Verbrauch zu Hoch.....

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
02. Feb. 2008
Beiträge
185
Reaktionspunkte
0
Ort
70825 Korntal-Münchingen (Kallenberg) is bei Stutt
hallo.........
also ich weiß nicht mehr weiter :cry:

Mein 04´QC 5,7 HEMI braucht in der Stadt bei normaler Fahrweise nicht unter 28l mit GAS.
Am Anfang hat er mit 20´und ohne Magnaflow und LF zwischen 20-22l gebraucht.

Muß dazu sagen das ich 22´SRT Felgen, Magnaflow und (noch) einen offenen Luftfilter habe der vorne rechts ansaugt.

Habe bereits die LAMBDA-Sonde vor KAT, Zündkerzen (Iridium) und Abgasrückführventil erneuert.

Fehlerspeicher ist leer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du auch eine Lambda nach Cat hast ( Downstream O2 ) dann schau dir mal deren Messwerte an. Bei mir war die Heizung dieser Sonde ausgefallen ( Masseverb.) Das hatte wider Erwarten Einfluß auf den Verbrauch.

Eigentlich sollte aber in allen diesen Fällen ein Fehlercode entstehen. Wahrscheinlicher ist hier ein Fehler im Gassystem. Einfach undicht ???

Ich hab mir ein sehr teures AFR-Meter gekauft um die Lambdawerte mal zu sehen. In deinem Fall wäre ein billiges aus Ebay vermutlich von Interesse. Die werden parallel an die vorhandenen Sprungsonden verbunden und zeigen einfach was die Sonden so messen.


Nochwas: Wenn dein Krümmer vor der Lambda undicht ist, saugt er ev. Luft an. dann will die lambda natürlich mehr Sprit. Hier entsteht kein Fehlercode.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo.........

Am Anfang hat er mit 20´und ohne Magnaflow und LF zwischen 20-22l gebraucht.
.

und, wodurch wird mehr Luft im Brennsystem ersetzt? durch mehr Sprit....
schonmal den LF wieder gegen den originalen verbaut?! Die Entwickler haben sich bei der Bauart und Bauweise sicherlich was gedacht... Wäre mein erster Schritt
 
28l ist doch ein schöner Durchschnittsverbrauch!
8)

Nee, bei der kleinen Maschine ist das dann doch zu viel! Ich tippe auch mal auf zu viel Sauerstoff im Abgassystem!
 
Der Luffi is es nich, sonst würde ja ein Turbo endlos Sprit fressen.

Blöde Frage: Is der Umfang der Reifen deutlich größer ?? :mrgreen: Dann misst der BC ja die falsche Strecke ....
:P


Blockiert was den Motor ? zuviel Motoröl ? Bremse fest ??
Hast beim Einparken nen Golf angekuppelt und ziehst den jez seit Wochen hinter dir her ?? Schau man nach ... :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hatte alleine durch den Sporttopf einen mehrverbrauch von 2 litern auf 100 Kilometer,
hab jetzt wieder den originalen drunter.
 
Ich tippe auf die Felgen/Reifen, das macht sich deutlich bemerkbar, vor allem in der Stadt. Da wundern mich auch diese 6l/100km mehr nicht.
Wie breit waren die Reifen vorher und wie breit jetzt?

Bei meinem Audi war der Unterschied 205 zu 225 satte 1,5l/100km mehr im Schnitt.
 
Ich tippe auf die Felgen/Reifen, das macht sich deutlich bemerkbar, vor allem in der Stadt. Da wundern mich auch diese 6l/100km mehr nicht.
Wie breit waren die Reifen vorher und wie breit jetzt?

Bei meinem Audi war der Unterschied 205 zu 225 satte 1,5l/100km mehr im Schnitt.

Also.......... vorher waren die originalen 20´mit 275er drauf. die SRT mit 305er sind übrigens im Ø ca. 3cm kleiner.
Das mit dem original Luftfilter wieder anbauen werde ich morgen tun.
Oft sind es sogar 30l in der Stadt, auf der Autobahn bei 140 Tempomat (echte 135 nach GPS) braucht er ca. 22l
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Demnach sind pro Achse rechnerisch 60mm mehr Aufstandsfläche plus erhöhte Drehzahl für die gleiche Geschwindigkeit, was beides nicht Verbrauchsfördernd ist. Wenn du die Möglichkeit hast, dann schraub mal für eine Tankfüllung die originalen Räder wieder drauf.
Der Verbrauch auf der Autobahn geht für die Geschwindigkeit in Ordnung, ich hab die Erfahrung gesammelt, das der Unterschied zwischen 120km/h und 130km/h (laut GPS) satte 2,5l/100km ausmacht. Wenn man weniger verbrauchen möchte, dann muß man nur unter 75mph bleiben.
 
Demnach sind pro Achse rechnerisch 60mm mehr Aufstandsfläche plus erhöhte Drehzahl für die gleiche Geschwindigkeit, was beides nicht Verbrauchsfördernd ist. Wenn du die Möglichkeit hast, dann schraub mal für eine Tankfüllung die originalen Räder wieder drauf.
..........
:(
stöhn........... nur für eine Tankfüllung umschrauben..........

Der Verbrauch auf der Autobahn geht für die Geschwindigkeit in Ordnung, ich hab die Erfahrung gesammelt, das der Unterschied zwischen 120km/h und 130km/h (laut GPS) satte 2,5l/100km ausmacht. Wenn man weniger verbrauchen möchte, dann muß man nur unter 75mph bleiben.

Heißt das das du ebenfalls ähnlichen Verbrauch hast ?
Logisch wäre es ja mit der Fahrweise bis 75mph.......... die drüben fahren fast nie über 65-70mph.

Als ich den Truck mit original Bereifung aus Bremerhaven mit konstant 130km/h (auf Benzin) nach Stutgart gefahren bin hat er nach BC 15,3l gebraucht.
 
Das mit dem falschen Messen des Bordcomputers (BC) könnte durchaus zutreffen!
Hast Du 'ne andere Reifengrösse drauf und eventuell den BC daraufhin nicht angepasst?
 
Ne, ich fahre sogar nur den kleinen 4.7 und verbrauch eigentlich weniger als du...

Hast du jemals den Verbrauch mal ausgerechnet oder sind das nur BC Werte?
 
Das ist schon mal sehr gut, halte uns mal auf den laufenden, was beim Wechsel des Luftfilters raus kam. Fährst du die 22" auch im Winter oder wechselst du wieder auf die 20"?
 
also ich würde auch erst mal checken, ob die Reifengröße korrekt eingestellt ist. Ich hatte mal vergessen von 17" auf 20" umzustellen, hatte auch einen Mehrverbrauch von 1,5 Litern :oops:

dann habe ich die Drosselklappe nach 90.000 Meilen reinigen lassen,(waren jede Menge Ablagerungen bzw. Verkrustungen dran) und das PCV Valve brachte auch nochmals 1,5 Liter weniger. Wobei ich nicht sagen kann was etwas gebracht hat ich vermute aber das Reinigen der verschmutzten Drosselklappe.

Zu erst hatte ich auch noch die Einstellung meiner Gasanlage checken lassen, war optimal eingestellt. Einfach Laptop an gestöpselt und mal ne Runde mit dem Gasmann neben dran fahren.

Ich habe es jetzt 2 mal hintereinander geschafft fast 500 km weit mit je 92 Liter Gas zu kommen. Allerdings alles Langstrecke AB und etwas Stadt, aber nie Kurzstrecke. AB Tempo war durch viel Verkehr und Regen zwischen 120 und 130ig.

Ich bewege meinen Hemi nun wieder mit errechneten 18 bis 24 Liter Gas auf 100 km.

der Ölhahn hatte auch mal was über 2 Sensoren geschrieben, die kaputt sein könnten ohne Fehlermeldung. Überschrift war glaube ich "wenn der Hemi das saufen anfängt oder so"
 
Oben