Automatikgetriebeölwechsel

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

RoughRider

QuadCab
Registriert
08. Nov. 2007
Beiträge
2.257
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Servus,

ich hab grad im Manual geblättert und dabei ist mir aufgefallen, dass die normale Ölfüllmenge bei einem Ölwechsel im Automatikgetriebe gerade mal 5,2L in meinem Fall beträgt. Bei einem Overhaul des Getriebes jedoch ganze 14 - 16 Liter verfüllt werden.
Im Umkehrschluss muss ich mich doch jetzt fragen, was der Getriebeölwechsel eigentlich bringt. Der schlaue Grundschüler wird nämlich selbst mit einfachen Rechenmethoden feststellen können, dass gerade mal gut 1/3 des Öls ausgewechselt wird. Mal ganz provokativ....kann man sich den Wechsel auch sparen!?!
 
Sparen würde ich den Wechsel nie, eher einen öfter machen

und beim Öl wechsel sollte man auch immer schön die Filter neu machen !!!
 
Servus,

ich hab grad im Manual geblättert und dabei ist mir aufgefallen, dass die normale Ölfüllmenge bei einem Ölwechsel im Automatikgetriebe gerade mal 5,2L in meinem Fall beträgt. Bei einem Overhaul des Getriebes jedoch ganze 14 - 16 Liter verfüllt werden.
Im Umkehrschluss muss ich mich doch jetzt fragen, was der Getriebeölwechsel eigentlich bringt. Der schlaue Grundschüler wird nämlich selbst mit einfachen Rechenmethoden feststellen können, dass gerade mal gut 1/3 des Öls ausgewechselt wird. Mal ganz provokativ....kann man sich den Wechsel auch sparen!?!

...geht dabei auch um das wechseln der Filter
;)
 
Beim Getriebeoelwechsel,nehm ich immer komplett die Wanne ab.Nicht nur um den Filter mitzuwechseln,sondern auch um gleich einen Ablassstopfen einzuschweissen.Ferner lass ich das Getriebe ueber Nacht "ausbluten" damit moeglichst viel Oel gewechselt wird. :idea:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ RR :
genau das hatte ich mich auch schon mal gefragt, was mit den 8-9 L olle Brühe passiert?

Pass auf, das es nicht wieder Collateral-damage gibt
:-D
 
Das Öl aus dem Wandler bekommste aber auch mit über Nacht offener Ablaßschraube nicht raus
:!:

Jep, bei meinem letzten getriebeölwechsel war die Wanne ewig offen und da ist nichts mehr gekommen......... Mal wieder ne Leienhafte Frage.... was passiert wenn ich den mit offener wanne starte und den Wählhebel in die verschieden Stellungen ziehe.... dann müsste doch auch das andere Öl rauskommen oder? Oder mach ich dann was an A......
:?:
 
1. hat die Oelwanne am Gertriebe keine Ablasschraube damit der Filter einem gleich in die Hand faellt um ihn zu wechsel,
2. wuerde ich mal drueber nachdenken warum der Wandler vor dem Einbau gefuellt wird :idea:

Es besteht ja auch noch die Moeglichkeit fue den Einen oder Anderen sich einen Toyota PU zu kaufen, da wird das Getriebeoel viel seltener gewechsel
:!:


Uebrigens mache ich auch keinen Getriebeoelwechsel, 305000 Meilen hatte es gehalten, dann musste der 6. Gang neu gemacht werden, weniger Arbeiten haette geholfen.
Jetzt mache ich beim 6. 100000 Meilen vorher die Lager neu, dann passiert auch nichts.
 
Hallo Leute,

ich fahre ja den 2008er Ram mit Hemi und Automatik.

Die Differential Öle habe ich ja mittlerweile heraus gefunden (Hypoid 75W-140 LSX), aber welches Öl muß in das Getriebe und Verteilergetriebe?

Ist es das ATF4 Öl ??
 
Hallo, gibt es denn nicht schon höherwertige Öle?
Meine Werkstatt meinte sie hätten ein höherwertiges Öl nachgefüllt. Es war kein ATF 4.
Bis jetzt läuft er noch.
Ich habe extra noch darauf hingewiesen das richtige Öl zu verwenden.

RAM1500 Bj 2004 4x4
 
Ich würde das Auto zurück bringen und mir das richtige Öl einfüllen lassen, wenn du es ihnen auch noch vorher gesagt hast.

Höherwertige Öle können alles mögliche sein, der Hersteller sagt aber trotzdem das man ATF Verwenden soll. Also würd ich es Verwenden. Oder mir schriftlich bestätigen lassen das das was sie verwendet haben NIEMALS zu Schäden führen kann.

Der Entwickler wird sich ja etwas dabei gedacht haben warum er sagt da soll das Zeug rein, damit alles normal gut und sauber Arbeitet und kein höherer Verschleiß Auftritt!



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Für alle, die Ihr Getriebeöl komplett gewechselt haben wollen einfach eine Getriebespülung durchführen lassen.
Tim Eckart hat da eine gute Methode entwickelt. (Google hilft)
Dann hat man wirklich alles richtig gemacht.
 
Ist das Öl im großen und ganzen noch i.O.,reicht ein normaler Wechsel.
Ist das Öl schlammig,schwarz,oder mit Wasser vermischt,kann auch Tim Eckart nicht helfen.Da sÖl bekommt man zwar mehr oder weniger komplett gewechselt,aber die Ablagerungen speziell im ValveBody bekommt man mit spülen nicht weg.
Das hier z.B.:


Uploaded with ImageShack.us
oder das hier:


Uploaded with ImageShack.us

bekommt man nicht mit spülen raus.
Sicher macht man nichts verkehrt,wenn man so´ne Spülung macht,aber ich halt´s eher für Luxus,als für Notwendigkeit.

Früher gab´s am Wandler auch´ne Ablaßschraube,hat man irgendwann Mitte/Ende der 70er wegrationalisiert.
Motor starten,wenn die Ölwanne vom Automaten ab und das Öl raus ist würde ich tunlichst lassen.
Gründe:
-die Pumpe läuft trocken ---Pumpe def./Austausch (Wahrscheinlichkeit 90%)
-der Wandler nimmt Schaden (Lager,Freilauf) (geringe Wahrscheinlichkeit,aber die Gefahr ist da)
-fehlende Schmierung an sämtlichen Getriebelagerstellen (die werden von durch die Rückleitung vom Ölkühler geschmiert;Pumpe-Wandler-Ölkühler-Schmierstellen)

Was man tun kann,ist die Fahrstufen durchschalten (Motor aus),wenn der Filter ab ist.Da kommt dann noch ein wenig raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben