Side Makers Ram 2014 wie zum Leuchten bringen??

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
06. Okt. 2009
Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
Schneeberg
Hallo @ all,

ich wollte heute in meinen Frontscheinwerfer die Sidemakers einbauen. Scheinwerfer raus gemacht und geschockt kein Loch für die Fassung gefunden.
Ich habe momentan das Standlicht in den Nebelscheinwerfern - zusätzliche Birne eingebaut. Aber ich will wieder die US-Optik. Wie bekomme ich die Sidemaker zum laufen? Ich sehe auch keinKabel welches getrennt wurde...

Bitte um Hilfe!!! :shock:
:?:


Fahrzeugdaten: Ram 2014 Laramie

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
mpsracer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe gerade nochmals den Scheinwerfer ausgebaut. Und auch den Deckel abgenommen- nirgends
Ist ein Kabel durchtrennt oder umgepinnt!! Muss es eventuell über ein Diagnosegerät angeschaltet werden?
Hinten am Rücklicht gehen die sidemaker...
 
Verfolge mal das Kabel von den nachträglichen Fassungen in den Neblern, also Deinen aktuellen Standlicht. Das muss ja irgendwo angeschlossen sein, und da wurde dann mit Sicherheit auch das Kabel gekappt.
 
Das Standlicht in den Neblern hat doch damit nix zu tun. Das Kabel ist an dem "dicken" Kabelstrang vom Abblendlicht durchtrennt.

Wenn der "Umbauer" pfiffig war dann hat er so ca. 3 cm stehen lassen damit Du das Kabel wieder verbinden kannst. Wenn Du dagegen Pech hast dann hat er es direkt am Stecker abgeschnitten.

Schau noch mal an dem Kabelbaum vom Abblendlicht und entferne das umwickelte Klebeband. Meist ist das abgeschnittene Kabel dort untergebracht. Müsste, wenn ich mich nicht irre weiß / schwarz sein.
 
Meintest es also so.

Ansonsten gilt: Keine Seitenmarkierungsleuchten ohne gelbes Lichtband (Blinker)
 

Anhänge

  • US-Licht.jpg
    US-Licht.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 287
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab es gefunden.. War ca 20cm hinter dem Stecker unterbrochen und umgepinnt worden.. Hier noch 2 Bilder (sorry für die schlechte Qualität) und nochmal vielen Dank!!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 314
  • image.jpeg
    image.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 305
Hast Du nun die nachgerüsteten Standlichter in den NSW bewusst abgeklemmt?
Ich habe sie mal sicherheitshalber dran gelassen......
 
Hast Du nun die nachgerüsteten Standlichter in den NSW bewusst abgeklemmt?
Ich habe sie mal sicherheitshalber dran gelassen......

Hab die bei meinen auch bewusst abgeklemmt.

Mal sehen was der TÜV bald dazu sagt, und auch zu den roten Blinkern hinten :cool:
 
Ja ich hab die in den Nebelscheinwerfer bewusst abgeklemmt- gefällt mir optisch nicht. TÜV -Mann ist mein Kumpel.
Jedeglich die Personen in Uniform auf der Straße könnten was auszusetzen haben
 
Fahr jetzt seit einem knappen Jahr mit dem orangen Standlicht rum bis jetzt hats noch keinen Schutzmann interessiert.
 
genau darauf hoffe ich auch - ich habe bei allen meinen US-Fahrzeugen die US-Beleuchtung als erstes wieder angeklemmt- und hatte bis jetzt noch nie Probleme bekommen...
8)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh, das möchte ich auch wieder rein haben das Licht.
Ist das dann das Tagfahrlicht, oder leucht die dann "nur" wenn abends das Licht angeht?

Ich finde natürlich das Kabel nicht
:(
 
Das "Licht" leuchtet sobald Du das Standlicht anschaltest.

Hier gibt es ein Posting wo das beschrieben wurde das es bei den 13er und 14er Modellen als DRL also Tagfahrlicht funktioniert. Bei den 15er war das wohl mit der zur verfügung stehenden Software nicht möglich. Ansonsten mal den Händler des Vertrauens fragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also zur Zeit ist es so das wenn ich das Standlicht einschalte, dann Leuchten die weisen LED in der Stoßstange. Diese Leuchten auch als Tagfahrlicht.
Somit müsste ich ja "nur" die Kabel der weisen LED mit den Begrenzungslichtern verbinden ... ABER wie bekomme ich dann die Blinker zum leuchten :shock:
 
Hab jetzt nach einen kleinen Ausfahrt feststellen müssen, das mein rechter hinterer Blinker nicht mehr geht. Kommt auch kein Strom an.. Muss ich wohl ein Kabel getrennt haben welches den hinteren Blinker ansteuert als ich die sidemaker reaktiviert habe. Oder hat der Blinker hinten eine extra Sicherung die vielleicht defekt ist? Wenn ja wo?
 
Hab ja die Kabel runter zu den Nebelscheinwerfern abgetrennt- wahrscheinlich war ein Kabel für den Blinker dabei :oops:
 
Oben