Wieviel 4.7er mit Gas hier?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Moin Moin,
also ich "teste" auch gerade den 4,7er mit LPG.
Ich habe eine KME anlage drin, übrigens hat der einbau mit Flashlube 2.150€ gekostet.
Ich hatte auch schon die aine oder andere Situation wo ich das Gaspedal mal richtig getreten habe, aber dann schnell den
knopf gedrückt und auch Benzin umgeschaltet.
Mein Verbrauch liegt zwischen 18-20 L. Ich nutzte den Ram auch als Daily.
Hat jetzt mit LPG auch erst so ca. 8-9 t Km gelaufen..

Gruß Sascha
 
Tach,

fahre auch den 4,7er (kein Flexfueler) mit einer Prins VSI Anlage, fürs Gewissen tröpfelt schön das Flashlube in die Brennkammern rein
;-)
Fahre den RAM wie mir grade danach ist, auch schonmal mit einem riesen Trailer (ca. 3t) über die Überholspur
:-D


Gruß der Tom
 
HI

Hab ´nen Durango mit 4,7l MPI Motor
Meiner hat ca. 20 000 km mit Prins VSI runter - dann hat der Motor gesponnen - grosse Aufregung bei mir.
Auslöser war aber "nur" die Einstellung der Gasanlage - und zu grosse Düsen.
Jetz kommt ValveCare rein.

Auobahn max 130-140 km/h. Für´s "heizen " hätte ich mir ´ne Corvette oder Viper geholt.
Sorry, weil ich das " C - Wort " benutzt habe.

Grüsse Micha
 
Ich habe meinen zwar erst seit Dezember 2010, 4.7liter mit einer KME Anlage mit Flashlube lief bisher auch alles tabellos auch bei -20°C.Umziehen, Holzen holen usw alles kein Ding bisher gewesen. Werde meine Anlage nächste Woche mal bei der Inspektion durchsehen lassen mal sehen was der Fachmann sagt.

[quote="deach habe mit meine keine Probleme und das obwohl ich meinen dicken
oft mal Quäle und mit 2,5 Tonnen Anhängelast fahre.
Oder auch das Vollast fahren funktioniert tadellos.

Ich habe eine KME Anlage mit Selbstlernenden Steuergerät.
Kann nur gutes über meinen 4.7er mit Gas sagen.[/quote]

Was für ein Modell ist bei dir verbaut deathman (Steuergerät)? KME Diego G3?
 
Na das sind ja schon einige 4,7Gaser hier.
Wie´s ausschaut haben zumindest die meisten eine ähnliche Meinung und Erfahrungen.
Mal schauen wer sich noch meldet. Vielleicht gibts ja doch noch jemanden der schon Probleme hatte. Wäre ja trotzdem interessant!

Grüße
dem Heiko
 
Ein Bekannter von mir hat bei seinem 4,7er die Kopfdichtungen bzw. Ventile geschrottet. Allerdings hat er das Teil auch getreten und hät sehr wahrscheinlich den Motor auch ohne Gas zerstört...
 
Hi,
ich fahre ebenfalls einen 4,7 Bj. 2004 mit LPG-Anlage. Bis jetzt kein Problem. Allerdings: Ich habe die Drehzahl auf 3.000 im Gasbetrieb begrenzt und fahre entsprechend. Will ich mal heizen gehe ich auf Benzinbetrieb. Habe aber auch gemerkt, über 180 machts keinen Spaß weil die Technik nicht angepaßt ist. Aber zum heizen gibt es auch andere Autos, dann steige ich halt um.

viel grüße aus der Barbarossastadt
heinzz
 
Moinsen,
wir fahren auch gerade den 4,7er mit LPG,
mit ner Prins Anlage drin, übrigens hat der Einbau ohne Flashlube 1.900 Euronen.
Mein Verbrauch liegt zwischen 15-20 L. Hat jetzt mit LPG auch erst so ca. 2 t Km gefahren.
Gruß Hardy
 
Moin,
ich fahre einen 2002er Durango mit KME Gasanlage incl. Flashlube.
Der Einbau ist nun 2,5 Jahre her und es wurden völlig problemlos 15.000 Meilen abgespult.
Selten mal über den mittleren Drehzahlbereich hinaus,...nur zum Überholen, wenn einer zu sehr trödelt.
Bisher kann ich nichts negatives darüber berichten und hoffe auch, dass es so bleibt.
:-D


Die Hoffnung stirbt zuletzt!


Gruß
Databox
 
Hi, meiner hat Gasanlage. 2x70 Liter da wo einst das Reserverad war. Verbaut ist eine Frontgas-Gas-Anlage. Funzt ohne Probleme. Nur mein Flashlube ist in 0, nix alle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
fahre seit Dezember einen 2001ér, 4,7, LPG als daily driver, brauch ca 16 -18 ltr, funzt ohne Probleme mit einer polnischen Anlage
die seit 3 Jahren verbaut ist. Wie hier schon beschrieben, zum heitzen tauscht man das Fahrzeug. Bin noch nie so gerne relaxed und
entspannt gefahren wie mit dem Durango. I love that stuff!!!
:-D


cool runnings guy´s
Tombo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, meiner hat Gasanlage. 2x70 Liter da wo einst das Reserverad war. Verbaut ist eine Io-Gas-Anlage. Funzt ohne Probleme. Nur mein Flashlube ist in 0, nix alle.

Die Dosierung des FlashLube ist doch mit Sicherheit einstellbar.
Meine PRINS VSI mit ValveCare ist nach ca. 5.000 mi (nicht km) immernoch mit den 1. 500 ml zu Gange! (Allerdings jetzt fast leer)
 
Stimmt ist einstellbar. Ein Gasprofi hat mir gesagt dass so ca 6 Tropfen in 30 Sek durchlaufen sollten. Damit hält das Flashlube dann auch ca 4000 mls.
 
Stimmt ist einstellbar. Ein Gasprofi hat mir gesagt dass so ca 6 Tropfen in 30 Sek durchlaufen sollten. Damit hält das Flashlube dann auch ca 4000 mls.

Wie kann es dann sein, dass mein Gasanlageneinbauer, auch ein Profi, das ValveCare so eingestellt hat, dass ich mit einem 500ml Fläschen nunmehr seit ca. 5.000 mi unterwegs bin?
Bis 500ml durch sind, also 5.500-6.000 mi! Viel, hilft viel, oder wie darf ich das Verstehen? Das Additiv ist meine ich genau das gleiche, nur hat das Kind einen anderen Namen!
Es kann natürlich gut sein, weil Du keine gehärteten Ventilsitze hast, dass man lieber ein wenig höher dosiert.
 
..dazu kann auch ich nur sagen, 10-12 Tropfen/Minute sind auch direkt auf der Anleitung von Flash Lube vorgeschrieben. Den Rest erledigt die Anlage beim fahren selbst..
Klingt vielleicht ein bisschen viel aber ist überall so, wo ich auch mit meiner Gasanlage schon war. Hatte sie am Anfang immer beim Einbauer warten lassen und mir dann eine Werkstatt, die was davon versteht, in meiner Nähe gesucht. Machen genau die selben Einstellungen und bin immer gut damit gefahren. Also warum was ändern.
Fahre natürlich original nichtgehärtete Ventilsitze
:)


Gruss Holger
 
Hat sich ja doch schon einiges getan hier, nur fehlen immer noch die "ECHTEN GASTOT AUTOS", die im normalen Betrieb gestorben sind!!!

Was mich immer wieder ärgert ist, wenn jemand für sich einen RAM sucht und auf einen 4,7l gestoßen ist, den dann im Forum mal vorstellt und dann sagt "er würde auch gern Gas einbauen". Dann melden sich sofort die selbsernannten Schlaumeier und schreiben Ihre Halbwarheiten.
Der richtige Weg wäre, die Leute einfach an uns "Die 4,7l Gasfahrer" zu verweisen und dann kann man denen ehrlich und unverblühmt sagen was da zu beachten ist.

Ich hab eher immer das Gefühl, daß die einfach den 4,7 nicht als vollwertig ansehen und deshalb lieber den 5,7 HEMI empfehlen.
Kann und will sich aber nicht jeder leisten!!!!

Gruss Holger
 
Hat sich ja doch schon einiges getan hier, nur fehlen immer noch die "ECHTEN GASTOT AUTOS", die im normalen Betrieb gestorben sind!!!

Was mich immer wieder ärgert ist, wenn jemand für sich einen RAM sucht und auf einen 4,7l gestoßen ist, den dann im Forum mal vorstellt und dann sagt "er würde auch gern Gas einbauen". Dann melden sich sofort die selbsernannten Schlaumeier und schreiben Ihre Halbwarheiten.
Der richtige Weg wäre, die Leute einfach an uns "Die 4,7l Gasfahrer" zu verweisen und dann kann man denen ehrlich und unverblühmt sagen was da zu beachten ist.

Ich hab eher immer das Gefühl, daß die einfach den 4,7 nicht als vollwertig ansehen und deshalb lieber den 5,7 HEMI empfehlen.
Kann und will sich aber nicht jeder leisten!!!!

Gruss Holger


:!:
:!:
:!:
Gut erkannt
:-D
 
Oben