Elektrisch angetriebene Automobile zweiter Versuch

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Aber mit meinem Range Rover würde ich den Aufstieg da wohl kaum schaffen.... leider zum zweiten.
Na ja gut, ist aber auch eine extra dafür geschaffene Offroad-Teststrecke (siehe künstlich angelegte Verschränkungen) und die nicht mal so extrem anspruchsvoll, die muss man im Normalfall wohl mit seinem Auto auch nicht absolvieren können. Zeigt halt, was das Ding kann, finde ich auch okay, schafft aber jeder Allrad-F150 oder Allrad-Ram genauso. Mit nem Ranger hab ich schon ähnliches bei YT gesehen...
;)
 
... neue Videos zum Auto kommen stündlich.

Also die Offroadeigenschaften sind schon beachtenswert
:thumbup:


https://www.youtube.com/watch?v=KGqexebCcUo

Ich finde die Karre auch nicht schön, leider...
Aber mit meinem Range Rover würde ich den Aufstieg da wohl kaum schaffen.... leider zum zweiten.
:(
Dein Range Rover würde das schon schaffen.
Ein Mercedes GL 350 ist auch nicht besser als dein Rover.
https://www.youtube.com/watch?v=NGY9_9t_MTk
 
Dein Range Rover würde das schon schaffen.
Ein Mercedes GL 350 ist auch nicht besser als dein Rover.
Sehe ich genauso. Macht eigentlich jeder halbwegs brauchbare Allradler mit ordentlicher Bereifung und ausreichend Bodenhöhe...
 
Dein Range Rover würde das schon schaffen.
Ein Mercedes GL 350 ist auch nicht besser als dein Rover.
ja, weil der hat funktionierende Träktschnkontroll, meine Pebbles hat das nicht, da müsste ich erst die ganzen ABS-Sensoren anstöpseln und/oder reparieren.
;)


Aber mit der Winde würde es klappen, wenn denn da oben ein Baum steht den ich mit meinem Seil umarmen kann.
:saint:
 
... neue Videos zum Auto kommen stündlich.

Also die Offroadeigenschaften sind schon beachtenswert
:thumbup:


https://www.youtube.com/watch?v=KGqexebCcUo
Mei hab ich schon erwähnt, wie wunderhässlich ich den auch find??
Aber vielleicht gewöhnt man sich erst mit der Zeit an dieses "Gesicht".
Als der erste X6 raus kam, dachte ich auch, boooaahhh was das denn für'n hässliches Teil und irgendwann gefiel er mir sogar richtig gut.
 
Nur weil hier ein Betrunkener, der hauptschuldige Nutzer des Systems war, muss das ja in den anderen Unfallszenarien nicht ebenso der Fall gewesen sein.
Es steht aber überall geschrieben auch als große Warnung wenn du das System aktivierst auf dem Hauptschirm, dass du jederzeit Kontrolle auf das Auto ausüben musst und dass das aktuell eben noch KEIN Autopilot ist! Das einzige was man da Tesla ankreiden kann, ist dass sie seit Jahren den Autopilot versprechen, es aber nicht verbindlich umsetzen... aber auch nicht umsetzen dürfen... in USA ist jetzt für ausgesuchte User die Testversion des richtigen Autopiloten an den Start gegangen.. selbst die dürfen den noch nicht ohne Kontrolle fahren lassen... ist ja auch letztlich auch verboten... also wo da ein rechtlicher Hebel gegen Tesla sein soll wüsste ich jetzt nicht, vielleicht aus Amisicht, aber aus deutscher Sicht?!

Dann kann man darauf warten, dass Mercedes & Co auch verklagt werden, die können das nämlich auch, zwar schlechter (ich habs getestet) was die Fahrkontrolle angeht, dafür besser was die Bedienbarkeit anbelangt.. ich persönlich vertraue dem Teslasystem deutlich mehr, da der Tesla exakt die Spur hält, während Mercedes immer ein bisschen pendelt... dennoch würde ich keinen komplett unkontrolliert fahren lassen, das System taugt mal 10-30 Sekunden weg zu schauen wenn man die in dieser Zeit befahrene Strecke vorab überschauen konnte... oder es nur komplett geradeaus geht, oder man hinter einem LKW oder so fährt...

Dein Range Rover würde das schon schaffen.
Ein Mercedes GL 350 ist auch nicht besser als dein Rover.
Der Rivian wird die meisten Verbrenner letztlich offroad versägen.. nicht bei solchen Dingen, sondern da wo es auf Drehmoment und Kraft ankommt, also z.B. Sanddünen, oder extrem steile Auffahrten mit schlupf... wie die Haltbarkeit allerdings ist, da werden die sicherlich Lehrgeld zahlen und das wird bestimmt erst in 10 Jahren richtig haltbar...
 
Dann kann man darauf warten, dass Mercedes & Co auch verklagt werden, die können das nämlich auch, zwar schlechter (ich habs getestet) was die Fahrkontrolle angeht, dafür besser was die Bedienbarkeit anbelangt.. ich persönlich vertraue dem Teslasystem deutlich mehr, da der Tesla exakt die Spur hält, während Mercedes immer ein bisschen pendelt... dennoch würde ich keinen komplett unkontrolliert fahren lassen, das System taugt mal 10-30 Sekunden weg zu schauen wenn man die in dieser Zeit befahrene Strecke vorab überschauen konnte... oder es nur komplett geradeaus geht, oder man hinter einem LKW oder so fährt...
Daimler Verklagen wohl eher nicht, Preisen die Funktion auch nicht als Autopilot an sondern als Fahrassistenzsystem.
Und die Hände bleiben am Lenkrad ansonsten Meckert die Kiste solange und nervt bis die Hände weiter da sind wo sie hingehören wird ständig überwacht.
Dazu kommt das Mercedes sich auf die Kamera sondern auch auf Radar Sensoren zugreift um den Fahrweg zu überwachen und zu beurteilen.
Bei Tesla werden die Radar Sensoren ja weggespart seit neusten,
auch kein Lidar System kommt zum Einsatz,
was bleibt ist ein Kamerasystem.
Problem mit den Blitzleuchten von Rettungsfahrzeugen wundern mich da nur wenig selbst bei Lidar könnte ich mir denken das es zu Störungen kommt!


Das die Mercedes Systeme etwas pendeln in der Fahrspur stimmt aber kommt ein wenig darauf an,
1. wie Alt ist das Fahrzeug und welche Generation Technik ist verbaut
2. wurden alle Updates gemacht da diese Freiwillig sind und nicht Pflicht
3. alle mit dem MBUX System ist es kaum noch zu Merken
 
Zum Thema 10-30 sec.
Deine Augen haben genauso den Verkehr zu beobachten wie wenn komplett ohne Helferlein fährt!
Nur wird das System bereits reagieren wo der Menschliche Körper noch etwas braucht, oder unsere Fehlbarkeit korrigieren.
Selbst Fahrzeuge die knapp vor einem einscheren werden bemerkt der Sicherheitsabstand sofort wieder hergestellt.
Ich fahre damit wirklich viele Km und es gab so einige Situationen wo die die Fahrassistenten mir den Arsch gerettet haben.
 
Und die Hände bleiben am Lenkrad ansonsten Meckert die Kiste solange und nervt bis die Hände weiter da sind wo sie hingehören wird ständig überwacht.
Das ist genau gleich wie beim Tesla... wie schon geschrieben! Da gibt es kaum einen Unterschied, ich bin beides gefahren! Die Deppen wo da überall rein fahren, umgehen die Systeme indem sie z.B. Getränke ans Lenkrad hängen oder solche Dinge, das geht beim Mercedes genau so... nur ein anderes Gewicht, beim Benz reichen z.B. so Gewichtsmanschetten...

Dazu kommt das Mercedes sich auf die Kamera sondern auch auf Radar Sensoren zugreift um den Fahrweg zu überwachen und zu beurteilen.
Du kennst anscheinend das System Tesla gar nicht, Tesla ist in Sachen Sensorik den anderen Marken eher voraus, was an der verwendeten Soft- und Hardware liegt, Tesla verarbeitet so viele Daten wie kein anderes Auto... neben Ultraschall, wird Radar und Spezialkameras verwendet die auch Nachtsicht haben...

Bei Tesla werden die Radar Sensoren ja weggespart seit neusten,
auch kein Lidar System kommt zum Einsatz
Okay du kennst es doch... ja das stimmt... Radar: wird nicht weggespart, sondern Tesla geht davon aus, dass zukünftige Kamerasysteme alleine effektiver und fehlerfreier arbeiten als ein Verbund von vielen Sensoren... und das kommt ja erst, warten wir es erst mal ab! Dass Lidar nicht eingesetzt wird kann man Tesla evtl. vor werfen... ich weiß das nicht genau... aber der Erfinder von Lidar und Musk die verstehen sich angeblich nicht so toll... sollte das wirklich eine Rolle spielen wäre das verwerflich!

Das die Mercedes Systeme etwas pendeln in der Fahrspur stimmt aber kommt ein wenig darauf an,
1. wie Alt ist das Fahrzeug und welche Generation Technik ist verbaut
2. wurden alle Updates gemacht da diese Freiwillig sind und nicht Pflicht
3. alle mit dem MBUX System ist es kaum noch zu Merken
Das war ein neuer GLE Vollhybrid EZ Juli 2021 vom Autohaus hier... den bin ich 400 km gefahren... um zu testen ob ich den kaufe.... ich gehe mal davon aus, dass der technisch einwandfrei ist wenn er einem hin gestellt wird?! MBUX hatte der natürlich, die Kiste hat über 100.000 € gekostet... das Auto ist toll, ich will das nicht schlecht reden und der Autopilot ist mir in manchen Belangen auch lieber als der vom Tesla... dennoch vertraue ich dem Teslasystem etwas mehr... wenn du mit dem GLE eine Landstraße mit Kurve gefahren bist, dann kam er teils doch sehr weit an den Rand der Straße, dass ich mich nicht getraut habe da nicht ein zu greifen, der Tesla fährt an gleicher Stelle wie auf Schienen... besser am Mercedes ist, dass du z.B. einfach einen Spurwechsel machst und der fährt einfach mit Autopilot weiter... während bei Tesla musst du entweder softwaregesteuert einen Spurwechsel machen, oder mit Kraft den Spurwechsel erzwingen, ersteres dauert laaaange... zweiteres ist unelegant... also beide Systeme sind gut... übrigens finde ich es Nonsens ob du das nun Autopilot nennst oder Fahrassi... das sind Begrifflichkeiten... aktuell sind beides Autopiloten, autonomes Fahren, ist wiederum eine andere Sache, das würde ich begrifflich deutlich absetzen, ein Autopilot ist letztlich wie beim Flugzeug vor 30 Jahren ein Assistenzsystem was lediglich in der Spur bleibt... mit dem Tesla fahre ich z.B. bei Stau durch Stuttgart da brauche ich i.d.R. gar nicht rum schauen, das macht der komplett zuverlässig, beim Benz ging das auch, aber das ganze war igrndwie grußlig, so dass ich immer wieder selbst bremste weil er mir zu schnell auf den stehenden auf fuhr... Tesla passt das komplett an..
 
Es steht aber überall geschrieben auch als große Warnung wenn du das System aktivierst auf dem Hauptschirm, dass du jederzeit Kontrolle auf das Auto ausüben musst und dass das aktuell eben noch KEIN Autopilot ist! Das einzige was man da Tesla ankreiden kann, ist dass sie seit Jahren den Autopilot versprechen, es aber nicht verbindlich umsetzen...
Gut, als Nicht-Teslafahrer ziehe ich den Einwand insofern zurück, wobei man sich halt fragen darf, was so eine Warnung am Ende wert ist. Gerade in den USA wird ja eigentlich explizit auf den DAU geachtet (dümmsten anzunehmenden User), eben weil das Rechtssystem eine besondere Verantwortung bei den Herstellern sieht. Vielleicht darf man dann einfach den Autopilot auch nicht als solchen anpreisen und nicht aktivieren, so lange er nicht 100%ig funktioniert.

Ich geb zu, schwierige Sache...

also wo da ein rechtlicher Hebel gegen Tesla sein soll wüsste ich jetzt nicht, vielleicht aus Amisicht, aber aus deutscher Sicht?!
Nun ja, geht ja letztlich um eine Klage in den USA, nicht in Deutschland. Insofern liegt der Unterschied im Rechtssystem an sich. Da meine ich, dass sich die Frage schon im Grundsatz erübrigt.
 
Müssen tun sie es nicht, aber die ersten EAutofans waren eher Individualisten, die freuen sich eher über neue Designs und mögen altes eher nicht und mit dem EAuto unterliegt man nunmal nicht mehr einem gewissen Diktat (Kühler & Co)...

Das meinte ich auch mit dieser optischen Abgrenzung. Wird dann nicht unbedingt schöner.

Ein weiterer ganz wichtiger Grund, Aerodynamik! Die bringt beim EAuto unfassbar viel, Gewicht hingegen ist eher wurscht... der Cybertruck hat für einen Pickup eine unglaubliche Aerodynamik, alleine die wird den 90 km weiter bringen als andere EPickups....

Nun ja, die Aerodynamik ist doch bei jedem Auto nicht gerade unwichtig, würde ich sagen.

Ich kenne viele Junge die den Rivian richtig cool finden... und Rivian wird, anders als F150, sicherlich nicht als erstes die Konservativen ansprechen wollen...
;)


Aber wie viele von diesen sich den leisten können, steht auf einem anderen Blatt.


Die EQs sind fast alle an den Verbrenner angelehnt (EQA=GLA, EQC=GLC)... das einzige was am EQA gravierend anders aussieht ist der fehlende Kühlergrill... kannst ja mal fragen ob du den ordern kannst...
:D


Geht gar nicht um den Grill, bei Mercedes gefällt mir das Design nun schon länger nicht mehr. Und ich möchte betonen, dass ich früher absoluter Mercedes-Fan war. Mein W124 Coupe war ein Traum und auch noch danach mein 210er und 211. Aber danach ging es schon los mit den komisch geteilten Scheinwerfern beim W212. Haben sie natürlich beim mopfen wieder besser gemacht. Und von den aktuellen Baureihen will ich gar nicht mehr reden. Da kann man C-Klasse und E-Klasse kaum noch unterscheiden. Da ist alles rundgelutscht. Das Auge kann nirgends mehr hängen bleiben, so rund und glatt sind die neuen. Mag sein, dass das der Aerodynamik zugute kommt aber der optische Reiz geht dabei etwas flöten.


Ist bei den neuen Teslas auch so... gruselig?!

Da gehen die Meinungen auch auseinander, was aber auch gar nicht weiter schlimm ist. Ich habe aber tatsächlich in noch keiner einzigen Autozeitschrift oder Autosendung gelesen oder gehört, dass diese Entwicklung positiv bewertet wird. Im Gegenteil, das wird eigentlich immer bemängelt. Was ich für meinen Teil absolut nachvollziehen kann.
 
Das war ein neuer GLE Vollhybrid EZ Juli 2021 vom Autohaus hier... den bin ich 400 km gefahren... um zu testen ob ich den kaufe.... ich gehe mal davon aus, dass der technisch einwandfrei ist wenn er einem hin gestellt wird?! MBUX hatte der natürlich, die Kiste hat über 100.000 € gekostet... das Auto ist toll, ich will das nicht schlecht reden und der Autopilot ist mir in manchen Belangen auch lieber als der vom Tesla... dennoch vertraue ich dem Teslasystem etwas mehr... wenn du mit dem GLE eine Landstraße mit Kurve gefahren bist, dann kam er teils doch sehr weit an den Rand der Straße, dass ich mich nicht getraut habe da nicht ein zu greifen, der Tesla fährt an gleicher Stelle wie auf Schienen... besser am Mercedes ist, dass du z.B. einfach einen Spurwechsel machst und der fährt einfach mit Autopilot weiter... während bei Tesla musst du entweder softwaregesteuert einen Spurwechsel machen, oder mit Kraft den Spurwechsel erzwingen, ersteres dauert laaaange... zweiteres ist unelegant... also beide Systeme sind gut... übrigens finde ich es Nonsens ob du das nun Autopilot nennst oder Fahrassi... das sind Begrifflichkeiten... aktuell sind beides Autopiloten, autonomes Fahren, ist wiederum eine andere Sache, das würde ich begrifflich deutlich absetzen, ein Autopilot ist letztlich wie beim Flugzeug vor 30 Jahren ein Assistenzsystem was lediglich in der Spur bleibt... mit dem Tesla fahre ich z.B. bei Stau durch Stuttgart da brauche ich i.d.R. gar nicht rum schauen, das macht der komplett zuverlässig, beim Benz ging das auch, aber das ganze war igrndwie grußlig, so dass ich immer wieder selbst bremste weil er mir zu schnell auf den stehenden auf fuhr... Tesla passt das komplett an..
Das schockt mich jetzt schon ein wenig da auch immer wieder Aktuelle Leihwagen bekomme da ich den GLE nicht mag bekomme ich immer eine E Klasse fahre ja auch eine.
;)


Also hatte bei der 2021 E-klasse eine deutliche Verbesserung zum der meinen gespürt besonders in den Fahr-Assistenzsystem.
Lief schon deutlich besser auch das pendeln in der Spur war fast nicht mehr wahrzunehmen,
kurven auf der BAB kann ich auch nicht Klagen das hat alles gut gepasst.
Der Rest na ja Design Innen schlechter, MBUX na ja muss wohl, aber die wichtigsten Knöpfe und Hebel sind da wo sie hingehören.

Na ja also grade Händlerfahrzeuge die ob Neuwagen oder Vorführer werden oft die nicht Pflicht Updates auch nicht gemacht da sowieso bei Verkauf aufbereitet wird,
Viele Kunden wollen das auch einfach nicht da oft noch mehr Daten zu Daimler übermittelt werden.
Dazu kommt das alle Händlerfahrzeuge bei Daimler immer hinten anstehen zu Kundenfahrzeugen,
klar die Werkstatt verdient mit den Kunden Geld nicht der eigne Fuhrpark.
 
Christian75

sorry dein zitieren war irgendwie schlecht daher antworte ich allgemein:

Beim EAuto bringt eine gute Aerodynamik wesentlich mehr als bei einem Verbrenner, das liegt daran, dass der Verbrauch linear zur Aerodynamik ansteigt, bei einem Verbrenner steigt der Verbrauch nicht linear zur Aerodynamik an sondern zu ganz verschiedenen Dingen (beim EAuto natürlich auch, aber nicht in so krasser Abhängigkeit)... am Beispiel Model Y von Tesla kann ich das ganz gut fest machen: wenn du mit dem Model Y ausschließlich Stadt fährst, hast du problemlos eine Reichweite im Sommer von 520 km... wenn du mit dem Model Y mit 100 über die AB fährst hast du eine Reichweite von knapp 400 km, wenn du mit dem Model Y 170 fährst hast du eine Reichweite von 250 km....

Wenn man das auf den Ram adaptiert mit 100l Gastank: Stadt ca. 520 km, konstant 100 ca. 620 km, konstant 170 ca. 416 km... man merkt deutlich, dass die Aerodynamik natürlich eine große Rolle spielt, aber beim EAuto viel mehr! Das hängt mit dem Wirkungsgrad zusammen.. ein Verbrenner hat bei 100 km/h den besten Wirkungsgrad.
Lief schon deutlich besser auch das pendeln in der Spur war fast nicht mehr wahrzunehmen,
kurven auf der BAB kann ich auch nicht Klagen das hat alles gut gepasst.
Ich sprach von Kurven auf der Landstraße, also schon deutlich engerer Radius, aber mit 80 fahrbar...

Wie schon geschrieben, mir wäre egal ob Autopilot von Tesla oder von Mercedes, ich fand am Mercedes einiges besser. Aber ich verlasse mich auch nicht zu 100% auf dieses Systeme, ich schau da mal 3-10 Sekunden auf die Seite und ich fahr mit etwas abgespeckter Konzentration, aber dass ich das ganz alleine fahren lassen würde, mache ich nicht! Würde ich es jedoch tun, würde ich es eher mit einem Tesla machen (aktuell) da Ultraschall, Radar und Kameras meiner Meinung nach Mercedes toppen.... in Amerika haben sie diese Systeme übrigens wertfrei getestet, von der Fahrsicherheit hat Tesla da gewonnen, aber im Komfort hat Mercedes Tesla geschlagen...
 
Christian75

sorry dein zitieren war irgendwie schlecht
Ja, irgendwie hab ich das noch immer nicht gecheckt, wie ich auf mehrere Abschnitte einzeln antworten kann.

Sei's drum.....aber du meinst, dass ich mit 100l Gas im stop and go Stadtverkehr 520 km weit komme? Ich hab da so meine Zweifel.
 
Sei's drum.....aber du meinst, dass ich mit 100l Gas im stop and go Stadtverkehr 520 km weit komme? Ich hab da so meine Zweifel.
Hmm weiß nicht, Stadt verstehe ich jetzt nicht Stau... ich habe mit dem Ram im Stadtverkehr immer so 19 l Verbrauch, das ist eigentlich gar nicht mal so schlecht, ich führe das auf die Zylinderabschaltung zurück... muss aber auch zu geben, dass ich nie im Stau stehe und schon relativ flüssig durch eine Stadt komme... ist auch egal... beim EAuto merkt man einfach wie der Verbrauch proportional zur Geschwindigkeit steigt, beim Verbrenner ist das eigentlich gar nicht so, zumindest die ersten 100 km/h....
 
Rivian R1t mit der grossen Batterie und ein paar Extras... 92k Dollar
=O


Schluck...
:huh:


Das Konzept mit den 4 einzelnen Motoren anstatt je einen auf den Achsen wie beim Ford
gefällt mir richtig gut!
Ich bin mal auf die Real-Live Reichweiten und Verbräuche gespannt...


Aber die Front....
||
 
Oben