Steuerersparnis durch Auflastung?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
04. Feb. 2015
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Muldestausee
Hy Leute ich habe nix gefunden in der SuFu. Hat jemand nen Plan ob ich eine Steuerliche Ersparnis habe wenn ich unseren RAM auf 3,5 T auflasten lasse?

Danke für eure Antwort
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wird im Endeffekt nix bringen,da nicht nach Gewicht besteuert wird..ach was red ich hier...gugg dir die entsprechenden Freds an...
 
Wird im Endeffekt nix bringen,da nicht nach Gewicht besteuert wird..ach was red ich hier...gugg dir die entsprechenden Freds an...

Danke dir. Werde weiter suchen
:-D
 
Kommt aufs Auto an. Meine Ram´s werden nach Gewicht besteuert. :mrgreen:
Beim Crew Cab wird das aber wohl nichts werden.
:(
 
Selbst WENN nach Gewicht besteuert wird.....wie soll eine ERHÖHUNG desselbigen eine Ersparnis bringen????

Oder ging es dem TS darum durch Auflastung vom PKW zum LKW zu kommen??
 
Für die Steuer bringt´s nix. Gar nix !
Aber zum transportieren bringt´s viel. Stell Deinen mal auf ´ne Waage. Mit 5 Personen bist normal umgefähr "voll". Durch die Auflastung kannst dann halt noch Gepäck mitnehmen. Viel Gepäck !
 
Bringt doch was ! Habe heute einen Änderungsbescheid vom zuständigen Hauptzollamt Dresden bekommen . Mein Ram ( crew cab , 3,5t) kostete bisher 534€ im Jahr
:evil:

Jetzt haben sie ihn als Lkw , 3,6t mit 120€ besteuert . :silly: :shocked!: :mrgreen:
Irgendwie hatt er in den Akten des Zollamtes wohl zuwachs bekommen, den wohlgemerkt - ich habe weder was verändert noch mich irgendwo beschwert oder so. :mrgreen:
Hab das erst für nen scherz gehalten , aber ne - ist echt ! :mrgreen:
Also deshalb noch mal Daaannnnkkkkeeee
:!:
an das Hauptzollamt Dresden und den/ die zuständigen Sachbearbeiter !!!
Wenn ich mal in der Nähe bin geb ich einen aus :mrgreen: :mrgreen:
 
hmmm 3,6 Tonnen? Wegen 100kg mehr als ein 3,5 Tonner würde ich mir keine 80 km/h ans Bein binden. Auch nicht für 90 Euro Ersparnis zur den 210 Euro wenn er bis 3,5 Tonnen eigetragen wäre.
 
Im Urteil zur LKW-Besteuerung wird die Höchstgeschwindigkeit als Einstufungskriterium genannt. Wenn er als 3,6tonner zugelassen ist, dann beträgt die zul. Vmax 80km/h.
Das wäre dann ein eindeutiges Kriterium eines LKW. Ich würde das nicht riskieren, ständig illegal schneller als 80km/h fahren zu müssen. Einmal mit 150km/h auf der Autobahn erwischt, und schon ist der Lappen weg. Muss dann eigentlich auch ein Geschwindigkeitsbegrenzer eingebaut werden und ein EG-Kontrollgerät bei gewerblicher Nutzung?
 
Hey Leute ! Ich hab doch geschrieben das ich nichts ! Verändert habe !!!
Eingetragen sind 170kmh und 3,5 t :mrgreen:
Ich habe keine ahnung warum er beim Zoll 100kg zugelegt hatt :idea: :mrgreen:
 
Geht es bei der Gewichtsbesteuerung ab 2000kg nicht in 200kg-Schritten? Würde ich jetzt denken. :oops:
 
Hey Leute ! Ich hab doch geschrieben das ich nichts ! Verändert habe !!!
Eingetragen sind 170kmh und 3,5 t :mrgreen:
Ich habe keine ahnung warum er beim Zoll 100kg zugelegt hatt :idea: :mrgreen:

Na wenn 3,5t eingetragen sind,dann ist ja Okay. Wie die aber auf 120€ Steuern kommen ist mir ein Rätsel. :twisted:
 
Nö, kein Zahlendreher.
Jetzt bin ich aber echt mal gespannt ob auch andere solche Bescheide kriegen . Irgendwie passt hier nichts :silly:
Wenn das wegen der Pkw maut ist , heist das im umkerschluss dann das ich zukünftig 414€ maut bezahlen soll ?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 180
Da ist kein Zahlendreher drin, sofern der RAM ne zGG von 3.600 kg hat und somit Lkw über 3,5t wäre.

. 64,20 € (10 x 6,42 €)
+ 34,40 € (o5 x 6,88 €)
+ 21,93 € (o3 x 7,31 €)
= 120,53 € (abgerundet = 120 €)


Lkw bis 3.5t werden mit fast dem doppelten Wert besteuert.

bis 2.000 kg: 11,25 Euro
von 2.000 bis 3.000 kg: 12,02 Euro
von 3.000 bis 3.500 kg: 12,78 Euro.


Wichtig ist halt was du in den Papieren stehn hast, wenn max. 3.500 kg zGG, dann:

. 112,50 € (10 x 11,25 €)
+ 60,10 € (o5 x 12,02 €)
+ 38,34 € (o3 x 12,78 €)
= 210,94 € (abgerundet = 210 €)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Sachbearbeiter liest hier mit....und schickt Dir demnächst die korrekte Rechnung... :mrgreen:





:shock: oh , oh :shock:
Aber da steh ich locker drüber :mrgreen: ist ja vielleicht nen Ram freund ausm Forum :mrgreen:




@wangler - stehn 3,5t drin, wurde bisher immer nach Pkw besteuert , siehe foto :mrgreen:
Hab rein gar nichts geändert :mrgreen:
 
Oben