REMOTE START,Vor und Nachteile ??

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Was für eine hast denn da verbaut ??? Was für nen Nummer hatte das Teil

das waren jeweils eine Viper-790XV (wie gesagt ein paar Jahre her) - dürfte der heutigen 5806V entsprechen
 
Hatte heute die Möglichkeit mit nem Mechaniker der die Teile einbaut zu reden. Wir haben die Vor und Nachteile zwecks Einbau besprochen. Er hatte ne Viper 5107v ( Remote / Alarm / Keyless entry ) da und ne 4806V ( remote / Keyless entry ) vor Ort.

Da ich keinen Alarm will, hat er mir die 4806V empfohlen, da es bei der anderen vom verdrahten her nen Riesenaufwand mehr braucht und dann muss man noch die ganzen Features wegprogrammieren für den Alarm.

War mit 299$ + Tax also, knapp 320 $ angeschrieben, da dies aber der Paketpreis inkl. Einbau ist hab ich gefragt ob man das irgendwie raus nhemen kann, hin und her, am Ende hat er mir die für 260$ gegeben. Einwandfrei
 
Gut gemacht ! viel Spass und Erfolg mit Deiner neuen FB
 
Hi
Mal ganz blöd gefragt...
Wie aufwendig ist so ein Einbau einer Viper Anlage und wo bekomme ich dieses System her?
Scheinbar gibt es das Viper SmartStart Remote Start System sogar für mein "Auto", nur beim Auktionshaus lese ich immer "US only"

Micha
 
Hallo, also ich liebe mein remote Start. Wird auch gut genützt. Macht meiner Meinung nach viel mehr Sinn als die Standheizung. Ich hatte beides Standheizung im Sharan - richtig warm wurde der nie und jetzt Ram mit remote Start. Bevor ich raus geh drücken,nach 2-3 Minuten je nach temp. Scheiben frei und Auto warm. Ob verboten oder nicht - was soll ich machen es ist so viel verboten, da komm ich gar nicht nach mir alles zu merken. Außerdem ein Verbrauchsgünstiges Auto ham wir ja eh nicht wirklich und wenn ich Sprit sparen will fahr ich mitn Rad.

mfg Franz
 
anfangs hielt ich denn fernstart für eine nette spielerei aber jetzt nutze ich ihn täglich.
die standheizung 30 min, dann ein paar minuten den fernstart, da ist der motor warm und gut durchgeölt,
sitz und lenkrad ist warm, scheiben frei. da kann es sicher losgehen mit 3,5 to am haken.
kann eigentlich das scheiben schließen nachträglich programmiert werden? ich vergesse manchmal die heckscheibe.
roman
 
Apropos Öl:
Wie viel Drehzahl braucht eigentlich der Motor,
um überhaupt eine gute Schmierung hin zu bekommen?
 
Hi
Mal ganz blöd gefragt...
Wie aufwendig ist so ein Einbau einer Viper Anlage und wo bekomme ich dieses System her?
Scheinbar gibt es das Viper SmartStart Remote Start System sogar für mein "Auto", nur beim Auktionshaus lese ich immer "US only"

Micha


was hast denn für nen RAM? also BJ? ich hab ne Python (baugleich zur Viper) mit Remote Start eingebaut. Trotz Can-Bus kein Problem, musst nur ein DB-ALL2 Modul dazu packen, damit der Schlüssel simuliert wird wegen der Wegfahrsperre...
 
Apropos Öl:
Wie viel Drehzahl braucht eigentlich der Motor,
um überhaupt eine gute Schmierung hin zu bekommen?

Sobald der Motor läuft, arbeitet die Ölpumpe. Was Du warscheinlich meinst, ist, wann die Schmierung aufgebaut ist ?
Also, ich hab mal gelernt (schon ´ne Zeitlang her), das ein Motor der länger gestanden ist, z.B. einen Tag, also das Öl komplett "abgetropft" ist, bis zu 40 sec brauchen kann, bis er die komplette Schmierung wieder hergestellt hat.
Soll heißen, von der Ölwanne bis zum letzten Winkel des Zylinderkopfes. Die 40sec. bezogen sich auf 10W40. Bei 5W40 waren es nur noch 15sec. und bei 0W40 ca. 10sec.
Wer jetzt denkt, na dann 0w40 oder 0w30 - Trugschluß ! Es ist nämlich so, daß das Öl zum Motor passen muß. Beispiel: Meiner Frau hatte ´nen A4B5 2,8 30V. Solides Maschinchen, das bloß leider ´nen Liter Öl auf 1000km gebraucht hat.
Laut Betriebsanleitung noch im Rahmen, aber warum ? Verloren hat er´s nicht, also muß er´s verbrannt haben. Würde aber bedeuten, das die Ölabstreifringe sowas von im Ar... sind. Waren sie aber nicht. Der Vorbesitzer wollte ihm was gutes tun, oder die Werkstatt sich, und hat ein 5W30 eingefüllt. Der Audi war aber Bj.´97, und damals war 5W30 "unüblich". Also einfach das gute alte 10W40 eingefüllt, und siehe da, ein Liter auf 3000km. Es war ihm halt einfach zu dünn!
Das gleiche Problem gibt´s auch bei Hydrostösseln, wenn sie Klappern. Hier hilft auch oft ein etwas "dickeres" Öl.
Ist das Öl nämlich zu dünn, kann es unter extremen Bediengungen, zu dünn werden. Dann kann die Ölpumpe den Druck nicht mehr herstellen.
Könnte jetzt so fortfahren, strebe aber nicht den Literatur-Nobelpreis an.
 
Hi
Mal ganz blöd gefragt...
Wie aufwendig ist so ein Einbau einer Viper Anlage und wo bekomme ich dieses System her?
Scheinbar gibt es das Viper SmartStart Remote Start System sogar für mein "Auto", nur beim Auktionshaus lese ich immer "US only"

Micha

Der Mechaniker sagte er braucht so ca. 3-4 Stunden, wenn man ungeübt ist, meinte er so ca. 6-7 Stunden bei dem wo ich gekauft hab.

bestbuy.com
oder amazon
 
Ganz blöde Frage: Gibt es auch einen RemoteStart zum nachrüsten für nen Durango 2007 ? :roll:
 
Ja klar..... Dball

Danke !
:-D
 
Oben