Rauchender Licht-Schalter Gen.2

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
welche Variante ist die richtige ? ich blick das grade nicht :roll:

...
9004/HB1 (14 gauge wire) 2 headlamps/ Dual Beam
...

Gruß
Thilo

Na ja, wenn man die Augen aufmacht sieht man´s auf einmal überall : 9004/HB1 :oops:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja klar, ich such ja auch schon bevor´s kokelt
;)
 
So, nach 3 Wochenenden und einiger Arbeit habe ich einen selbst gebauten "overlay Relais harness"
und neue Originalscheinwerfer eingebaut. Je Seite hab ich 2 Relais, damit hat jeder Glühfaden ein eigenes Relais und eine eigene Sicherung.
Die Sicherungen sind bei der Batterie und die Relais sitzen bei den Scheinwerfern für kurze Kabel.
Deutlich heller ist das ganze auf jeden Fall.
Den alten Kabelbaum zur AHK habe ich komplett entfernt weil er elend verbaut war. Überall "Stromdiebe" verwendet. Also diese
schlimmen Klemmen, die das Kabel anschneiden. Der Neubau mit einem Kabel ist verlegt (7x1,5mm2, 4x2,5mm2 in einem Kabel von Leoni)
aber noch nicht angeklemmt.
Ein paar andere Einbauten vom Vorbesitzer sind noch zu Verbessern, da bin ich aber noch nicht zu gekommen.

Was ich aber immer noch habe ist ein "heißer" Lichtschalter. Und zwar wird der Runde Metalltopf am drehbaren Teil des Schalter
immer noch sehr heiss. Man kann nicht lang hinfassen.

So wie ich das bis jetzt verstanden habe ist das der Dimmer für die Instrumente.
Aber darf der wirklich so heiss werden, dass man nicht hinfassen kann oder habe ich in der Wunderelektrik immer
noch einen Abnehmer, der an der falschen Stelle zapft
:?:


Es bleibt spannend.

Gruß
Thilo
 
So, das ist nun auch erledigt.

Die hohe Temperatur kommt allein vom Dimmer der Instrumentenbeleuchtung.
Wenn man den Dimmer anderweitig elektronisch baut und den Ausgang (Pin I) nur noch als
Einschaltsignal für den PWM-Dimmer nutzt bleibt die gesamte Einheit Lichtschalter
immer auf Umgebungstemperatur (wenn das Licht auch über Relais geschaltet ist).
Über Pin B2 habe ich nun nur noch 0,9A wenn alle Lichter an sind.
Leider ist mir der PWM-Dimmer nicht selbst eingefallen, dazu bedurfte es der Hilfe
eines begabten Dritten.

Gruß
Thilo
 
Oben