RAM 2500 2007er im Gelände = Differentialschaden

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
07. Sep. 2007
Beiträge
74
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo Leute,

gestern habe ich mal ins Gelände getraut mit meinem 2007er RAM ... genau 1.400km drauf.

Ich war den ganzen Tag schon im Gelände unterwegs, und ich muss sagen, es ist nicht zu glauben, wie gerne dieser Wagen klettert. Nie bin ich irgendwo hängen geblieben oder bin irgendwo aufgesessen. Also wirklich ganz toll, bis auf die letzte Auffahrt:

ein schlammiger kleiner Hügel ... ich beschleunige unten komme rauf, bleibe hängen, geht nicht. Gut, ich wieder zurück probiers eben nochmal ... beschleunige ... fahre hoch ... plötzlich ein lauter Knall ... siehe da das vordere Differenzial ist kaputt. Anscheinend hatte sich ein Zahnrad verabschiedet und hat dadurch sogar das Differenzialgehäuse von vorne bis hinten durchreißen lassen.

Was sagt ihr dazu?

Fotos gibts in Kürze zu diesem Vorfall.
 
da scheind wohl plötzlich jedemenge Traktion vorhanden gewesen zu sein, und sowas killt sogar Antriebsachsen.

Nun die Frage was tun ?

Solange die Radlager und Achsen noch i.O. sind kannste den Käfig ausbauen und fahren.

Ob du das als Garantie irgendwo gültigmachen kannst ???

cu
 
Ob du das als Garantie irgendwo gültigmachen kannst ???

Wie die Gesetzeslage dazu in Ö aussieht weiß ich leider nicht, in D ist das per Gesetzesurteil klar geregelt (gilt übrigens auch für Vollkaskoversicherung):
Ein Hersteller/Versicherer muss davon ausgehen das ein Geländefahrzeug (und dazu zählt zweifelsohne der Ram mit 4x4-Antrieb) auch im Gelände bewegt wird. Ausgeschlossen sind lediglich Schäden welche während einer "Veranstaltung" entstehen.
Was jetzt genau unter Veranstaltung zu verstehen ist wird leider nicht genauer definiert.
Dann kommts natürlich noch drauf an wie die Sachmangelhaftung in Ö aussieht. Für D könnt ich dir da was zu sagen aber es ist ja durchaus denkbar das das bei euch anders geregelt ist.
Veränderungen am Fahrzeug welche unmittelbar mit dem Schaden in Zusammenhang stehen KÖNNTEN (z.B. andere Reifengröße, Leistungssteigerung, etc.) würden natürlich zu einer anderweitigen Bewertung des Falles führen.
 
na das ist klar, wenn ich selber am Fahrzeug was ändere, na dann brauche ich mich nicht wundern, wenn die Karre nachher nicht mehr laufen will. Es freut mich aber, dass es in D zumindest die Gesetzeslage gibt, dass man solch ein Fahrzeug auch im Gelände fahren kann. Denn dafür ist der Ram ja schließlich da.

Also ich persönlich schließe auf einen Materialfehler, der bei der großen Beanspruchung zu Tage gekommen ist. Denn sollte der RAM mit dem kleinen Hügel echt überfordert gewesen sein, dann gnade ihm Gott! Dann bin ich wirklich Stinkesauer!

Aber das kann und ich will ich mir einfach nicht vorstellen.
 
habe vergessen dazuzusagen: mein RAM ist genauso wie ihn Dodge erschuf ... also keinerlei Änderungen
 
also mit nem Hügel sollte er wirklich klarkommen, aber jeder deffiniert Hügel anderst. Siehe mein Bild und google man nach offroad & langenaltheim da bin ich ab und an und das bis dato ohne ausfall

cu
 
oh wir haben einen Juristen geoutet

Nee, nich wirklich. Ich bin kein Volljurist. Mein Job bedingt jedoch das ich mich mit dem Thema Sachmangelhaftung/Vertragsrecht auseinander setze. In der (Hobbymäßigen) Nebenbeitätigkeit (Begleitfahrer Bf2/Bf3 im Schwertransport- und Kranbereich) kommt dann halt zwangsläufig eine gewisse Grundkenntnis im Bereich Verkehrsrecht/StVO/StVZO dazu.
 
hier nun das versprochene Foto
 

Anhänge

  • CIMG2442-800.jpg
    CIMG2442-800.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 864
Servus KingBill!

Echt bescheiden was Dir da passiert ist! Solange hast den RAM ja noch garned. Ich an deiner stelle würd mal auf Garantie setzten. Kann doch ned sein nach nur 1400km. Wünsch auf jedenfall gute Nerven und halt uns Bitte auf dem laufenden.
 
mmmmhhh leider nicht ganz gut zu sehn ob der Guß da ne verfärbung hat oder nur Naß ist.

Also wenn Guß und aus dem ist das Gehäuse im trockenen zustand Dunkle stellen auf weißt die auch nicht durch andere Flüssigkeiten hervorgerufen worden sind , ist das ein Hinweis auf einen möglichen Materialfehler.

Hat was mit der Kohlenstoffverteilung beim Abkühlen zu tun.

Nimm mal nen Bremsenreiniger oder Aceton und geh über die Bruchstellen rüber.

Haste die Teile noch die da mal innen drinn waren ??

cu Andre
 
nein die Teile habe ich nicht, ich hab den RAM so wie er ist gestern zum Händler gestellt und lasse ihn reparieren. Der Händler war selber passerstaunt, denn sowas hatte er auch noch nie gesehen (wiederum ein kleines Zeichen Richtung Materialfehler).

Das Gehäuse ist, meines Verständnisses nach, nur gebrochen, weil sich drinnen die Zahnräder verkeilt haben werden und dann verschoben und dann gegen das Gehäuse so stark gedrückt haben, sodass dieses dann klein bei gegeben hat.

Weiteres kann ich dann in den nächsten Tagen berichten, jetzt kommt der RAM mal zum Chrysler.
 
habe heute mit der Chrysler Werkstatt gesprochen ... die komplette Vorderachse inkl. Diff. muss getauscht werden ... Kosten: EUR 3.500,- ... Wartezeit: 3-4 Wochen. Ich bin nicht glücklich. Obs nun ein Garantiefall ist oder nicht, das wird sich erst am Montag entscheiden.
 

Anhänge

  • PICT0003-700.jpg
    PICT0003-700.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 876
ich denke da hast Du Deinem 1500er ganz schön hart rangenommen

die 2500er sind da stabiler mit Ihrer starren Achse !!
und auf Sema hier in Vegas haben die die Achsen sogar teilweise noch verstärkt für Gelände

ich hab da auch noch Bilder zu allerdings muß ich die erst noch finden
 
hast Recht, Oehli, außen steht 2500 drauf, aber............. :roll: :roll:
 
ohweh kingbill,

da hat dir jemand nen 1500er als 2500er verkauft ...

hatt ich bis jetzt noch gar nicht gesehen .. gut aufgepasst jungs!


der kann auch über Saudi Arabien kommen, dort verkaufen die auch 1500er als 2500er !!! (hat mir mal ein händler erzählt, und der hatte ne menge davon auf dem hof stehen!)
 
bitte was heißt hart rangenommen??? habe ich einen ram oder einen Polo? der wird doch wohl noch einen schlammigen berg raufkommen können? Und wer hat schon mal erlebt, dass es ein Differenzial zerlegt. Das kann einfach nicht passieren!
 
Weia das ist ja echt heftig. Scheint mir auch ein Mexico Ram zu sein!! Siehe 5 Loch Felgen.

Sparen die da an den Teilen?? Dachte die nennen die nur 2500 damit der "kleine" Mexicaner sich "Groß" fühlt.
 
das ist doch der Punkt kingbill

die 1500er haben ein Alugehäuse fürs Diff
das kann schon ohne weiteres passieren wenns denn mal richtig rupft im falschen moment
ich würd sagen der 1500 mit seinem Allrad ist eher was für die Straße für schlechtes Wetter

der 2500er mit seiner Starren Achse hat nen Stahlkörper der ist aber dann auch stabiler
 
Oben