Erfahrung mit der Big One von Powerparts?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Da kommt der Arschlochfaktor mit ins Spiel.
Werte übernehmen wie im Gutachten oder komplette Messung nach eigenem Ermessen.... Du verstehst?
8)
 
Ich hab 89 drin stehen . Ein Polizist meinte das ist schon höher als andere Dodge die er kontrolliert. Wollte mal wissen ob das wirklich so ist
 
Heute eingebaut, wie zu erwarten leiser als der flowmaster aber dennoch guter sound
Bin sehr zufrieden


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ist in dem Gutachten auch was zu finden, dass die db Zahl erhöht wird?
Wenn bei mir trotzdem die 85db drin blieben wäre die Anlage ja eher aus dem Toleranzbereich als bei anderen mit 87 oder gar 89 eingetragenen db....
 
Erstaunlich, demnach dürfte die BigOne nur 85db haben? Recht leise für den ganzen Aufwand der Prüfung etc. Und die Kosten...
 
Klang ist ja nicht gleichzusetzen mit Krach :mrgreen:
Wenn die Anlage 85 Stand hat, bin ich mit meinen eingetragenen 89 ja auf der sicheren Seite.

Ich bin gespannt. In Bälde weiß ich mehr. Und die Möglichkeit eines direkten Vergleichs zum Magnaflow-Mittelpott habe ich auch noch, da mein alter erst Anfang September weg geht.
 
Ich bin mit dem Sound sehr zufrieden, und er ist auch im Innenraum bei ca. 2000 U/min nicht so unangenehm laut. Deshalb für mich die richtige Entscheidung. Und optisch finde ich die 130mm Endrohre (bei mir in schwarz) ziemlich gut.
Mein Mechaniker hat schon mit nem Dekra Prüfer gesprochen, der trägt es mir ein ohne eine extra Messung. Voraussetzung war aber dass der original Luftfilter verbaut ist. Kosten weiß ich noch nicht, vermute aber unter 100 Euro
 
Danke.

Ich frage mich, warum die nicht gleich transparent damit umgehen. Im Zeitalter von Foren und Facebook-Gruppen ist der Preis eh schneller rund, als die ihre Preisliste drucken können.
 
Wollte nichts damit sagen. Nur zeigen dass es die gibt, ist aber wohl die gleiche wie vom Magnus?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Am Mittwochnachmittag wurde meine Big One geliefert und heute montiert. Eingetragen ist sie auch schon und das war bei den heutigen Eintragungen überhaupt kein Problem.

Zum Klang oder Sound:

Beim Starten hört man, durch die kurzfristige Drehazhalerhöhung die der RAM hat, direkt einen Unterschied zum Serienpott. Die Big One ist auf alle Fälle dumpfer im Klang.
Das hört man auch bei Standdrehzahl, allerdings ist sie von der Lautstärke im Stand durchaus mit der Serienanlage vergleichbar.
Das kenne ich von den Flowmaster und Magnaflow-Töpfen anders.

Sobald man aber den Standgasbereich auch nur minimal verlässt, ist der Auspuff sofort mit einem sonoren, dumpfen V8-Klang präsent.
Im oberen Drehzahlbereich kann man fast von schreien sprechen. Leise ist der Auspuff, jenseits vom Standgas, definitiv nicht.

Auch als der Bock heute zur Probefahrt startete und zurück kam, habe ich ihn deutlich hören. Nicht so laut wie der Magnaflow 14", aber durchaus deutlich vernehmbar.

Beim Fahren ist die Anlage auch im Innenraum permanent vernehmbar. In unteren Drehzahlbereich bemerkt man eine leichte Anhebung des Auspuffgeräusches, vor allem durch den dunkleren Ton.
Beim Beschleunigen ist die Anlage sehr präsent. Im Vergleich zum Flowmaster oder Magnaflow fehlt dem Big One allerdings das nervtötende Dröhnen komplett.
Ich war da heute durchaus sehr kritisch unterwegs und habe immer auf das Dröhnen gewartet, was mich nunmal die letzten 250.000 km begleitet hat, aber es war nicht da.
Der Auspuff brummt, aber er dröhnt nicht.
Beim Gleiten mit 140, ist es fast genauso leise wie mit Serie, allerdings hört man durchaus ein leises, dumpfes Brummen des Auspuffs. Auf Langstrecke dürfte es also ähnlich angenehm sein, wie mit dem Serienpott.
Alles in allem scheint mir der Big One ein gelungener Kompromiss aus V8-Klang und TÜV-Konformität zu sein. Bei dem Standgeräusch glaube ich nicht, dass die Rennleitung auf die Idee kommt, irgendetwas zu bemängeln.

Was mir allerdings aufgefallen ist, mit dem "alten " RAM und dem Flowmaster-/Magnaflowpott gab es durchaus eine starke Veränderung, wenn man das Heckfenster öffnete.
Beim Big One mit neuem RAM hörte ich mit offenem Heckfenster keinen Unterschied.
Mir kommt das so vor, als wenn das komplette Auspuffgeräusch durch die Kabinenbe/entlüftung in den Innenraum kommt. Fast so, als wenn man dort vergessen hätte, einen Filter, Membran oder sonst was einzubauen.
Leider weiß ich nicht, wie diese Belüftungsöffnung gestaltet ist und ob man im Werk etwas vergessen haben kann.
 

Anhänge

  • InkedBig One_LI.jpg
    InkedBig One_LI.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 266
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich weiß echt nicht was alle mit den Dröhnen haben...Bei meinen 2009er hatte ich einen 14er Magnaflow, der dröhnte mit zunehmenden Alter immer mehr im Bereich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen.

Bei meinen jetzigen RAM hab ich den Flowmaster American Thunder Topf darunter, und der dröhnt 0,0. Ab 115kmh etwa ist er immer Innenraum nicht mehr zu hören. Allerdings achte ich penibel bei der Montage darauf, dass sich die Anlage nicht verspannt beim fest ziehen der Schellen, und das macht sehr sehr viel aus.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Oben