Elektrisch angetriebene Automobile zweiter Versuch

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Das Bild das von EAutos die letzten drei Jahre geschaffen wurde, auch von der Regierung, ist halt ein schlechtes Bild

Ich weiß ja, dass du etwas festgefahren bist in deiner Ansicht, aber musst du hier nicht selbst lachen?

Über viele Jahre konnte man kaum in Internet surfen ohne Artikel zu finden wie geil doch ein eAuto gegenüber eines Verbrenners ist.
- KfZ Steuererlass
- Dienstwagen Steuerminderung auf 0,5%
- Gratis Parken in Städten
- Fahren auf Busspuren
- Gigantische Subvention
- Jede Woche ein neuer Wunderakku in der Entwicklung
- Förderung von Wallboxen

Egal wie wurde versucht einem das eAuto ins Gesicht bzw in die Garage zu drücken.
Du willst nun wirklich hier das eAuto in die Opferrolle bringen, nur weil inzwischen die Berichterstattung es gewagt hat auch negative Berichte zu bringen?

Auch immer geil. Das Auto besitzt man nur eine kurze Zeit und dann ist alles geil.
Ich möchte mal Meinungen zu Leuten die noch die ersten eAutos haben. Wie die so denken.
Alles neue ist super toll, ob es wirklich toll ist sieht man erst nach langer Zeit.

EMobilität ist cool.. leider wissen es die wenigsten...

Ich verbessere das mal. "eMobilität ist cool, aber nur für wenige sinnvoll. Wissen nur die wenigsten"

Es ist halt so, dass sich das eAuto nun mehr und mehr dem freien Markt stellen muss seitdem die Regierung in ihrer Panik ihr kleines Projekt fallen lässt.
Der wahre Wert des eAutos zeigt sich erst, wenn die Spielregeln für alle Antriebe gleich ist.
Das letzte Bollwerk des eAutos, das Dienstwagenprivileg, soll ja auch nun fallen.

Schauen wir mal was da noch kommen mag.
 
Es ist halt so, dass sich das eAuto nun mehr und mehr dem freien Markt stellen muss seitdem die Regierung in ihrer Panik ihr kleines Projekt fallen lässt.
Der wahre Wert des eAutos zeigt sich erst, wenn die Spielregeln für alle Antriebe gleich ist.
Das letzte Bollwerk des eAutos, das Dienstwagenprivileg, soll ja auch nun fallen.

Schauen wir mal was da noch kommen mag.
Stimme ich Dir zu und warte mal ab bis der KfZ Steuererlass, das gratis Parken in Städten und das Fahren auf Busspuren auch noch wegfällt. Denn der Staat braucht Kohle, dann wird es für viele noch uninteressanter.

Ich verbessere das mal. "eMobilität ist cool, aber nur für wenige sinnvoll. Wissen nur die wenigsten"
Hier wäre noch ein Satz zu ergänzen. Er schreibt ja selber in seiner Signatur: EMobilität taugt noch NICHT für jeden.

Für ihn selber ja anscheinend auch nicht. Sonst bräuchte er sich ja nicht zum EAuto noch einen bösen Verbrenner Ram "leisten" nur um seinen Wohnwagen zu ziehen. Weil das scheint mit seinem Wunderauto ja nicht so richtig zu klappen, ist also wohl doch nicht so toll mit dem Elektro. (und die Ausrede mit dem E-Pickup halte ich für nur ne Ausrede, es gibt ja alternativen)
 
Eine gewisse Stumpfheit kann man dem heiligen Elon nicht absprechen... inzwischen wird Tesla in Schweden jetzt seit 6 Monaten bestreikt und es weitet sich weiter aus. Und das in einem Land wo kaum überhaupt gestreikt wird.
Aber das ignorieren der lokalen Gegebenheiten (weitestgehende Tarifbindung in der schwed.Industrie) oder Wasserversorgung (Grünheide) ist bei Tesla Markenkern.

Tesla - Schweden - 6 Monate Streik

Dafür heuert er jetzt einen Teil des eben gefeuerten Supercharger-Teams wieder an..was ein Chaos....

Supercharger: Tesla holt gefeuerte Mitarbeiter zurück
 
Pro:
Beschleunigung
u.U. Tankpreise
Leises fahren

Negativ:
Wertverlust
Ladezeiten
Lademöglichkeit
"Reichweite"
Unflexibel
Im Winter noch geringere Reichweite
Kaufpreis
Image
"Fernsteuerbar" (aus der ferne abschaltbar bzw stilllegbar)


Passt das so?
Hab ich ggf was iwo vergessen oder falsch?
 
Saebelduell mit Geo-Dreiecken?
Jepp.

Klick
"""""
Eine einfache Erklärung für Geofencing lässt sich anhand eines Beispiels aus dem Bereich der Autovermietung finden: Viele Mietfahrzeuge dürfen nur im Inland genutzt werden. Verlässt du mit einem Mietfahrzeug dennoch die erlaubten Grenzen, ist es möglich, dass in deinem Fahrzeug oder der App deiner Mietgesellschaft eine Warnung erscheint: „Sie befinden sich außerhalb des erlaubten Fahrgebietes.“ Du bist – wahrscheinlich versehentlich – über eine Grenze gefahren, was nicht erlaubt ist.
"""""


Ist natürlich nur zu unserem Besten!
Genau wie mit den Wärmepumpen, welche zentral abgestellt werden können wenn das Netz überlastet ist.

Ok ok... Ich höre auf zu schwurbeln😚
 
Fernsteuerbar trifft denke ich auf die meisten neueren Autos zu. Brauchst nur genug Können und kriminelle Energie.
Jepp, kann ja unsere Autos hier in den USA auch via Uconnect per App starten und tracken, dann wird abschalten wohl auch kein Problem sein.
 
Eine gewisse Stumpfheit kann man dem heiligen Elon nicht absprechen... inzwischen wird Tesla in Schweden jetzt seit 6 Monaten bestreikt und es weitet sich weiter aus. Und das in einem Land wo kaum überhaupt gestreikt wird.
30% der Teslamitarbeiter sind in Gewerkschaften in Schweden ... die Gewerkschaft streikt wegen dieser 30%.. keine Ahnung was für eine Art Demokratieverständnis DU hast, aber für mich ist das ähnlich dämlich wie wenn die Grünen mit 30% irgendwo hin gewählt werden (BW z.B.) und dann sagen eine Mehrheit wollte den Umschwung.. du siehst das anscheinend auch so... für mich ist da die Gewerkschaft total daneben, nicht Musk...

Ist übrigens in D genau so... erst dieses Jahr gab es eine Abstimmung in Grünheide und eine deutliche Mehrheit wollte NICHT dass eine Gewerkschaft in dem Werk das sagen hat... ;)
 
30% der Teslamitarbeiter sind in Gewerkschaften in Schweden ... die Gewerkschaft streikt wegen dieser 30%.. keine Ahnung was für eine Art Demokratieverständnis DU hast, aber für mich ist das ähnlich dämlich wie wenn die Grünen mit 30% irgendwo hin gewählt werden (BW z.B.) und dann sagen eine Mehrheit wollte den Umschwung.. du siehst das anscheinend auch so... für mich ist da die Gewerkschaft total daneben, nicht Musk...

Ist übrigens in D genau so... erst dieses Jahr gab es eine Abstimmung in Grünheide und eine deutliche Mehrheit wollte NICHT dass eine Gewerkschaft in dem Werk das sagen hat... ;)
Wenn du keine Ahnung von der Thematik hast, warum bezeichnest du das dann als dämlich??
Mach dich doch erstmal schlau, bevor du sowas los läßt...
 
Also ich muss hier mal ein paar Mythen widersprechen:

Wiederverkauswert EAuto:
Ja der ist stark gefallen zu den Vorjahren, stärker als bei den Verbrennern, nur war er davor extrem hoch, das hat sich schlicht normalisiert! Nichts weiter! Meinen Y habe ich für 55000 € gekauft inkl. erweitertem AP und den könnte ich aktuell nach 3 Jahren und 65000 km für 40000 € verkaufen! Das ist ein ganz normaler Wertverlust, nicht besonders gut, aber auch nicht schlecht! Ein Tiguan AllSpace mit über 200 PS kostet neu auch 55000 € (verhandelt) und den bekommt man für unter 35000 € gebraucht 3 Jährig.
Dennoch weiß man nicht wo die Reise hin geht, wer auf keinen Fall länger als 4 Jahre damit fahren will, dem empfehle ich ein System, wo man das Auto zurück geben kann, z.B. Leasing.

Teuer laden:
Auch das ist teils mittlerweile überholt, nur wer es sich einfach macht und nicht schaut, der muss teuer laden! Mit Wallbox ist EAutofahren um Welten billiger als ein Verbrenner... also mein Y zahle ich derzeit ca. 4,5 €/100 km, an öffentlichen würde ich hier in Filderstadt 5,15 €/100 km zahlen ohne Strafgebühr nach 4 Stunden.

Verminderte Reichweite im Winter:
Im Alltag gar nicht merkbar! Es juckt einfach nicht, ob ich das Auto nun nach 4 Tagen oder nach 3 Tagen wieder an die Wallbox hänge (ich hänge den oftmals auch täglich hin, das dauert 3 Sekunden), richtig ist, dass auf Kurzstrecke (1-2 km) die Reichweite bei fast allen EAutos der Verbrauch deutlich höher ist, allerdings nur, wenn das Vorheizen nicht an der Steckdose zu Hause vor genommen wurde... mit unserem Smart komme ich im Winter bei zusammen gestückelten Kurzstreckenfahrten nur 100 km weit, im Sommer bis zu 135 km weit, das ist extrem! Beim Y merkt man gar keinen Unterschied! Erst recht nicht beim Reisen.. das hängt einfach damit zusammen, dass er eine Wärmepumpe hat und viel viel kälteunempfindlichere Akkus... merken tut man es bei deutlichen Minusgraden, ca. kälter als 6°C da wird auch die Kurzstrecke deutlich durstiger. Im Alltag spielt das aber gar keine Rolle... denn....

... EAutos sollte man nur kaufen, wenn man eine geeignete Lademöglickeit hat:
Öffentliche Ladestelle fußläufig 500 m weit weg, besser noch mit direkter Sicht, oder Lademöglichkeit beim Arbeitgeber, oder Wallbox.

Es wurde argumentiert, mit Verbrenner sei man flexibler:
Verplante Menschen, stimmt das vermutlich, es gehört immer ein bisschen Weitsicht beim EAuto dazu, oder man muss öfter mal Schnelllader nutzen. In 5 Jahren EAutonutzung haben wir es auch 2-3 mal vergessen das EAuto zu laden bevor wir eine weite Strecke fahren mussten, das hat uns dann 15 Minuten Zeit gekostet.. rechnet man aber mal wie viel Zeit beim Verbrenner insgesamt beim Tanken drauf geht, wären wir da immer noch besser.

Beim Gespannfahren sind EAutos schlecht:
Stimmt so natürlich nicht, EAutos sind mit Gespann den Verbrennern haushoch überlegen, blöd wird es, wenn man so weit fährt, dass man laden muss, dann wird das durchaus lästig insbesondere für gewerbliche... privat mit Wowa: wir genießen da das gechillte und reisen auch heute oftmals lieber mit Y und Wowa als mit Ram und Wowa.. hängt einfach auch mit dem Reiseziel zusammen. Dennoch empfehlen tue ich da EAuto nicht, auch wenn die haushoch überlegen sind in der Gesamtperformance.

EAutos sind viel viel schneller beim Anzug:
Stimmt... sogar mein Smart versägt an Ampeln diverse flotte teure Autos.. :ROFLMAO: das hat aber einen hohen Abnutzungscharakter. Irgendwann wird es auch fad immer so nen altmodischen Verbrenner zu versägen und es kostet Reifen, wenn man das abruft und beim Smart vermute ich, dass auch sonst MAterial leidet.

EAutos verschlingen Reifen:
Stimmt nicht. Nur wer meint er muss die ganze Zeit die Performance abrufen, hat einen höheren Reifenverschleiß. Das gilt aber auch für die, die gerne mit ihrem V8 driften oder mit ihrem Verbrenner Spaß haben. Die Reifen auf meinem Y haben aktuell knapp 60.000 km drauf und sind noch gut. Die ersten Reifen am X hielten 20.000 km :eek:, das bedeutet, es hängt vom Fahrspaß ab, nicht vom Autotyp.

Bremsen von EAutos versiffen:
Stimmt! Wenn man nicht darauf achtet! Beim Y ist das wirklich schwer die Bremsen sauber zu halten, wir fahren manchmal wenn es leer ist mit 140 auf die Verzögerungsspur und hauen da richtig die Eisen rein... das wurde uns so empfohlen. Ich hoffe, dass es da mal eine Technik gibt, wie man das vermeiden kann.
____________________________________________________
Warum EAuto fahren?

Weil sie einfach um Welten besser sind als Verbrenner, in fast allen Disziplinen des Alltags, vorausgesetzt, man hat vernünftige Lademöglichkeit.

Bessere Performance, leiser, billiger, jeden Tag exakt gleich, viel mehr Stauraum (vernünftige Konstruktionen) als vergleichbare Verbrenner, weniger Wartungsaufwand, kein Öl schauen, keine schmierigen Finger, aber vor allem: viel mehr Luxus durch z.B. serienmäßige Standheizung / -Kühlung und laden daheim auf dem Stellplatz, das ist einfach genial immer bei Bedarf ein volles Auto da stehen zu haben und klimatisiert rein sitzen, kein Scheibe kratzen usw.

EAutofahren ist einfach leichtfüßig... ;)

Sodele: viel Spaß beim Draufdreschen... :ROFLMAO:
 
Oben