Wagenheber - Ram geeignet!

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
durch mein Hobby bin ich durchaus routiniert im räder wechseln. vorne je nach Fahrzeug der motorträger, vordere starrachse, oder etwas massives in der Nähe der radträger. hinten eigentlich genauso. diff eignet sich auch bestens.
ich hab ein Kraftwerk Wagenheber, nicht ganz billig, nach Jahren ohne Probleme und hunderten auf/ab's immernoch ausgezeichnet in seiner Leistung.
 
Nur leider sind die schön Bebilderten Manuals nur für die neueren Baujahre. Wir mit unseren "alten" haben nur Text :cry:

Ok, 2004 waren die Bilders nicht soo hübsch, und nicht in Faaaabe, aber da...........







Gruss Bernd
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-03-20 um 13.54.03.png
    Bildschirmfoto 2012-03-20 um 13.54.03.png
    115,1 KB · Aufrufe: 224
THX für den link...bunte Bilder erst ab 2011/2012er Baujahr....für 2009er schon S/W, aber hab' mal mit einem Bekannten gesprochen, der hat mir die Punkte gezeigt, hat ne eigene Werkstatt und nen alten F250er...denke paßt scho.

Hab's erstmal mit Rampen probiert...wär beim ersten mal auch fast schiefgegangen---sind halt schon ein paar Pferde, die da traben....war knapp :oops:

Wegen des Werkzeug's von Metrinch, muß man's glaube ich einfach probieren.
Alles was ich lese, muß man sich nur an das Spiel der Nüsse und Schlüssel gewöhnen, ansonsten Qualität gut bis sehr gut...man wird sehen....
 
ach du sch... wo ich das les, stell ich fest, dass ich wohl noch zollwerkzeug brauch, wenn ich mal an dem ram arbeiten will :roll: ...hab bisher nur euro's und japsen gehabt..
 
Hab's erstmal mit Rampen probiert...wär beim ersten mal auch fast schiefgegangen---sind halt schon ein paar Pferde, die da traben....war knapp :oops:

Wenns ein Allradler ist macht man das in 4 LO, da geht das gefühlvoller :idea:


ach du sch... wo ich das les, stell ich fest, dass ich wohl noch zollwerkzeug brauch.........

Das Meiste ist aber metrisch, aber halt auch Grössen die hier nicht so gängig sind.


Gruss Bernd
 
Hömma, Bergaufbremser...bin ja nicht blöd
:-D
...nee :roll: , hatte ich mir auch so gedacht, hätte aber beinahe trotzdem gereicht...

Mit dem Werkzeug ist Metrinch halt knapp daneben, aber halt ganz gut, durch die anderen Angriffspunkte...werds berichten, teste das jetzt einfach....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hebe grundsätzlich immer an der Achse, und senke das ganze auf Böcken ab, mit nem Holz oder Gummiklotz geht das auch am Diff,könnte aber zu Undichtigkeiten kommen, wenn man da nicht richtig ansetzt
 
Ich nehm den Gabelstapler. Vorne Gabeln zusammen und mit nem Kantholz an den Träger zwischen den Achsschenkeln, hinten bind ich Gurt an die Ahk und heb da an, geht aber auch mit einem Kantholz unterm Diff.
 
Ich nehm den Gabelstapler. Vorne Gabeln zusammen und mit nem Kantholz an den Träger zwischen den Achsschenkeln, hinten bind ich Gurt an die Ahk und heb da an, geht aber auch mit einem Kantholz unterm Diff.

:mrgreen: =D> Besser und einfacher gehts nicht :mrgreen:
 
Ich hebe grundsätzlich immer an der Achse, und senke das ganze auf Böcken ab, mit nem Holz oder Gummiklotz geht das auch am Diff,könnte aber zu Undichtigkeiten kommen, wenn man da nicht richtig ansetzt

Versteh ich richtig - Du hebst am Differenzial an??
 
Mein Reifenhändler und meine Werkstatt haben des öfteren schon am Diff angehoben. Denke also auch, das es ok ist..?! Bisher keinerlei Undichtigkeiten.
 
Hab ich vorn und hinten gemacht beim Ram. Bei meinen anderen Autos jeweils hinten am Diff und vorne am Achsträger. Zweimal anheben, alle vier Räder wechseln. Effizienter gehts nur mit Hebebühne
;)
 
Schau mal wie massiv das ist. Das ist selbst bei normalen PKW Problemfrei...

Hab vor Jahren angefangen mit einem BMW zu driften, der war hunderte mal mit dem Diff auf dem Wagenheber, das Diff war immer voll beansprucht auf der Rennstrecke, Clutchkicks, Vollast, Handbremse mit über 120kmh usw usw. Keine Undichtigkeit, keine defekte, oder sonst was am Diff.

anbei ein Video, es waren nicht nur paar Parkplatzdrifts
;)


[youtube]7ah-hQ4jZNE[/youtube]
 
Ist die Frage, ob es die Achse aushält, könnte zu viel Gewicht sein. Ich tue das nicht.

Das hält sogar eine SJ-Achse in Blechprägetechnik gefertigt aus.
Überleg mal folgendes. Welche Belastungen können bei voller beladung und starker Verschränkung an der Achse auftreten? Wie da an der Achse rumgebogen wird wen der ganze Druck auf einen Rad liegt. Wieviel Kg hat der Ram effektiv auf der HA wenn er leer ist? Und jetzt schau dir mal die Materialstärken der Achsrohre und des Gehäuses an! Wie gesagt, beim SJ ist das alles aus Blech und es hält!!!
Aber ist dein Ding, mach wie du es für richtig hälst.
 
Oben