ANHÄNGEBOCK Bestätigung der Anhängelast RAM 1500 94-01

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
03. Jan. 2013
Beiträge
67
Reaktionspunkte
1
Ort
Mülheim
Hallo zusammen, ja ich hab mich kurz vorgestellt.

Wie auch immer man meldet sich ja im Forum immer erst an wenn man probleme hat.
Entschuldigung dafür.

Bei mir ist es der TÜV.
Ich benötige eine Bestätigung über die Anhängelast vom Ram 1500 BJ2000 , da der deutsche Tüv sonst den Fahrzeug originalen Anhängebock nicht anerkennen will.
Adapterplatte mit Kugel hab ich (hat auch ne zulassung).
nur diese Scheiß Bestätigung fehlt.
Chrysler kann auch nicht helfen.

Sollte sich jeman erbarmen zu helfen wäre ich sehr dankbar.

Allzeit gute Fahrt
Felix
 
Kann sein, dass deine TÜV Stelle nicht sehr engagiert ist, denn dein Anliegen bedeutet ja zusätzliche Arbeit für die.
1. Grundsätzlich ist der Tipp der Kollegen mit runterladen und Ausfüllen des enstprechenden Antrages von der Seite des TÜV Nord, Hannover, richtig. Kostet irgendetwas um € 100.-.
2. Als ich meinen 2007er vergangenen November zugelassen habe, habe ich der TÜV Stelle hier in Eutin mein Anliegen vorgetragen. Der zuständige Ingenieur war sehr zuvorkommend, versprach mir sich mit Hannover in Verbindung zu setzen, rief mich noch am gleichen Tag zurück, zwei Tage später konnte ich die Eintragung abholen. Kosten: € 83,-.
3. Da deiner ein früheres Baujahr ist, wird es wohl nicht viel bringen, aber du kannst mir per PN deine persönliche email Adresse zukommen lassen, dann scanne ich die Bestätigung ein und schicke sie rüber. Vielleicht findet sich ja auch ein Kollege mit dem entsprechenden Baujahr, der so weiter helfen könnte.

VG von der Küste
Hartmut
 
hatte im März meinen Anhängebock bei der Dekra abnehmen lassen .
Der Prüfingeneur hat seinen Laptop befragt den Anhängebock Klasse 4 die Zuggewichte umgerechnet ,diese dann noch mit dem Sevice Manual verglichen ,das Zuggesamtgewicht abgeklärt und ein Zuggewicht von 3000kg und 100kg Stützlast eingetragen.Dann bekamm der Anhängbock noch ein offizelles Prüfzeichen eingeschlagen.
Ob dir mein Gutachten helfen wird weis ich nicht da es ja immer Einzelabnahmen sind. Meiner ist Bj 2000.
Mathias
 
Meines Wissens kann die DEKRA im sogenannten "Westdeutschland" solche Eintragungen leider nicht vornehmen. Hilft dem Kollegen aus Mülheim ( vermute mal Ruhr) jetzt auch nicht sonrichtig weiter.
 
Hi,

hab gerade eine Anhänger Bock gekauft bei RAmeder für Eur 171.00 inkl. Versand.

Hat eine sogenannt EG Genehmigung für alle US Hänger mit die 50mm viereckig Loch drin.

140kg Stutztlast, 3500kg Zuglast und KEIN EINTRÄGEN notwendig..

Link

https://www.kupplung.de/Anhaengerku...2-Loch-Kugelkopf-ZB5109.html?FIRSTITEMINDEX=1

Servus....

Des e4 00-3653 sagt doch lediglich das der Einschub für die Werte geprüft wurde.
Vielleicht bin ich da falsch informiert...aber soweit ich weiss muss das immer noch per Einzelabnahme abgenommen werden.
Und das eigentliche Problem das der Themenstarter keine Anhängelast eingetragen hat ändert auch nix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

hab gerade eine Anhänger Bock gekauft bei RAmeder für Eur 171.00 inkl. Versand.

Hat eine sogenannt EG Genehmigung für alle US Hänger mit die 50mm viereckig Loch drin.

140kg Stutztlast, 3500kg Zuglast und KEIN EINTRÄGEN notwendig..

Link

https://www.kupplung.de/Anhaengerku...2-Loch-Kugelkopf-ZB5109.html?FIRSTITEMINDEX=1

Schönes teil . So was hab ich auch aber in den Fahrzeug Papieren steht keine Anhänge Last . Das ist das Problem .
---- Denn dein 4eckigeS loch am Auto muss eingetragen werden .
:-P
----
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ne noch nicht, habs erstmal tel probiert war aber wie immer, als Dienstleister hat man keine Lust keine Zeit und früh Feierabend.
Werd ich wol heute noch mal eintippen.

*EDIT* Hab ich gerade abgetippt mal gucken ob was kommt

Paralel dazu suche ich immer noch eine Lösung für uns alle.
Sowas wie eine Universalbescheinigung von Dodge (Chrysler) selber.
evt mal ne mail in die Staaten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem ist das 2000 Daimler -Chrysler dafür zuständig waren und die wollen natürlich damit nichts mehr zu tun haben,wird schwierig eigendlich fast Unnmöglich,hilft dir nur eine Kopie vom Brief eines gleichwertigen Wagens oder einen TÜV suchen welcher die Unterlagen im System hat z.b. Würzburg,hatte das selbe Problem bei meinem 2002er ging aber dann doch irgendwie. viel Spass!
 
Hallo,

also wenn du die Sufu mal nutzt, wirst du einen schönen Beitrag finden.
Wurde alles schon mal berichtet.

Bei dir ist keine Anhängelast eingetragen. Also musst du was eintragen lassen.

Günstige Variante: mit dem Tüv Prüfer die RAMEDER Lösung besprechen. Wenn er das einträgt....alles gut.
Manche wollen dann aber noch ein Bremsen-Gutachten....hält das die Bremse etc.....(wenns schlecht läuft)
Aber das solltest du im Vorwege besprechen. Oder beim Händler einbauen lassen. Die bekommen das meist hin diskutiert.
Falls es mit der Anhängelast Probleme gibt, es gibt auf der Dodge Seite einen Bereich Crosswheigt und thowing.
Dort druckst du dir alle Daten aus und gehst damit zum Tüv.

Ich bin den schweren Weg mit Eintragung des originalen Anhängebockes gegangen, mit TPN NR und Sondereintragung
und habe tatsächlich nur 1,7to mit 100 KG Stützlast eingetragen bekommen. Die Prüfer haben heute keinen Arsch mehr in der Hose
und tragen nur noch auf Sicherheit ein. Das wird aber von der Obrigkeit so gesteuert, es könnte ja mal was passieren.

Nim gleich den Elektrosatz von RAMEDER mit. Der passt.

Viel Spass und gute Nerven.

Timo
 
Ich bin begeistert. Es gibt ja auch noch nette Forumsmitglieder hier die anderen helfen, obwohl, wie übrigens die Meißten hier, keine technischen Daten in ihrer Signatur haben.
Da ist es mir aber anders ergangen. Schön das es auch anders geht.
 
Hi Leute,
bei mir war auch keine Anhängelasten eingetragen und seit heute habe ich das Gutachten von der Dekra für 38€ in der Hand.

In der Betriebsanleitung ist ein Verweis auf https://www.ramtrucks.com/.
Hier geht es mit Towing & Cpability weiter: Dort findet man unter dem Auswahl- Button zu Chassis Cab ein rotes Feld mit "Look Up My Vehicle". Da gelangt man zu: LOOK UP TOWING & PAYLOAD FOR A SPECIFIC VEHICLE.
Hier kann man die VIN eingeben und bekommt die Daten für das Fahrzeug (ab Bj. 09)

Die Daten in ein Word-Dokument kopiert und los geht´s zum Prüfer.

Meiner hat sich die Internet-Seite angesehen. Hoch und runter gescrollt, das Copyright angesehen, ´nen Kollegen angerufen und dazu befragt und auf Grund der Suchfunktion mit VIN für Offiziell befunden. Dann hat er mit dem Fahrzeugschlüssel die Daten aufgerufen und übernommen. \:D/ Bei mir stehen jetzt 4580 Kg gebremst und 8oo Kg ungebremst im Gutachten.
 
jetzt 4580 Kg gebremst
:-D
.da hast Du aber einen dummen Prüfer gefunden,denn Dein Auto hat mit Sicherheit nicht über 3500 Kg zulässiges Gesamtgewicht,sondern eher noch 3100 kg.Auch eine Kugel ist Max bis 3500 Kg ausgelegt.wenn Du 4580kg eingetragen hast,brauchst Du eine Maulkupplung mit Luftdruckbremse.Kann garnicht verstwehen wieso Prüfer so etwas bescheinigen.
:-D
:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner hat im Moment 3500 kg zGg. eingetragen, hat original aber mehr. Ist ja eine 2500-er Basis. :-"
Entscheidend ist letztlich, welche Kupplung dran ist. Meine ist für 3500 kg ausgelegt. Die meisten Prüfer haben keine Daten und tragen dann eher zurückhaltend ein, wie man in einigen Beiträgen lesen kann. Da bin ich doch froh, dass mein Prüfer die volle Möglichkeit eingetragen hat. =D> \:D/
 
Frag doch bitte mal deinen Prüfer ob er auf Grundlage deines Eintrages so ein Gewicht auch bei einem 95er einträgt.
Das wäre mir doch glatt ein paar hundert Kilometer Fahrt wert. :mrgreen:
-zur Not würde ich mich auch mit 2,5 Tonnen zufrieden geben. :oops:
 
Oben