Eigenimport RAM 1500

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich weiß nicht, ob das überhaupt noch relevant ist. Die Bleche und Werkzeugkisten (insbesondere beim QC) sind ja noch aus ner Zeit, als sich auch die KFZ-Steuer danach bemessen hat.
Zum Import Blech drauf -> PKW 10% Zoll
Zum Zulassen -> Blech runter, LKW-Steuer max. 210,- Tacken

Aktuell müsstest Du vermutlich wirklich mal einen Fachmann befragen, um eine verifizierte Auskunft zu erlangen.

Alles andere (inklusive mir) ist wohl nur noch Halbwissen aus vergangenen Tagen.
Nein, das hatte was mit dem Import zu tun, nicht mit der Kfz Steuer.
 
Nein, das hatte was mit dem Import zu tun, nicht mit der Kfz Steuer.

Ja, schrub ich doch.
Blech drauf, damit PKW beim Import und 10% Zoll und anschließend Blech runter, damits zulassungs- und (damals) KFZ-Steuertechnisch, wieder ein LKW wird.

Man hat also versucht, bei beidem das vorteilhafteste rauszuholen.
 
Duerfte ja jetzt nicht anders sein.

Vermutlich nicht. Ist halt bloß die Frage, ob der Zoll sich immer noch durch ein Winkelblech und 2 Spax, an der Nase herumführen lässt.
Oder ob mittlerweile generell gesagt wird, dass das Teil aufgrund seiner Werte (Abgas, Lärm, etc.) eh nur als LKW zugelassen werden kann und dementsprechend Zoll gezahlt werden muss.
 
Man müsste eigentlich mal in den Zolltarif schauen um alles ordentlich zu verifizieren. Also, was die Importabgaben etc betrifft. Dafür ist er ja da.

Zolltarif
 
Ich würde den Import jemandem überlassen.
Hätte da keinen Bock mich mit sowas rumzuärgern.
Kollege hat 2020 ein Auto von Oli überführen lassen.

Der Wagen wurde zuhause abgeholt und konnte in De in Empfang genommen werden.
Ohne sich un den lästigen Kram dazwischen zu kümmern.
Außerdem war von vorn herein klar was
es kostet bis die Kiste in De vor der Garage steht.

Würde einfach also mal bei jemandem Anfragen der das Tag täglich macht, anstatt auf irgendwelche Steuersätze zu spekulieren und nachher doch mehr zu zahlen als geplant.
 
Ich würde den Import jemandem überlassen.
Hätte da keinen Bock mich mit sowas rumzuärgern.
Kollege hat 2020 ein Auto von Oli überführen lassen.

Der Wagen wurde zuhause abgeholt und konnte in De in Empfang genommen werden.
Ohne sich un den lästigen Kram dazwischen zu kümmern.
Außerdem war von vorn herein klar was
es kostet bis die Kiste in De vor der Garage steht.

Würde einfach also mal bei jemandem Anfragen der das Tag täglich macht, anstatt auf irgendwelche Steuersätze zu spekulieren und nachher doch mehr zu zahlen als geplant.
Ich verstehe deine Argumente, allerdings bei ca. 30 k Ersparnis, kommt man da schon ins Grübeln.
Wer ist Oli?
Wie ist es eigentlich mit OPF? US-Fahrzeuge haben sowas nicht, muss man das auch dann hier nachrüsten?
 
Ich verstehe deine Argumente, allerdings bei ca. 30 k Ersparnis, kommt man da schon ins Grübeln.
Wer ist Oli?
Wie ist es eigentlich mit OPF? US-Fahrzeuge haben sowas nicht, muss man das auch dann hier nachrüsten?
Was hat das eine mit dem anderen zutun? Sparst ja immer noch 30k. Bezahlst halt nur jemanden für die Arbeit. Okay vielleicht sparste dann effektiv nur 29k, hast aber auch viel weniger Theater.

Es geht darum das jemandem wie Oli zu überlassen, der das täglich macht. Er weiß auch was wie läuft und Du musst nicht mit böse Überraschungen rechnen. Weil du irgendein Formular vergessen hast auszufüllen oder sonst was.

Klar musst Du ihn bezahlen, dafür hast du aber mit nichts was am Hut.
Machst Du es selber, musst du dich um den Transport zum Hafen kümmern, darum das Du nen Platz im Container bekommst, Zoll Papiere etc.

Sorry aber für sowas verschwende ich nicht meine Lebenszeit nur um vielleicht 1000euro zu sparen. Weil Zoll, Schiff etc. musste ja eh bezahlen, daran ändert sich ja nichts.
 
Was hat das eine mit dem anderen zutun? Sparst ja immer noch 30k. Bezahlst halt nur jemanden für die Arbeit. Okay vielleicht sparste dann effektiv nur 29k, hast aber auch viel weniger Theater.

Es geht darum das jemandem wie Oli zu überlassen, der das täglich macht. Er weiß auch was wie läuft und Du musst nicht mit böse Überraschungen rechnen. Weil du irgendein Formular vergessen hast auszufüllen oder sonst was.

Klar musst Du ihn bezahlen, dafür hast du aber mit nichts was am Hut.
Machst Du es selber, musst du dich um den Transport zum Hafen kümmern, darum das Du nen Platz im Container bekommst, Zoll Papiere etc.

Sorry aber für sowas verschwende ich nicht meine Lebenszeit nur um vielleicht 1000euro zu sparen. Weil Zoll, Schiff etc. musste ja eh bezahlen, daran ändert sich ja nichts.
Achso, ich habe dich falsch verstanden, ich ging davon aus, dass du von eiem "normalen Importeur" sprichst. Hast du oder jemand mit "Oli" Erfahrungen?
 
räusper....ich hab in den letzten Jahren ja regelmäßig Wagen rübergeholt...auch mal mit unterschiedlichen Agenturen.
Wenn ich da jemand als erstes beauftragen würde, wäre es der Chris Reyer. Antwortet quasi postwendend, permanent am Ball. Persönlicher und direkter gehts nicht. Meine Empfehlung deshalb https://reyer-group.com/
😉
 
Nur in Bezug auf Teile.
Aber frag' halt mal ganz unverbindlich: https://www.usa-importservice.de/
Doppelt hält besser. 😂😜

Achso, ich habe dich falsch verstanden, ich ging davon aus, dass du von eiem "normalen Importeur" sprichst. Hast du oder jemand mit "Oli" Erfahrungen?

Wie gesagt mein Kumpel hat sein Auto über Ihn geholt und ich schon mehrfach Teile.
Bisher immer alles gut gelaufen und
ohne Probleme.

Aber wie mit allem. Frag 3 Leute und Du bekommst 4 Meinungen.
 
Doppelt hält besser. 😂😜



Wie gesagt mein Kumpel hat sein Auto über Ihn geholt und ich schon mehrfach Teile.
Bisher immer alles gut gelaufen und
ohne Probleme.

Aber wie mit allem. Frag 3 Leute und Du bekommst 4 Meinungen.
Nun ja, wenn man 60 - 70 k ausgeben möchte, dann möchte man schon ein paar Informationen mehr, das sollte einem klar sein. Da fragt man lieber mehrmals ;)

Wie ist das mit OPF, muss man die hier nachrüsten?
 
Oben