Elektrisch angetriebene Automobile zweiter Versuch

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich poste es deshalb, weil es nicht der erste Tesla ist, welcher hinterm LKW herumschleicht. Und ja, ich habe auch schon großvolumige SUVs hinterm LKW gesehen. Und hinter mir, als ich mit Wohnwagen und RAM unterwegs war auch schon Tesla im Windschatten, aber so nah, dass man den PKW nicht mehr gesehen hat. Ich werde dann immer langsamer und so ab 80-85 km/h überholen sie dann.
Die Teslas habe ich auch gerne mal (ohne Wohnwagen) im Schlepptau. Inzwischen auch vermehrt Verbrenner.
 
Also mit einem Tesla hinter einem LKW her zu zuckeln macht zeitlich betrachtet selten Sinn! Ökofreaks oder Leute die entspannen wollen, oder wenn man es noch ans nahe Ziel mit Ladestellen schaffen will da macht es Sinn...

Ich muss mich auch korrigieren, ich fahre auch öfter solo hinter einem LKW, wenn ich z.B. ein kompliziertes Gespräch am Handy habe, oder eine dringende Mail senden muss, oder lesen muss, dann haue ich den Autopilot hinter einem LKW rein, da muss man nichts beachten, das funktioniert perfekt und ich kann auch mal 20Sekunden wo anders hin schauen...

Keinen Sinn zeitlich betrachtet macht es deshalb nicht, weil ein Tesla am SuC wesentlich schneller lädt wenn er mit einer heißen Batterie dort ankommt, also wenn ich an einen SuC muss fahre ich sehr oft extra schnell vorher... insgesamt fahre ich solo eh eher schnell.... ich lade lieber zwei mal 10 Min als einmal 20 Min und zwei mal 10 Min mit leerem Akku hole ich insgesamt 60 kwh rein, während einmal 20 Min schaffe ich nur 43 kwh..
;)
der Mehrverbrauch liegt bei ca. 3-8 kwh beim Rasen (wenn man es schafft nur rekuperierend zu verzögern) d.H. unterm Strich habe ich mehr Spaß und meist auch mehr Strom am Ziel...
 
Ich poste es deshalb, weil es nicht der erste Tesla ist, welcher hinterm LKW herumschleicht....
Mein Vater fuhr bereits in den 1970ern im Windschatten von LKW's mit seiner Ente 2CV Camionette.
Ich fuhr in den 1990ern und 2000ern oft im Windschatten von LKW's mit meinem Land Rover 109 Sixpot.
Das ist also wirklich nix neues
:saint:


Interessanterweise mache ich das hier in Kanada mit meinem EV praktisch nie, obwohl die LKW hier 105km/h fahren dürfen.
:/
 
Ich fahre mit meinem RAM so um die 110-120 km/h. Also solo. Ich habe den auch schon mal ausgefahren, aber schneller wie 170 geht es nicht. Ist auch keine Auto zum Rasen.
Mit Vmax offen sind auch knapp über 200 Km/h drin, macht halt nur relativ wenig Sinn... Wirklich bis in den Begrenzer ausfahren tu ich meinen überhaupt nicht mehr, meist bin ich auf den BAB's nur unwesentlich schneller als Du unterwegs - mit gemütlichen 120 bis 130 Km/h. RAM fahren entschleunigt ungemein und das gemütliche Cruisen macht am Ende auch viel mehr Spaß...
;)
:thumbup:
 
Mit Vmax offen sind auch knapp über 200 Km/h drin, macht halt nur relativ wenig Sinn... Wirklich bis in den Begrenzer ausfahren tu ich meinen überhaupt nicht mehr, meist bin ich auf den BAB's nur unwesentlich schneller als Du unterwegs - mit gemütlichen 120 bis 130 Km/h. RAM fahren entschleunigt ungemein und das gemütliche Cruisen macht am Ende auch viel mehr Spaß...
;)
:thumbup:
So isses, 120, 130 und zum Überholen kurzzeitig auch mal 140-150 aber dann lass ich ihn wieder runter auf mein Wohlfühltempo 130 und blubber dahin. Ein entspannteres fahren gibt es für mich nicht.
 
Na jut, beim Zustand so mancher Straßen hier in Deutschland macht ein "Stadtgeländewagen" ja durchaus wieder Sinn. Ob als E oder als Verbrenner, ist ja erstmal egal, grottenpotthässlich is dat Dingens sowieso. Sehe an dem Dingens aber auch nichts, was mich irgendwie zu der Annahme führen könnte, daddd der was mit einem Geländewagen zu tun haben könnte...
:D


Aber bitte, Smart und Geländewagen...
:/
Passt in etwa so gut zusammen wie Moskwitsch im Sportwagensegment...
^^
 
Na jut, beim Zustand so mancher Straßen hier in Deutschland macht ein "Stadtgeländewagen" ja durchaus wieder Sinn. Ob als E oder als Verbrenner, ist ja erstmal egal, grottenpotthässlich is dat Dingens sowieso. Sehe an dem Dingens aber auch nichts, was mich irgendwie zu der Annahme führen könnte, daddd der was mit einem Geländewagen zu tun haben könnte...
:D


Aber bitte, Smart und Geländewagen...
:/
Passt in etwa so gut zusammen wie Moskwitsch im Sportwagensegment...
^^
Ey, nix gegen den Moskwitsch!
^^


In meiner Kindheit in Rumänien hatten die Nachbarn meiner Oma so ein Teil in rot im Hof stehen. Wunderschön fand ich den. Gefahren ist der selten aber als Kind, der überwiegend nur Dacia 1300, Oltcit und ein paar vereinzelte Trabis gesehen hat, war das was besonderes. Hab an dem mal den Rückspiegel der Beifahrerseite abgerissen, Mann das war ein Trubel. Damit ziehen die mich heute noch gelegentlich auf.

Dat Smartdingsda, naja...aus jeder Baureihe jedes Herstellers wird ja mittlerweile eine SUV-Variante aufgeblasen. Die Stoßstange sieht ein bisschen nach Porsche aus aber der Rest....neee lass mal.
:D
 
Ich überlege gerade noch einen Smart ForTwo zu kaufen, den bekomme ich für <14000 €, verkauft werden 6 Monate alte aktuell für >20000 €... ist ein bisschen ein Risiko, da ein Jahr Lieferzeit und unklar ob man in einem Jahr noch Bafa bekommt. Fahren muss man den dann vermutlich ein Jahr...

Aber mir machen die Kisten Spaß, wir hatten schon mal einen, als reines Stadtauto eine ganz spaßige Kiste... wenn alles schief geht, werde ich höchstens 1000 € + Versicherung versenken, habe aber Spaß dabei...
:P
, wenn es gut geht, bekomme ich den in 2 Jahren für 18 k€ los... dann war es eine Geldanlage
8)
 
Also bewerten tue ich das nicht, aber irgendwie sieht das arg nach Cybertruck aus... und wieder so ein windiges Unternehmen, wo man nicht weiß, ob die überleben, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen daher:
https://edisonfuture.com/

Die Idee mit der Solarabdeckung alla Gürteltier finde ich cool....
 
Oben