Einschub AHK

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

solo

QuadCab
Registriert
17. Jan. 2013
Beiträge
879
Reaktionspunkte
5
Ort
Dörpum, Nordfriesland
Da ich mir jetzt doch eine neue AHK mit 3,5 to gekauft habe,frage ich mich wie bekomme ich den alten Einschub am besten raus.
Bolzen raus und dann am besten die Schweißnaht wegschneiden? Die Verstärkung bleibt dran ,oder?
21746630jz.jpg
 
Bolzen raus und dann am besten die Schweißnaht wegschneiden? Die Verstärkung bleibt dran ,oder?

Ja, könnte aber mühsam werden.
Auch wenn die Schweißnaht weg ist wird der Rest nicht ganz soooo freiwillig raus wollen.



Gruss Bernd
 
Einschub absägen und Resteinschub incl. Schweißnaht flächig runterschleifen bis zur Aufnahme. MIt etwas Glück läuft der Einschub dabei blau an und man kann gut sehen wo die Grenze ist. Dann mit Gefühl und einer 1mm Trennscheibe vorsichtig einschneiden. Solltest du etwas von der Aufnahme mit wegflexen einfach einen passenden Kupferstreifen innen reinhalten (ähnlich einer Schalung beim betongiessen)und wieder aufschweißen und glatt schleifen.
;)
 
Ja, könnte aber mühsam werden.
Auch wenn die Schweißnaht weg ist wird der Rest nicht ganz soooo freiwillig raus wollen.



Gruss Bernd

Das befürchte ich auch :roll: Wenn ich den alten Einschub absäge, wird es wohl noch schwerer das Reststück raus zu bekommen.
Am "Verstärkungsring" sind hinten 2 Schweißpunkte, ich hoffe nur für den Ring selber, nicht das da einer bis zum Einschub durchgeschweißt hat. :shock:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir hat der TÜV das nicht verlangt und das Klappern kann man bei manchen AHKs durch einen Keil, der mit einer Madenschraube befestigt wird, unterbinden, ist bei mir so gemacht. Das bekomme ich nach dem Lösen von 2 Schrauben ganz easy wieder raus.


cognitanus
 
Bei mir hat der TÜV das nicht verlangt und das Klappern kann man bei manchen AHKs durch einen Keil, der mit einer Madenschraube befestigt wird, unterbinden, ist bei mir so gemacht. Das bekomme ich nach dem Lösen von 2 Schrauben ganz easy wieder raus.


Kannst DU mir ein Bild von dem Keil machen ? Meine klappert nämlich auch ein bisschen

Gruß André
 
Da die dicke Schraube mit einer selbstsichernden Mitter befestigt ist, baue ich das nicht auseinander, aber es gibt ja das Netz...




cognitanus
 

Anhänge

  • Einschub.jpg
    Einschub.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 259
Schweißnaht mit der dünnen Flexscheibe eingeschnitten, ein paar Schläge mit dem Fäustel und draussen war der Einschub .Gestern schon den Bolzen raus und Rostlöser reingesprüht.
21756016nj.jpg
 
Der neue Einschub ist gerade gekommen. Blöd ist das auf den Papieren Einschub für PKW steht und das die Typbezeichnung
nur als Aufkleber auf dem Vierkant aufgeklebt ist. Wenn ich das Teil nun reinstecke ,geht so schwer das ich einen Hammer
nehmen muß, ist der Aufkleber zerstört. Es wäre sowieso nur die Hälfte zu sehen. Eingeschlagen ist da nichts
:(

Wenn ich damit zum Tüv fahr kannst du das so gleich vergessen
:(
 
Bei mir war keiner drauf - hat der "Onkel" auch gemeckert - hat man mir einen Kleber nachgeschickt,
draufgeklebt, und dann dem Tüff Foto nachgeliefert.
der Einschub mit Keil geht eigentlich nicht so schwer rein :shock:

Gruss Bernd
 
Hab auch nen Kleber drauf, der sich sogar ganz langsam ablöst. Is mir eigentlich wurscht. 3500kg, 140kg Stützlast, alles andere kratzt nicht :mrgreen:
 
Oben hat der Einschub etwas Luft , an den Seiten fehlen 0,2mm . Ob das was wird? Ich habe erstmal ein Foto gemacht vom Einschub mit
Nummer, die wird weg sein wenn das Teil drinn ist.
 
Bei mir hat der Autec die Nummer zusätzlich an der Platte eingeschlagen. Ich würd den Aufkleber nach dem Foto abziehen und bei den Fahrzeugschein packen.
 
So habe ich es gemacht. Aufkleber ab und in die Einbaueinleitung geklebt.
Nachdem ich 1,5 Std gefeilt habe ,geht der Einschub per Hand rein. :mrgreen:
Das hat länger gedauert als der Ausbau. Egal hautsache das passt.
Schnell noch mal beim Tüv Mann angerufen, du ich habe jetzt den neuen Einschub
Der Aufkleber ist aber ab - Ist mir egal ohne Herstellerbescheinigung trag ich das eh
nicht ein..... DU MICH AUCH !!
 
Doch Bernd 2000 KG sind eingetragen, aber alle Nummern stehen auf dem alten Einschub . Ich hatte mit ihm vor einem Jahr mal darüber gesprochen da sagte er 2,9 to trägt er ein. Hat wohl seine Tage die Muschi.
Werde da nächste Woche mal persönlich hinfahren. Es sei denn der von der Dekra kann das auch.
 
Frag bei dem obigen Link an was es Kostet und wieviel Last - Anfragen kost nix, und die Antworten schnell.



Gruss Bernd
 
Oben