Such nach Fehler bei Fallendem Öldruck

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
11. Feb. 2016
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Frage wurde sicherlich schon zigmal gestellt. Hab gesucht und war auch der Meinung nach der suche hier einen möglichen Fehler gefunden zu haben. Bin mir aber jetzt nicht wirklich sicher.
Hab auch nicht alles lesen können bei 671 Treffern zum Schlagwort Öldruck.

Öldruck schwankt bei mir, was wohl nicht ungewöhnlich ist. Bei Außentemperaturen ab ca. 15 C° Außen oder nach Autobahnfahrt ca. 150 bis 160 Km/h fällt der Öldruck im Stand kurz auf 0 Motor Kontrollleuchte und der Summer melden sich aber nur kurz. Beim beschleunigen wieder alles gut. Die Wasser Temperatur ist dann auch minimal höher.

Jetzt hatte ich hier nach der suche gelesen, möglicherweise „kaputten Öldruckgeber“. Gut kauf ich einen neuen, bin mir aber nicht sicher ob es der richtige Ansatz der Fehlersuche ist.
Der Vorbesitzer sagte mir beim Kauf, dass der Ram eine neue Ölpumpe bekommen hatte bei ihm. Also ein halbes Jahr her. Öl ist 15W40 drauf.
Ach ja, da momentan die Witterung wieder schlechter draußen ist, 4 bis 9 C° zurzeit, ist am Ram wieder alles im grünen Bereich. Kein abfall des Öldrucks im Stand auf null! Ist es dann nicht ein Thermisches Problem oder doch nur ein Defekt des Öldruckgebers?

Gruß Gerrit und noch schönen Rest Pfingstmontag
 
Wie viel ist der gute denn gelaufen?
Fällt der zeiger schlagartig oder langsam?

Das können deiner beschreibung nach auch ganz gut die Lager sein.
Richtig zuverlässig testen kannst du das wenn du den öldruckgeber mit einem richtigen manometer ersetzt und dann ne probefahrt machst. Da kannst dann zuverlässig sehen was der druck so veranstaltet.
 
Hat 320 000 Km gelaufen, Anzeiger fällt wenn dann langsam.
 
Hmmmm... Naja du kannst ja erst mal den öldruckgeber tauschen.
Ich denke aber eher das er dieses mal leider richtig anzeigt, zumal es ja nur ist wenn der motor warm ist.
Was auch eine behelfsmäßige Lösung wäre mal 15w50 auszuprobieren, das hält ein Stück mehr Temperatur aus, wenn das abhilfe schafft sind aber definitiv die lager durch!

Gewechselt müssten dann die lager an der kurbelwelle und evtl auch an der nockenwelle werden.
 
So, nen neuen Öldrucksensor hab ich jetzt. Aber wo sitzt der am Motor. In der Nähe der Zündspule? Ich sehe nix oder Kuck drüber hinweg. Hat jemand ne Explosionszeichnung oder ein Bild wo in etwa das Teil sitzt?
 
Der sitzt neben dem zündverteiler. Dürfte beim pu ziemlich dicht an der freuerschutz trennwand klemmen
 
Alles wieder in Ordnung nach dem tausch des Öldrucksensor. Blöder weise tauchte in dem Zusammenhang auch noch ein Weiterer Fehler auf. Die Lambdasonde nach dem Kat musste auch erneuert werden. Jetzt läuft wieder alles rund.

Danke für deinen Tipp Blapple. War Goldrichtig. Gruß Gerrit
 
Oben