öldruck weg der grund...und was ist das??

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Ram-Sam

QuadCab
Registriert
08. Juli 2007
Beiträge
603
Reaktionspunkte
0
Ort
Mülheim/Ruhr
tach jungs und mädels....

falls sich noch einer erinnern kann,hatte ich probleme das der öldruck im leerlauf
bis auf null abfiel....
daraufhin wurde erstmal der sensor gewechselt und als das auch nix brachte
kam die ölwanne runter da wurde in dem sieb dieses kunststoffteil gefunden
jetzt frag ich mich natürlich was ist das und woher kommt es????
motor läuft und hört sich auch ganz normal an...
hab schon vieles gehört:
beim ölwechsel mit reingefallen...bei den amis...
umlenkrollen von der kette...oder so ähnlich
von den ventilen...???? :?
da mir das keine ruhe läst,weil man möchte ja wissen woher es kommt...

hat jemand von euch ne vorstellung woher dieses teil sein kann???
is 23x13mm gross

sam
 

Anhänge

  • CIMG0018.JPG
    CIMG0018.JPG
    913,4 KB · Aufrufe: 304
  • CIMG0020.JPG
    CIMG0020.JPG
    915,9 KB · Aufrufe: 306
:shock: :shock: kann das aus dem Hydrostösel gekommen sein. Ventilabschaftdichtung? Die Form sieht irgen wie aus als ob es was abdichten soll, aber das Material sieht komisch aus.

Habe keine Ahnung rate nur.

Mal gespannt was hier die Motorapezialisten sagen
 
Bin kein Motorspezialist aber wenn das Teil im Sieb war dann kanns nicht bein Öleinfüllen reingefallen sein, Ein direktes Teil vom Antriebssystem halte ich auch für ausgeschlossen. Hätte dann höchstens in der Wanne liegen müssen.
Ich würd auf nen Anschlußstück von der Ölpumpe tippen (vorausgesetzt die sind aus Kunststoff)
 

Anhänge

  • öl-kreislauf.jpg
    öl-kreislauf.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 274
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frage mal den Heino PickupMD21, der hat seinen Motor schon öffters zerlegt :mrgreen:
 
:shock: :shock: kann das aus dem Hydrostösel gekommen sein. Ventilabschaftdichtung? Die Form sieht irgen wie aus als ob es was abdichten soll, aber das Material sieht komisch aus.

Habe keine Ahnung rate nur.

Mal gespannt was hier die Motorapezialisten sagen


Hätte von der Form her ebenfalls auf eine Schaftdichtung getippt,
da muss dann aber noch irgendwo mehr sein !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"passen" die Teile denn zusammen, also ergeben sie den zum Beispiel vermuteten Ölsiebanschluß?
zB Nr 18 oder 21...?!


aber das hätteste dann eigentlich auch sehen können / müssen...?!
 

Anhänge

  • Ölsieb47.pdf
    309,1 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dachte ich mir auch, dass das nur die Hälfte ist, aber wo geistert die andere Hälfte im Motor rum! :shock:

Schaftabdichtung glaube ich nicht, sieht mehr nach den Plasteteilen aus wo die Steuerketten drauf laufen.....habe das noch so in Erinnerung als mein Motor auseinander war....
 
also ist nur ein teil...
einmal von hinten und einmal von vorne fotografiert....
also selbst die leute beim chrysler händler wussten nicht was und woher es sein soll...
als die ölwanne ab war konnten die zum teil auf die ketten schauen....meinten da wär nix...

wie würd sich das mit der steuerkette äussern???
ich fahr noch mit dem rum...sollte ich das besser nicht????
hört sich aber alles ganz normal an!

also sollte ich mal beim micha den stirndeckel abnehmen lassen und mal die ketten und das zeugs angucken???
is aber für nur mal schauen viel arbeit und einiges an kohle......
:(



tja ...und wo is der rest....

sam
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es von der Steuerkette wäre kann es nur vom Spanner kommen. Dann würde die Kette Rappeln. So kenne ich das vom Moped
 
das ist definitiv ein Teil von den Steuerkettenspannern, das sind die einzigsten Plastikteile die du im inneren des Motors findest.
von der Farbe her passt es auch ganz gut zu den Spannern.
Wenn sie neu sind sehen sie weiß aus und durch das heiße Öl werden sie braun und verspröden.
Bei mir war der untere Kettenspanner von der Kurbelwelle gebrochen und lag hinter der Kette auf der Ölpumpe.
Das kannst du aber nicht sehen wenn du von unten durch die Ölwanne schaust.
Die Kettenspanner haben einen Kunststoffüberzug, denn sonst würde Metall auf Metall reiben
4349635.jpg

4349641.jpg
 
...das könnt schon gut sein, hält wohl die Steuerkette in Richtung, jetzt stellt
sich halt die Frage von Roland.
:-k
 
1. wenn es das Teil sein sollte, hat es mit dem Öldruck-Problem wohl weniger zu tun...
2. wenn es das Teil sein sollte, liegt noch ne Menge mehr an "Material" im Ölsumpf was dort nicht hingehört...


lose Steuerkette / defekter Spanner wäre nicht wirklich gut, bei einem meiner Moppeds hat die Steuerkette das halbe Gehäuse abgeschabt deswegen. Hat man dann aber auch gehört das sie rasselt
 
stellt sich noch die Frage wie es ins Sieb gekommen ist

ganz einfach, denn wenn es runterfällt, fällt es auf das Prallblech und rutscht dann in die Ölwanne, von da aus wird es angesaut und verklemmt sich und somit ist weniger Öldurchfluss vohanden und der Öldruck fällt ab.

ich perönlich würde jetzt den Motor spühlen, dann den Strindeckel runter nehmen und die Spannerarme tauschen und wieder frisches Öl und Filter drauf und fertig.
 
ganz einfach, denn wenn es runterfällt, fällt es auf das Prallblech und rutscht dann in die Ölwanne, von da aus wird es angesaut und verklemmt sich und somit ist weniger Öldurchfluss vohanden und der Öldruck fällt ab.

ich perönlich würde jetzt den Motor spühlen, dann den Strindeckel runter nehmen und die Spannerarme tauschen und wieder frisches Öl und Filter drauf und fertig.


klingt erstmal "logisch"...
ISt das Sieb denn so "klein das das kleine Stück für soviel "Verstopfung" sorgen kann?

was mir gerade noch einfällt von wegen "im Sieb gefunden": gibt es Ölleitung IM Ölkreislauf die über solche Anschlüsse verfügen? Dann könnte es durch die Kanäle bis runter INS Sieb gekommen sein...
Würde dann auch in meinen Augen den nicht mehr vorhandenen Öldruck erklären, da der Kreislauf nicht geschlossen ist, oder das kleine Stück die Leitung direkt im Sieb verstopft
 
klingt erstmal "logisch"...
ISt das Sieb denn so "klein das das kleine Stück für soviel "Verstopfung" sorgen kann?

was mir gerade noch einfällt von wegen "im Sieb gefunden": gibt es Ölleitung IM Ölkreislauf die über solche Anschlüsse verfügen? Dann könnte es durch die Kanäle bis runter INS Sieb gekommen sein...
Würde dann auch in meinen Augen den nicht mehr vorhandenen Öldruck erklären, da der Kreislauf nicht geschlossen ist, oder das kleine Stück die Leitung direkt im Sieb verstopft

stell dir das Sieb wie einen kleinen Trichter vor der verkehrtherum hängt Durchmesser ca. 70 mm und die Öffnung ist mit einem Blech verkleidet welches nur eine kleine Ovale Öffnung hat.
Das Stück wird mit angesogen und bleibt in der Öffnung hängen und verringert so den Durchfluss.
es kann nur von unten herein, eine andere Möglichkeit hat es nicht, denn hinter dem Sieb kommt ein Rohr welches an die Ölpumpe angeschraubt ist und duch die Ölpumpe passt das Stück nicht durch.
wenn die Ölpumpe das Öl nach oben gepumpt hat, dann läuft es durch kleine Kanäle und wird duch Stecknadelkopf große Ölbohrungen im Motor verteilt.
 
stell dir das Sieb wie einen kleinen Trichter vor der verkehrtherum hängt Durchmesser ca. 70 mm und die Öffnung ist mit einem Blech verkleidet welches nur eine kleine Ovale Öffnung hat.
Das Stück wird mit angesogen und bleibt in der Öffnung hängen und verringert so den Durchfluss.
es kann nur von unten herein, eine andere Möglichkeit hat es nicht, denn hinter dem Sieb kommt ein Rohr welches an die Ölpumpe angeschraubt ist und duch die Ölpumpe passt das Stück nicht durch.
wenn die Ölpumpe das Öl nach oben gepumpt hat, dann läuft es durch kleine Kanäle und wird duch Stecknadelkopf große Ölbohrungen im Motor verteilt.

Punkt für Dich!
:-D
 
Wenn es von der Steuerkette wäre kann es nur vom Spanner kommen. Dann würde die Kette Rappeln. So kenne ich das vom Moped


Falsch.....nicht vom Spanner......dort sind die Stücke nur befestig wo die Kette rüberrutsch.....

Wären es die Spanner würde die Kette klappern weil sie lose ist.

Und die Schlosser von Dodge.....Respekt......haben dann wohl Strahlenaugen um dort hochschauen zu können.....ist nämlich nur ein schmaler Streifen wo sie schauen können.

Schau mal hier.....am Zylinderkopf das Plaste ( Braun) sind die Spanner.....weiter runter ist noch ein Stück.....das waren kurze Ende, dort läuft die Kette nur rüber......ich vermute das dir dort was abgebrochen ist.
 

Anhänge

  • DSCN3579.JPG
    DSCN3579.JPG
    138,3 KB · Aufrufe: 92
Oben