um 16 Liter...
:)

2005er Viper SRT-10 - beim Wochenendcruising - um 25 Liter SP. 160 - 220 Km/h Autobahn um 18 Liter...
:-D
 
2011er 1500RAM 5.7HEMI (2,8bar in den Reifen bei 22Gad, heute bei 13Grad wurden daraus 2,6) km-Stand 1.800 bis 2.300 bei
"noch" nur Benzin-Nutzung:
und bei max. 90kmh, Landstrassse, Kleinstadt, Norderstedt, etwas Autobahn, ganz wenige Überholvorgänge, sehr gemächlich,
zeigt das vor 500km genullte Display Ø13,6 bis 14,0 an!

Auf das evtl. morgige Tanken und die Verbrauchsberechnung bin ich sehr gespannt! Ich werde hier berichten.

Noch 700km, dann bei Stand 3tsd.km schalte ich die LPG-Anlage ein, dann einmal sehen, was mit LPG möglich ist.
Danach soll es mir egal sein und ich werde wieder ein wenig flotter fahren.

Ein RIESENVORTEIL: bei max. 80kmh hat man so gut wie keinen Insektendreck auf den vielen und grossen Frontflächen!
Die eingesparte Putz-Zeit gleicht die Mehrzeit durch das Langsamfahren prima aus!
8)

Also für die hier seltene Sommerzeit, durchaus empfehlenswert.

Zudem muss man die ganzen fahrenden Blumenpflücker und Parkplatzsucher nicht ständig überholen!
:(

Immer mehr Leute finden offenbar gefallen daran, deutlich langsamer als erlaubt und max. 80kmh zu fahren!
Kleinwagen mit 6ltr. Verbrauch, werden so dazu genötigt, nur noch 5,5ltr. zu verbrauchen. Wie albern!
;)
 
2011er 1500RAM 5.7HEMI (2,8bar in den Reifen bei 22Gad, heute bei 13Grad wurden daraus 2,6) km-Stand 1.800 bis 2.300 bei
"noch" nur Benzin-Nutzung:
und bei max. 90kmh, Landstrassse, Kleinstadt, Norderstedt, etwas Autobahn, ganz wenige Überholvorgänge, sehr gemächlich,
zeigt das vor 500km genullte Display Ø13,6 bis 14,0 an!

Auf das evtl. morgige Tanken und die Verbrauchsberechnung bin ich sehr gespannt! Ich werde hier berichten.

Noch 700km, dann bei Stand 3tsd.km schalte ich die LPG-Anlage ein, dann einmal sehen, was mit LPG möglich ist.
Danach soll es mir egal sein und ich werde wieder ein wenig flotter fahren.

Ein RIESENVORTEIL: bei max. 80kmh hat man so gut wie keinen Insektendreck auf den vielen und grossen Frontflächen!
Die eingesparte Putz-Zeit gleicht die Mehrzeit durch das Langsamfahren prima aus!
8)

Also für die hier seltene Sommerzeit, durchaus empfehlenswert.

Zudem muss man die ganzen fahrenden Blumenpflücker und Parkplatzsucher nicht ständig überholen!
:(

Immer mehr Leute finden offenbar gefallen daran, deutlich langsamer als erlaubt und max. 80kmh zu fahren!
Kleinwagen mit 6ltr. Verbrauch, werden so dazu genötigt, nur noch 5,5ltr. zu verbrauchen. Wie albern!
;)

Wegen Seitenumbruch Vollzitat.

Beim Tanken wurde aus dem Displaywert Ø13,6-14,0l/100km ein reeler Wert in Höhe von Ø15,32l/100km!
:(
:(

Gesamtdurchschnitt auf 2.400km = Ø16,1l/100km

Noch langsamer und spritsparender kann und will ich nicht fahren.
Unter 15,3 werde ich somit rein mit Benzin nicht kommen.
Nach dem nächsten Tanken schalte ich sofort die LPG-Anlage ein.

100ltr. passen in den Tank!
96,22 habe ich für 150,01EURO getankt. DTE sagte noch 24km. Tageszähler stand auf 628,0km
Also rd. 650km Reichweite bei 15,32 Benzin Verbrauch.
 
so sind meine werte laut https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/456959.html


Benzin Verbrauch: 17,39 l/100km 1.005 km und 175 l
CO2-Ausstoß: 405 g/km 1.005 km und 407 kg
Spritkosten: 27,24 EUR/100km 1.005 km und 274 EUR
Autogas (LPG) Verbrauch: 19,58 l/100km 10.603 km und 2.076 l
CO2-Ausstoß: 321 g/km 10.603 km und 3.405 kg
Spritkosten: 15,10 EUR/100km 10.603 km und 1.601 EUR
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2011er 1500RAM 5.7HEMI (2,8bar in den Reifen bei 22Gad, heute bei 13Grad wurden daraus 2,6) km-Stand 1.800 bis 2.300 bei
"noch" nur Benzin-Nutzung:
und bei max. 90kmh, Landstrassse, Kleinstadt, Norderstedt, etwas Autobahn, ganz wenige Überholvorgänge, sehr gemächlich,
zeigt das vor 500km genullte Display Ø13,6 bis 14,0 an!

Auf das evtl. morgige Tanken und die Verbrauchsberechnung bin ich sehr gespannt! Ich werde hier berichten.

Noch 700km, dann bei Stand 3tsd.km schalte ich die LPG-Anlage ein, dann einmal sehen, was mit LPG möglich ist.
Danach soll es mir egal sein und ich werde wieder ein wenig flotter fahren.

Ein RIESENVORTEIL: bei max. 80kmh hat man so gut wie keinen Insektendreck auf den vielen und grossen Frontflächen!
Die eingesparte Putz-Zeit gleicht die Mehrzeit durch das Langsamfahren prima aus!
8)

Also für die hier seltene Sommerzeit, durchaus empfehlenswert.

Zudem muss man die ganzen fahrenden Blumenpflücker und Parkplatzsucher nicht ständig überholen!
:(

Immer mehr Leute finden offenbar gefallen daran, deutlich langsamer als erlaubt und max. 80kmh zu fahren!
Kleinwagen mit 6ltr. Verbrauch, werden so dazu genötigt, nur noch 5,5ltr. zu verbrauchen. Wie albern!
;)

Also im Benzinmodus bekomme ich meinen deutlich unter 15 l! Aaber ich fahre dabei nie nur 80! Normalerweise fahre ich 100. Vielleicht ist bei 80 der Wandler noch nicht durchgeschalten, dann verschwendest du Energie im Wandler! Es gab einen Grand Cherokee der hat mit 120 weniger Sprit verbraucht wie mit 100, weil der Wandler erst mit 120 durchgeschaltet war.... Stand in einer Offroadzeitung.

Ich bruachte immer 17,6 l Gas im Schnitt, zur Zeit hat sich das aber auf 18,6 bis 19 erhöht, weil mein Stadtanteil und Kurzstreckenanteil deutlich gestiegen ist.
 
warum schafft das mein dodge ram bj 2003 nicht unter 20l zu kommen, ich fahre höchstens 90km/h.
Ob das noch an meinem Fehlercode liegt (P0443)??????
 
Update:
Die letzten beiden Tankungen Ø15,32 und jetzt Ø15,40. Die letzte DTE Anzeige
stand bei 14,7! Also immer zu wenig auf der DTE-Anzeige!

Jetzt habe ich den Tank mit SuperPlus (1,559) gefüllt (nur bis zum zweiten Tankpistolen-Klick),
da er seeeehhhr langsam leer werden wird, denn ab nun fahre ich mit LPG.
:)
:)


Für eine vernünftige LPG-Verbrauchs-Ermittlung habe ich die vom Händler angeblich voll gemachte Anlage
noch einmal mit 20ltr. nachgetankt.
:(
Wie ärgerlich, dass ich dass "LPG-Vollmachen", nicht sofort beim
Neukauf gemacht hatte, nun weiss ich nicht ob die bei der Auslieferung 20ltr. leer gelassen hatten
oder ob ich Leckverluste habe. :cry:

Die STAR in SE am Bahnhof konnte mir nicht sagen ob ich nun 40/60 oder 60/40 getankt hatte!
:evil:

Auch nirgends Manometer zu sehen! Im Web stand ein Preis von 0,659 bezahlt habe ich 0,789!

Dem ahnungslosen Kassierer ich gesagt, beim nächsten Tanken
hat er passende Info dazu oder meine letzte Betankung.

Jetzt baue (oder kaufe?) ich ersteinmal einen Universal-Saugnapfhalter für das Knopfdrücken.
;)
 
Jetzt baue (oder kaufe?) ich ersteinmal einen Universal-Saugnapfhalter für das Knopfdrücken.
;)

Da bin ich ja mal gespannt was dabei rauskommt....kannst du auch in Serie produzieren ???

Mein Nachbar nimm dafür immer einen Spanngurt, der hat aber auch einen 200ltr Tank, im Winter frieren ihm beim Tanken immer die Finger ab.
 
Moin Leutz,

Mein 1500er mit Hemi nimmt in der Stadt bei ständigem Stop and Go gern mal 23l Benzin/25l Gas.
Außerorts und Autobahn BIS 100 km/h bekomm ich ihn auf 12l Benzin/15l Gas runter.
Wenn ichmal ne langere Reise mache bin ich mit 130 km/h unterwegs und dann gönnt sich mein
Wagen um die 15l Benzin/18l Gas.

Das ist noch ok in anbetracht von ner Stomlinienform einer Schrankwand und 2,4t Leergewicht.

Kurz am Rande, bei Volllast und abgeregelten 195 km/h stehen bei mir 98l/100km auf der Momentanverbrauchsanzeige, hehe.
:-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da bin ich ja mal gespannt was dabei rauskommt....kannst du auch in Serie produzieren ???

Mein Nachbar nimm dafür immer einen Spanngurt, der hat aber auch einen 200ltr Tank, im Winter frieren ihm beim Tanken immer die Finger ab.

Diese Saugnäpfe gibt es schon! Hab es mal an meiner Gastanke bei einem anderen "Tanker" gesehen. Suche so ein Ding auch noch!
 
Oben