bremse raucht nach 50 km

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
28. März 2012
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
wolfenbüttel
hallo zusammen,
bin neu hier und komme aus schweden,ich habe einen dodge ram 2500 cummins bj.2003,und habe festgestellt das nach kurzer fahrt aus einmal meine bremsen fest sitzn,erst vorne rechts und nun ist es nur noch abwechselt mal hinten recht oder links.
alle kolben und führungshülsen gehen super leicht zurück.ich habe das gefühl das der hauptbremszylinder vorne irgendwie den bremsdruck nicht wieder zurück lässt so das die kolben nach dem bremsen nicht mehr zurück gehen...vielleicht weiss einer von euch was darüber??
guss
aus schweden
 
Solltest dich mal vorstellen,dann wird dir auch geholfen
8)
8)
 
Gestern hab ich auch einen verschworten Geruch festgestellt!

Rechte seite war besonders heiß! heute morgenmal die rechte seite losgenommen , sah eigentlich gut aus!

Kolben sind beide gängig!

trotzdem alles mal sauber gemacht und wieder zusammengebaut, wenn ich dann stark Pumpe ist es wieder schwergängig, merk ich wenn ich es per Hand drehe!

nochmal losgenommen Kolben geprüft lassen sich einwandfrei zurückdrücken!

kann mir eigentlich nur vorstellen das der Ring der den Kolben zurückführt einen weck hat!

wollte jetzt mal rechts nen neuen Bremssattel verbauen und wenn immer noch ist den HBZ!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meist ist es nicht der Kolben der schwergängig ist, sondern die Bermssattelbolzen bzw. deren Hülse die im Bremssatel nicht mehr gleiten können. Die mal komplett rausmachen, säubern und neu mit Bremsenfett einschmieren. Nach dem Einsetzen auf leichtgängigkeit der Hülsen achten.
 
Meist ist es nicht der Kolben der schwergängig ist, sondern die Bermssattelbolzen bzw. deren Hülse die im Bremssatel nicht mehr gleiten können. Die mal komplett rausmachen, säubern und neu mit Bremsenfett einschmieren. Nach dem Einsetzen auf leichtgängigkeit der Hülsen achten.

Moin, das hatte ich gestern auch schon geschaut, der Sattel lässt sich superleicht mit der Hand hin und her schieben!


natürlich erst wenn ich vorher die Kolben zurückgedrückt habe!
 
So, heute neuen Bremssattel bekommen!

natürlich sofort gewechselt aber es ist immer noch nicht besser, also vorne rechts nach dem betätigen der Bremse dreht sich das Rad bißchen schwergängiger!
wenn ich die Kolben nen Stück zurückdrück ist es wieder einwandfrei!!!! aber Bremssattel kanns net mehr sein!

mal ausprobiert Wagen nur gefahren ohne zu Bremsen, Bremse wird vo.re bißchen wärmer als rechts!

beim Bremsen wirds dann rechts viel heißer als links!

könnte es sein das es der Bremsschlauch ist? haben da schon mehrere Probleme mit gehabt?

noch ne möglichkeit wäre der Bremskraftverteiler der auf dem Rahmen sitzt, ist da was bekannt?

der HBZ kanns eigentlich ja nich sein, da der nur 2 Leitungen hat, eine für vorne u. 1 für hinten!
dann müßte ja der Druck auf beiden seiten vorne zu Hoch sein!

wie ist es denn mit dem Radlager (keine Geräusche kein Spiel) könnte es sein das wenn man die Bremse betätigt sich da was verkantet oder die Bremscheibe sich verkantet?

fragen über fragen!

Bremssattel liegt ja in der Häufigkeit ganz vorne ! der ist es jetzt aber nich!

was ist das 2te was Häufig auftritt?!

bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen
 
Also wenn Du alles gängig gemacht und geprüft hast, kann ich mir nur vorstellen, dass der DOT3 bekommen hat und die Schläuche aufgequollen sind!
Demontier die doch mal und prüf die! Wie sieht denn die Stahlleitung aus? Der Wagen ist zwar noch nicht so alt, aber trotzdem könnte die ja von inne oxidieren und sich dadurch zu setzen!
Andere Möglichkeiten gibt es ja schon bald nicht mehr!
 
Also wenn Du alles gängig gemacht und geprüft hast, kann ich mir nur vorstellen, dass der DOT3 bekommen hat und die Schläuche aufgequollen sind!

DOT3 is ja vorgeschrieben, und auf dem neuen Sattel steht Dick und fett drauf NUR DOT3 verwenden!


Demontier die doch mal und prüf die!

da wird mir wohl nix anderes übrig bleiben!

Wie sieht denn die Stahlleitung aus? Der Wagen ist zwar noch nicht so alt, aber trotzdem könnte die ja von inne oxidieren und sich dadurch zu setzen!

also von außen sieht die Top aus!

Andere Möglichkeiten gibt es ja schon bald nicht mehr!

Tja das isses ja!
:(
 
Sorry, ich meinte doch auch DOT4 ! Das ist wenn man in Gedanken schon nen Schritt weiter ist! :oops:
 
also von außen sieht die Top aus!

Bremsflüssigkeit zieht ja Wasser, wenn die sehr selten gewechselt wurde, dann kann es schon sein, dass die außen noch toll sind und von innen rosten!
Aber ich würde erst mal die Schläuche prüfen! Das ist weniger Aufwand!
Der Ryck hatte da mal ne Firma, die für Dein Baujahr direkt passende Stahlflexschläuch anfertigt! Wenn die die Daten von Deinem Wagen nicht haben und Du hast den alten Schlauch ausgebaut, dann fertigen die nach Muster! Ich glaube für vorne irgendwas um die 100€! Ich such den Fred mal!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die müßen aber eingetragen werden?

wie die Bremsleitungen kontrollieren, Sichtprüfung?

ob man da soweit reingucken kann?

hoffen wir mal,damit das suchen ein ende hat! das ist die günstigste Lösung ,dann bleiben ja nur noch HBZ, BKV, Verteilerstück!

oder was ganz anderes?
 
DIe Verteiler dürften aber normal das robusteste Glied in der Kette sein!
Sicht Prüfung wird schwierig, einfach mal durch pusten! Normal darf da kein Widerstand sein!
Bei den Stahlflexbremsleitungen ist ne ABE dabei! O.K. im schlechtesten Fall ein TÜV Gutachten, dann solltest Du die eingetragen lassen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal eine "blöde" Frage.
100€ für 2 Leitungen
220€ für 8 Leitungen

verstehe ich das richtig?
 
Steht zumindest so in der Preisliste!
Aber wer braucht schon 8 Bremsleitungen! Außer man macht ne Sammelbestellung! :idea:
Wenn alle 4 neu sollen müssen sich ja nur 2 mit dem gleichen Ram finden, wenn nur vorne neu soll, dann 4 mit dem gleichen Ram!
:-D

Da müsste der interessierte mal bei der Firma anrufen!
 
hab Spiegler mal angeschrieben!

mir fällt ein Sichtprüfung geht gar nicht, da da Ende was am Bremssattel kommt son gepreßtes U stück hat,also nix mit gucken!

pusten gut aber man hat ja auf jeden Fall einen Widerstand u. da weiß man ja wieder nicht ob der normal ist!

am sichersten wirds sein einfach zu tauschen!

sind da denn schon Fälle mit Haupbremszylindern bekannt?
 
Hauptbremszylinder kann ja nich! Der hat doch nur zwei Ausgänge! Einen für hinten und einen für vorne! Wenn dann müsste das Problem an beiden Seiten auftauchen!
 
Hauptbremszylinder kann ja nich! Der hat doch nur zwei Ausgänge! Einen für hinten und einen für vorne! Wenn dann müsste das Problem an beiden Seiten auftauchen!

ja hatte ich ja im ersten Post auch schon erwähnt!

aber irgendwie erscheint mir son Bremsschlauch zu einfach und günstig! bin nen Pessimist! :roll:

aus dem HBZ gehen 2 Ausgänge vorne und hinten, gehen dann nach runter, unter den Sicherungskasten da verlier ich den Sichtkontakt, was sitzt da, ne verteilerstück ? weil wenn ich die Leitungen wieder sehe, sind es 3 Leitungen die in den Verteiler gehen der auf dem Rahmen sitzt?

muß ich nachher mal den Innenkotflügel rausnehmen damit ich da mal was sehe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Steht zumindest so in der Preisliste!
Aber wer braucht schon 8 Bremsleitungen! Außer man macht ne Sammelbestellung! :idea:
Wenn alle 4 neu sollen müssen sich ja nur 2 mit dem gleichen Ram finden, wenn nur vorne neu soll, dann 4 mit dem gleichen Ram!
:-D

Da müsste der interessierte mal bei der Firma anrufen!


Wieso mit dem gleichen? Oder habe ich etwas überlesen, es steht doch nur etwas von 8 Leitung, nicht das alle gleich sein müssen.
 
so mal Schlauch rausgehabt und durchgepustet, geht in beiden Richtungen, hat ja sowieso ne Verjüngung drin so 4 mm und da meine ich,ist es normal was durchgeht!

hab mal alles zusammen gebaut und bremse betätigt, natürlich wieder schwerer zu drehen wie links!

hab dann mal die Bremsleitungsschraube gelöst so das Bremsflüssigleit rauslief!

aber es ging dann immer noch nicht leichter, mmmh müßte es aber wenns am zu hohen Druck liegt!

kanns an Bremscheiben liegen das die sich gleich mäßig verzogen haben, ich meine keinen Schlag weil sie Schleifen gleichmäßig und nich wie als wenn sie nen Schlag haben!

Mysteriös!!! alles
 

Neueste Beiträge

Oben