websto standheizung einbauen?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
09. Dez. 2007
Beiträge
204
Reaktionspunkte
0
Ort
raum Han Münden
Hi will nun eine Standheizung gebraucht in meinen Ram bauen!
Hat einer erfahrung damit=?
Was brauche ich zwecks Schlauchschellen Schlauchdurchmesser ? Wie verbinden?
 
viel spass :mrgreen:
allerdings müßtest du schon mal den typ der heizung bekannt geben, sonst siehts schlecht aus mit info :roll:
 
Hi will nun eine Standheizung gebraucht in meinen Ram bauen!
Hat einer erfahrung damit=?
Was brauche ich zwecks Schlauchschellen Schlauchdurchmesser ? Wie verbinden?

was soll die Heizung bringen ?? nur den Innenraum aufheizen, oder auch den Motor vorwärmen ??

Letzteres wird schwierig, wollte ich auch nachrüsten lassen, bei WEBASTO....... Dort wurde mir dann gesagt, das es nicht möglich sei ne Standheizung nach zu rüsten mit der Option "Motor Vorwärumg" .... es gäbe nur ne Möglichkeit den Innenraum auf zu heizen.

........ ich gebe das mal so weiter, wie es mir gesagt worden ist von ner WEBASTO Fachwerkstatt. vielleicht wollten Sie auch nicht nachrüsten, enn woanders habe ich noch nicht nach gefragt.. deswegen "UNTER VORBEHAT"

gruß
 
Hallo Konrad,
der hat Dich aber so richtig belogen! Was war das denn für ne Werkstatt?
Das Prinzip der Standheizung ist, dass das Kühlwasser des Motor's durch einen Brenner erhitzt wird. Das wärmt den Motor vor und über den normalen Wärmetauscher im Innenraum wird auch der Innenraum vorgewärmt.
Den Werkstattmeister hätte ich glat gefragt, wo er den Brief geklaut hat! :shock:
 
Hallo Konrad,
der hat Dich aber so richtig belogen! Was war das denn für ne Werkstatt?
Das Prinzip der Standheizung ist, dass das Kühlwasser des Motor's durch einen Brenner erhitzt wird. Das wärmt den Motor vor und über den normalen Wärmetauscher im Innenraum wird auch der Innenraum vorgewärmt.
Den Werkstattmeister hätte ich glat gefragt, wo er den Brief geklaut hat! :shock:

sagte ja, >UNTER VORBEHALT<,.. tja, sorry, mit dieser ART TECHNIK kenn ich mich nicht aus, bin Handwerker, Schreiner und Zimmermann, da macht mir so schnell keiner was vor. Aber in sachen Auto- Technick, hmmmmmm :roll: :roll: NULL Ahnung. :dontknow:

AAAAAber jetzt
:P
weiss ich mehr.. DANKE Michael,.. :3some:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kein Thema!
Bei der nächsten Fachwerkstatt fragst Du wieder Dumm nach und wenn Dir da auch einer etwas vorlügt, kannst Du kontern! :mrgreen:
Ich frag mich nur, warum die Dir das erzählt haben! Vielleicht hatten die Angst vor Deinem Wagen, weil die noch nie an so etwas gearbeitet haben! :roll:
 
. so seh ich das auch..

werd mal die Tage in eine andere WEBASTO Werkstatt fahren, ich brauch nämlich eine Standheizung, denn mein Wägelchen steht im freien und ich hab wirklich keine Lust noch früher auf zu stehen um die scheiben Schnee und Eis frei zu machen..

so, machen wir wieder Platz für die Tips. für den Kollegen Mikexxxl
 
Hatte da au mal nachgefragt wegen ner Standheizung....

Aussage war....kein Problem...aber Du solltest anschleißend solang fahren wie die Standheizung in Betrieb war.
Wegen der Batterie wieder aufladen und so.

I habs so ca. 15 min/12km ins gschäft....i glaub abber net das meine Scheiben /Inneraum in 15 min warm werden..ODER???
 
Hatte da au mal nachgefragt wegen ner Standheizung....

Aussage war....kein Problem...aber Du solltest anschleißend solang fahren wie die Standheizung in Betrieb war.
Wegen der Batterie wieder aufladen und so.

I habs so ca. 15 min/12km ins gschäft....i glaub abber net das meine Scheiben /Inneraum in 15 min warm werden..ODER???


Ich dachte immer, ne "richtige" Standheizung läuft mit Benzin... :roll:
 
Und dein Motor der Lüftungsanlage läuft auch mit Benzin? :mrgreen:

:idea: :mrgreen:

Hmm... Läuft die denn?

Hat die Webasto nicht ein eigenes Gebläse?

Kumpel hatte son Teil im Käfer. Da ham wir wenns schweinekalt war aufm Campingplatz die ganze Nacht drin gehockt und die Standheizung lief.... :roll:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich dachte immer, ne "richtige" Standheizung läuft mit Benzin... :roll:

Tut sie auch, aber Brennluftgebläse Steuergerät kraftstofffördereinheit und Umwälzpumpe laufen auf Strom !
 
Thermo Top P verbaut. Erst duch den Verdampfer, dann Wärmetauscher Innenraum und dann durch den Motor. Springt nach 30min sofort auf Gas an, Karre ist schön warm und abgetaut und der Motor hatte auch keinen extremen Kaltstart.
Kann ich empfehlen
8)

Weiteres wird der folgende Winter zeigen.
 
............
Kann ich empfehlen
8)

Weiteres wird der folgende Winter zeigen.

Einsteigen, Jacke ausziehen, Fenster nen Spalt auf,
und beim wegfahren durch, den offenen Spalt,
den kratzenden Kollegen freundlich zuwinken
:!:




Gruss Bernd
 
Ist ne webasto thermo Top s .kann mir einer sagen wo ich das Kabel abklemmen muss womit ich das Gebläse einschalten muss.denk morgen bekomm ich sie und will sue dann gleich einbauen.
 
Ist ne webasto thermo Top s .kann mir einer sagen wo ich das Kabel abklemmen muss womit ich das Gebläse einschalten muss.denk morgen bekomm ich sie und will sue dann gleich einbauen.

Vor einem Jahr war ich genauso weit wie Du, ich kann Dir nur raten, wenn Du kein Profi bist "las die Finger dafon"
:!:
Ich hab sie dann von einer Fachfirma einbauen lasse. Die haben dann auch fast 2 Tage gebastel, für 450€ und dannnnnn issss gut! :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schließe mich dem Vorredner an, wenn du nicht genug davon weißt, lass es machen. Der Ärger über eigenen Pfusch tut länger wehr als die paar Mäuse für den Einbau mit Garantie, denke das macht beinah jeder Bosch-Dienst
 
Oben