Differentialsperre bei 1500 nachrüsten??

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
moin,

ich werde mir jetzt wohl ein tru trac von eaton bestellen. der 09er hat einen 9.25er hinterachse, richtig?
habe derzeit einen 3.21er übersetzung. soll ich tellerrad und kegelrad auch wechseln und damit die übersetzung verkürzen? fahre nur straße - aber kein 1/4 meile-rennen;-).
habe ja 275/60 20 drauf und wechsel im sommer auf 275/65 20 - also 33" jetzt zu 34" im sommer. sollte doch nicht so viel ausmachen, oder? will vor allem auf der autobahn etc. nicht unnötig hoch drehen. abgesehen, dass davon die belastung für die wellen etc ja auch steigt.

alternative übersetzungen wäre 3.55 oder 3.92. bei der ersten scheint mir der unterschied zu gering als dass es sich lohnt, bei der zweiten fürchte ich hohe drehzahlen. so ne kacke:). was meint ihr so?
 
Dran denken das du wenn auch vorne mit wechseln mußt!!! Mach die Sperre rein und gut ist! Solange du nicht ständig Ü200 oder U30 fährst ist die Übersetzung vollkommen schnurzpiepegal!
 
Wer mit Vernunft und Sinn für die Technik fährt macht mit einer Sperre garantiert weniger kaputt als Ohne!
 
Dran denken das du wenn auch vorne mit wechseln mußt!!! Mach die Sperre rein und gut ist! Solange du nicht ständig Ü200 oder U30
fährst ist die Übersetzung vollkommen schnurzpiepegal!

bin per 2wd unterwegs. vorne wechseln ist also nicht erforderlich;-). was meinst du mit ü200 oder u30?
der 1" abweichung in der reifengröße sind doch sich auch banane für die übersetzung, oder was meint ihr?
 
Wenn du nicht ständig über 200kmh fährst oder deine Wiesen damit abschleppst ist alles ok. Den Sprung von 275/60R20 auf 35er merkt man zwar scho, aber alles noch im grünen Bereich.
 
200km/h bin ich noch nie gefahren und wiesen hab i net;-). sind teller- und kegelrad denn irgendwann mal hin, nutzen die sich als ab und müssen irgendwann ab und müssen ausgetascuht werden? falls ja, könnte man das ja jetzt schon machen - falls sinnvoll. mein truck hat aber erst ca 50T meilen runter.
 
Solange Öl drin ist und die Lager halten stirbt auch kein Tellerrad. Die gehen meist kaputt weil was anders zerbröselt und hinten drin rumschwirrt. Never change a running System.
 
na, das ist doch mal ne aussage;-)!!! werd mir direkt noch n chrom-diff.deckel mitbestellen. dann sieht das auch mal vernünftig aus :mrgreen: . oder muss ich einen größeren deckel haben, der mehr öl fasst?!
 
Aber unbedingt Sinn macht es nicht es sei denn du musst Geld loswerden.
Wenn du weder Racer bist noch permanent 3.5T Hänger die Berge hoch ziehst wird dein Diff sicher nie zu warm.
 
PeterPerlich hat nur gute Erfahrungen damit gemacht, und das ist einer extremen Vielfahrer hier. Ich selbst fahre oft und länger 160, da leidet das Öl schon! Wer nur mit 120 rumbummelt braucht es nicht.
 
Dodge selber macht den Aludeckel ab Werk erst mit dem Tow-Max Kit beim Diesel.
Dass er nicht schadet steht außer Frage, aber habt ihr denn die Temperaturen der Achse mal gemessen um zu der Aussage zu kommen dass das Öl leidet? Ich hatte früher ein Ölthermometer verbaut gehabt in den Achsen, mehr wie 90° hab ich nie erreicht, nicht mal beim Pässe fahren. Also weit unterhalb jeder kritischen Grenze.
Regelmäßiger Ölwechsel halte ich für wichtiger in dem Zusammenhang.

Aber wie gesagt, jeder hat da seine eigenen Vorstellungen davon was er wie an seinem Liebling haben will - und das ist auch richtig so.

Guts Nächtle
Ozy
 
ok, dh wir sind uns einig, dass es vermutlich das sonnvollste ist, das true trac diff einzubauen und die übersetzung bei den aktuellen werkskomponenten zu lassen (3.21er übersetzung)?
hatte auch noch überlegt, dass die belastung von teller- und kegelrad ja auch noch höher ist, wenn die mehr drehmoment erzeugen. das ansprechverhalten der kürzeren übersetzung macht sich vermutlich auch nur bei kick-down bemerkbar, oder?
wie gesagt, wiesen gibts hab ich nicht, anhänger hab ich nicht, drag race fahre ich nicht :mrgreen: .
 
Dodge selber macht den Aludeckel ab Werk erst mit dem Tow-Max Kit beim Diesel.
Dass er nicht schadet steht außer Frage, aber habt ihr denn die Temperaturen der Achse mal gemessen um zu der Aussage zu kommen dass das Öl leidet? Ich hatte früher ein Ölthermometer verbaut gehabt in den Achsen, mehr wie 90° hab ich nie erreicht, nicht mal beim Pässe fahren. Also weit unterhalb jeder kritischen Grenze.
Regelmäßiger Ölwechsel halte ich für wichtiger in dem Zusammenhang.

Aber wie gesagt, jeder hat da seine eigenen Vorstellungen davon was er wie an seinem Liebling haben will - und das ist auch richtig so.

Guts Nächtle
Ozy

Wenn es verbrannt riecht geh ich davon aus das es zu heiss wurde
;)
 
Bei mir war die erste LSD nach 80000 km über die Wupper. Dann den großen Deckel montiert und dann bei 345.000 km die LSD raus geschmissen. Da ich zum Schluss fast alle 5000 km friqtion modifier reinfüllen müssen. Damit sie nicht rupft. Deutsche Autobahn Tempo mögen die LSD nicht. An meinem Granny waren es 9 Sperren die ich geliefert hatte. Teilweise hielten sie nur 10.000 km. Habe dann die True trac verbaut und Ruhe war.

Habe jetzt im Ram auch die True trac drin seit 8000 km. Völlig unauffällig. Ab und zu macht es mal klick klick Klick beim Kurven fahren und offenem Fenster.

Was mich nervös macht, mein Dealer hat Synthetik Öl 75/145 eingefüllt. Und Eaton empfiehlt mineralisches. Gibt wieder viele Meinungen im Netz. Finde aber kein 75/145 mineralisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir war die erste LSD nach 80000 km über die Wupper. Dann den großen Deckel montiert und dann bei 345.000 km die LSD raus geschmissen. Da ich zum Schluss fast alle 5000 km friqtion modifier reinfüllen müssen. Damit sie nicht rupft. Deutsche Autobahn Tempo mögen die LSD nicht. An meinem Granny waren es 9 Sperren die ich geliefert hatte. Teilweise hielten sie nur 10.000 km. Habe dann die True trac verbaut und Ruhe war.

Habe jetzt im Ram auch die True trac drin seit 8000 km. Völlig unauffällig. Ab und zu macht es mal klick klick Klick beim Kurven fahren und offenem Fenster.

Was mich nervös macht, mein Dealer hat Synthetik Öl 75/145 eingefüllt. Und Eaton empfiehlt mineralisches. Gibt wieder viele Meinungen im Netz. Finde aber kein 75/145 mineralisch.

hast du schonmal dein true trac in 2wd modus getestet? würde mich mal interessieren, was du sagst:)
 
Die Diesel haben die TrueTrac ab Werk serienmäßig in der Hinterachse weil sie sonst das Drehmoment gar nicht auf den Boden kriegen.
Also wird es gut sein?
 
TEXAS klar die 8000 km bin ich nur 2WD gefahren. Man merkt sie nicht außer in engen Kurven merkt man wie sich das Reifen Geräusch ändert. Sprich das Kurven innere Rad hat auch mehr Grip. Habe mich mal mit einem Rad in den Matsch gestellt. RAM fuhr anstandslos los. Sie sperrt max 70%.
 
TEXAS klar die 8000 km bin ich nur 2WD gefahren. Man merkt sie nicht außer in engen Kurven merkt man wie sich das Reifen Geräusch ändert. Sprich das Kurven innere Rad hat auch mehr Grip. Habe mich mal mit einem Rad in den Matsch gestellt. RAM fuhr anstandslos los. Sie sperrt max 70%.

na, das klingt doch gut :mrgreen: . werde am WE bestellen. hatte bislang summitracing im blick. habt ihr sonst noch nen anderen tipp? rockauto hat das ding nicht. würde auch gleich noch reifendrucksensoren und so n zeug mitbestellen - versandkosten optimieren;-).
 
Oben