2014 Dodge Ram 1500, 3.0 V6 Turbo Diesel (Eco)

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Nicht falsch verstehn, die Entscheidung welchen man sich dann nimmt muss jeder selber treffen, nur man versucht ja doch irgendwo mit dem letzten bisschen verbliebener Vernunft zu entscheiden!
Und da der Verbrauch nun mal die Unterhaltskosten ausmacht wird auch in 10 Jahren noch darüber diskutiert werden, obs Dir passt oder nicht! :mrgreen:

Mich stören die Diskussionen absolut nicht, ich finds lustig :mrgreen: :mrgreen:
 
Naja sorry aber hier wird ja wild durcheinander gemischt....

Zunächst mal kann man vom Verbrauch eines Nissan nicht auf einen Ram zurück schließen, das sind ganz andere Fahrzeuge... dann zum angeblich kleinen Diesel... hüstel... 3,0 L ist heute kein kleiner Diesel, schaut doch mal bitte was in einen Anorak eingebaut wird und der wiegt auch nur rund 400 kg weniger objektiv betrachtet.... und dann gibt es eben auch Menschen wie mich, die cruisen mehr, da reicht der Diesel allemal....

Zur Kraft: Beim Ziehen gilt das Drehmoment nicht die PS, und wie schon gesagt die Drehmomentkurve ist nun mal viel günstiger beim Diesel.

Zu den Kosten:
Die Steuerbefreiung gilt im Moment nur bis 2018! Von irgend welchen netten Schätzungen haben wir alle nichts, wenn es bis 2025 verlängert wird... danke, dann fahr ich weiter V8, wenn nicht freu ich mich 2018 auf einen Diesel. Im Moment macht der wenig Sinn im Vergleich zu einem V8 mit Autogas!
8)
 
Ausserdem werden die neuen V8 Modelle ja auch als sparsamer.

Schaut euch mal die 5.3 Lieter Modelle im Chevrolet Tahoe und Suburban an. Klasse was die da entwickelt haben .

Cheers
 
Und beim Diesel werden die teurere Wartung und das notwendige AdBlue Additiv immer wieder gern vergessen.

Was auch noch berücksichtigt werden sollte ist folgendes :mrgreen: . Beim Diesel ( Cummins ) sind beim Batteriewechsel 2 stk. fällig statt einer :mrgreen: .

Mich beschleicht das Gefühl :mrgreen: , das meine Kaufentscheidung für einen Diesel ein Fehler war :mrgreen:



Was man hier in diesem Thema lesen kann , was alles Geld kostet , was bei einer Kaufentscheidung an " Vernunftsgründen " bei einem Ram so alles zählt :mrgreen: -------------------nun ja , vom Unterhaltungswert ist das Thema stellenweise unschlagbar :mrgreen:

MFG Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was auch noch berücksichtigt werden sollte ist folgendes :mrgreen: . Beim Diesel ( Cummins ) sind beim Batteriewechsel 2 stk. fällig statt einer :mrgreen: .

Mich beschleicht das Gefühl :mrgreen: , das meine Kaufentscheidung für einen Diesel ein Fehler war :mrgreen:



Was man hier in diesem Thema lesen kann , was alles Geld kostet , was bei einer Kaufentscheidung an " Vernunftsgründen " bei einem Ram so alles zählt :mrgreen: -------------------nun ja , vom Unterhaltungswert ist das Thema stellenweise unschlagbar :mrgreen:

MFG Jens

Leider. Aber 1 Batterie hat halt zuwenig Saft um das Klangstück in Schwung zu bekommen. :mrgreen: (Selbst ausprobiert).

Mich wundert immer wie man auf 12-14l/100km beim 3.0l kommt. Wenn das doch auch ein 6.7l verbraucht. Läuft der 3.0 so fett oder 6.7 so mager? :shock:
 
Naja, der 6.7 tuckert halt gelangweilt vor sich hin für diesselbe Leistung für die sich der 3.0 anstrengen muss :mrgreen:
 
...selten so viel Stuß gelesen wie in diesem Fred,so manch einer scheint vorm Diesel noch mehr Angst zu haben
wie vorm Nikolaus-oder doch der pure Neid :lol:
 
...selten so viel Stuß gelesen wie in diesem Fred,so manch einer scheint vorm Diesel noch mehr Angst zu haben
wie vorm Nikolaus-oder doch der pure Neid :lol:

=D> \:D/

wenn man so testberichtet aus Kanada liest - kann man sich sehr auf Leistung, spass und verbrauch freuen - wird oder besser gesagt IST sicher ein Wahnsinns gerät!!!
 
Man kann das für piefig halten, in der Fahrzeugklasse über Verbrauch zu reden.

Den Vergleich haben wir vor ein paar Jahren gemacht.
S 500 vs. S 300 Diesel.

Der Fahrer, ein netter Bekannter hat jahrelang immer wieder 500er bestellt.
Der hatte quasi ein Abo. :mrgreen:

Nachdem ich mal einen 300er Diesel als Leihwagen abbekommen habe,
kamen wir ins Gespräch über das Auto.
Fand den 300er großartig!
Bin dann mal den 500er gefahren.

OK, der war noch angenehmer.
Haben das dann mal für 80.000 km im Jahr gegeneinander gerechnet.

Die Summe war stattlich!

Er hat jetzt das 300 er Diesel Abo! :mrgreen:
 
Einen 3 Liter Diesel hätt ich mir in meinen T5 4motion gewünscht, da der 2 Liter Biturbo 180PS mit 2 to Leergewicht merklich überfordert war, als ich mein 2 to Wohnmonster noch dranghängen hatte, mußte ich an Autobahnsteigungen teils mit den LKW´s kämpfen. Hatte zuvor einen 2,5 Liter Diesel auch als T5 4motion, der hatte wenigstens noch etwas Bums von unten raus, und davor einen 2,8 Liter Diesel im LT35, der ging richtig gut, aber das Downsizing bei VW ging voll in die Hose! Daher fiel der Amarok als PU schon mal aus! Als die Entscheidung Richtung RAM ging, war das Thema Diesel schnell vom Tisch, da mir der 3,0 für den RAM einfach zu mikrig erscheint. Dann lieber den "unvernünftigen" Hemi und jeden Morgen ein Grinsen im Gesicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Martin
 
Sind ganz schön Viele, die sich vom T5-Lager zu den RAMs "rübergeschlichen" haben.
 
so manch einer scheint vorm Diesel noch mehr Angst zu haben
wie vorm Nikolaus-oder doch der pure Neid :lol:

Teufel, Beelzebub und sämtliche Untote von heut abend hast vergessen :mrgreen:
Ich geh jetzt mal in den Keller, die Stapel der teuren Dieselwartungen umsetzen
;)



Gruss Bernd
 
Hab vorm Diesel keine Angst - bin vielmehr enttäuscht.

Und noch mehr von dem selbstgestrickten Lügenkonstrukt, welches seit Jahren von Politik, Herstellern und v.a. auch den Kunden !! immer weitergetragen wird.

Der sparsame, effiziente Diesel war vielleicht mal, als der Preisunterschied zw. Benzin und Diesel noch signifikant war, sowie der Verbrauch.


Ich bin ja jahrelang Nissan Navara gefahren. Die 2,5l Vierzylinder Diesel-Maschine mit 171PS und vierhundertirgendwas Nm hat bei gleicher Fahrweise und auf selber Strecke mit dem um einige hundert Kilo leichteren Nissan um ca. 1-2 Liter MEHR Sprit gebraucht, als der Hemi im RAM mit Benzin (kein Gas !!).

Und mit der \8/ - Power gleite ich deutlich souveräner in allen Lebenslagen durch die Lande. Welchen Vorteil soll dann der Ölbrenner um Himmelswillen haben?? Daß ich den Unterbodenschutz gegen salzige Winter mit der Zapfpistole an der Tankstelle erledigen kann?


Die hochgezüchteten und herabgegrößten (downgesized) TurboDirekEinspritzCommonRailHöchstdruck DIESEL, noch dazu mit Gutmenschfilter, sind nur am Papier gut, für den Normverbrauchszyklustest hingetrimmt - genau ein paar Betriebspunkte - und versagen im praktischen Umgang kläglich. Sind zu klein für das Gewicht und zu schmalbrüstig ausgelegt. Einfach überfordert.

Ähnliches sieht man bei den Turbobeatmeten Motorradbenzinmotoren, die jetzt in den Autos eingebaut werden.

Klar, vor 100 Jahren hatte man 12-Zylinder mit 20 Liter Hubraum und 120 PS bei einem Verbrauch von 45 Litern auf hundert km. Hätte man damals alles neumodische Zeugs angeprangert, so wie es bei mir gerade den Anschein erweckt, dann würden wir heute auch nicht so gut in puncto Mobilität dastehen. Aber vom Grundprinzip mag ich es nunmal nicht, wenn nicht komplett durchdachte und ausgeklügelte Systeme auf den Kunden als Betatester losgelassen werden, der dann auch noch diese Fehlentwicklung durch horrende Service-/Reparaturkosten subventionieren muss.

Das hochgelobte CommonRail hat sich in meinem Nissan so manche Schnitzer erlaubt, die ziemlich kostspielig waren: Magnetüberdruckschalter/sensor hinüber. Neue Injektoren. Neuprogrammierung wegen DPF. Steuerkettentausch. Alles innerhalb der ersten 100tsd km. Zu überzüchtet.

Megane Diesel Bj. 2010 - mehrmalige, lange außerplanmässige Werkstattaufenthalte, weil DPF/Einspritzlanlage pausenlos herumspinnen. Getauscht/Gelöscht/Regeneriert etc. etc. Auto wird hauptsächlich Langstrecke Autobahn bewegt.


Danke, mir reichen die Dieselexperimente.

Jetzt hoffe ich nur, daß der Hemi da weniger divenhaft auf lange Sicht ist.

lg Christian
 
Mein Cummins läuft seit 11 Jahren, deshalb
:!:


Im RAM


Das ist ja auch dem Einsatzzweck und der Fzg.größe entsprechend ein adäquater Motor mit vernünftigem Hubraum. Es wären ja auch 4l Hubraum nicht so verkehrt, aber alles drunter gehört dann eben in den Kombi od. einen Golf.

lg Christian
 
Oben