Brauche Hilfe 5,2l Motor Leerlaufdrehzahl merkwürdig

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Mathias

Einzelkabine
Registriert
28. März 2010
Beiträge
432
Reaktionspunkte
0
Ort
Waldsieversdorf
Mein Ram 5,2 l Bj 1/2000 hat sich neuerdings eine mekwürdiges Eigenleben zugelegt .Das Standgas geht ab 89°C auf 1300-1600 u/min.
Beim Warmlaufen ist alles normal.Nach dem das Standgas ca.3-5 Minuten so hoch ist und die Tempperatur auf 91-92 °C ansteigt u. dann wieder bei 89°C sich einstellt, regelt er die Leerlaufdrehzahl auf normale Werte runter. Getauscht wurden ,Temperatursensor,Lufttemperatursensor,Standgasstellmotor , Drosselklappen Positiossensor.
Drosselklappe ist gereinigt. Unterdruck ist dicht. PCV Ventil wurde auch ersetzt. Nach Reset des Steuerteils einmalige Warmlaufphasen normal. Beim nächsten Start wieder wie vorher. Keine Fehlercodes werden gesetzt.
Vieleicht einer einen neuen Ansatzpunkt ?
Mathias
 
Habt ihr den leerlaufregler neu angelernt nach dem reset?
Bei mir stand bei zum anlernen 5 min mit warmen motor über 65kmh fahren, danach soll er angelernt sein.
 
ja, ist gemacht worden. Dahingehend habe ich schon alles versucht. Auch nochmals einen neuen verbaut . Bis jetzt immer das gleiche. Die Kabel für die Sensoren wurden auch alle überprüft.Kein Befund.

Mathias
 
Habt ihr euch schonmal das agr angeschaut? Das kann auch klemmen und beeinflusst das standgas!

Die fusable links vom pcm überprüft? Das sind quasi die sicherrung, kabel mit einem eingesetztem Stück mit niedrigerm querschnitt. Die sitzten im kabelbaum hinter bremskraftverstärker.
Wenn die einen weg haben kann man wenn links und rechts anfasst leicht ziehen, dann dehnt sich die isoloerung.
Aber ich glaube nicht das die das sind...

Evtl die lambdasonde?
 
Alle Sicherungen und Kabel überpüft. ARG ventil hatteb ich auch schon unter verdacht.habe die Schläuche abgezogen und zugehalten auch keine veränderung.lamdasonden arbeiten im vorgegebenen Bereich : Wenn er die Leerlaufdrehzahl erhöht bleiben die Werte normal.Habe bei der Erhöhung der Drehzahl den Motor ausgemacht und PCM restet . Danch sofort normaler leerlauf bei 645u/min. Bis zum nächsten Kaltstart.Danach das gleiche .Mit dem OBD Scanner beobachtet genau bei 89°c Leerlauf stufig auf 1500u/min Temperatur steigt bis 92°C dann sinkt die Temp.wieder auf 89°C und Leerlauf geht daraufhin in ca 3-5min auf 645 u/min.Definitiv wird der Sandgasstellmotor angesteuert, aber warum?
Ich habe langsam den verdacht das ,der PCM hinüber ist. Oder was beeinflust noch den Leerlauf? Habe auch schon temperatursensoren Luft u. Wasser ohne einzubauen angeschlossen.Leerlauf macht die gleichen Probleme.
Mathias
 
ja das pcm beeinflusst das alles.

die pcm sterben gerne mal, vorallen in allen merkwürdigen variationen und symptomen. es zu jemand zu schicken ders überprüft hat hier noch niemanden etwas gebracht, hieß meistens das es i.o. ist, wars aber offensichtlich nicht.
wenn du die möglichkeit hast, tausch mit nem van das pcm welches die selbe s/n hat. dann weißt dus.
 
nur zur Info, das Steuerteil ist es bei meinem truck. Habe ein anderes mit den gleichen Nummern eingebaut und das Standgas ist perfekt ,auch läuft der Motor gleichmäßiger.
Mathias
 
Oben