Ram 1500 Gen. 3 höherlegen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
09. Dez. 2018
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Roth
Servus zusammen
Die ersten Ram werden am Wochenende besichtigt und ich bin fleißig am Teile suchen.

Würde ihn gern 3 Zoll höher legen
habe gelesen man sollte bei Spacern die Querlenker tauschen welche könnt ihr empfehlen.
 
Ein 2007er Quadcab mit 5.7 Hemi 4x4
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Tauschen der Querlenkern ist erst beim Gen.4 ab Facelift notwendig. Da würde ich mir mehr Sorgen um die Antriebswellen machen, da der Gen.3 schon etwas höher ist als der Gen.4. Da sind 3" Spacer schon recht viel.
 
3Zoll vorne ist was viel. Das geht übel auf die Antriebswellen. 2,5-2,75Zoll ist ok. Der Winkel ist zu steil und die Wellen werden "zu kurz" und springen vom Diff. (Sind ja nur mit einen Federring gehalten) Die Koppelstangen sind dann auch etwas knapp. Habe meine verlängert nachdem ich sämtliche Sorten getestet hab. Gibt nämlich leider keine "extra" langen Ausführungen. Hinten machen dann auch längere Dämpfer Sinn.
 
Mit den verstellbaren Bilstein Dämpfern Liften verringert das Problem mit den Antriebswellen, da der Ausfederweg nicht so groß wird. Dazu noch ein paar 1,5" Spacer und du kannst dir die Höhe passend einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rough Country ist halt das günstigste Fahrwerk auf dem Markt. Da ist die Gewinnspanne für den Händler am größten. Deswegen wird es hier oft angeboten.
Prinzipiell arbeiten alle Fahrwerke nach dem gleichen Prinzip. Vorne wird das Diff. abgesenkt und die Achsschenkel werden verlängert. Die Ausführung ist halt bei den verschiedenen Anbietern unterschiedlich und auch der Aufwand der betrieben wird, um die Höherlegung zu erreichen, ist unterschiedlich.
Ein Fahrwerk ist vom Umbauaufwand her noch mal eine ganz andere Hausnummer. So ein paar Spacer sind schnell eingebaut, während ein Fahrwerk umfangreichere Arbeiten bedarf.
 
Ich sag mal so den Arbeitsaufwand scheu ich nicht schraube schon lange an allem was 2 oder 4 Räder hat.
Was ich mir überlege ob es rentiert 2000 Euro in ein 2007er Modell zu stecken nur fürs Fahrwerk oder doch lieber nur nen Liftkit.

Denk ich bleib beim Liftkit für den Anfang

Beim nächsten dann richtig.

Wird mein erster Ami
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus zusammen

Erste Besichtigung abgeschlossen war ein Griff ins Klo.

Gleich noch ne Frage.

Sind Fahrwerk vom gen 3 Vorfacelift und Facelift gleich?
 
Beim 4x4 sind beim Vorfacelift Drehstäbe verbaut, der Facelift hat Spiralfedern.
 
Servus zusammen

Bei einem Vorfacelift sind ja Drehstäbe verbaut
Es soll ja ein Spezialwerkzeug nötig sein um nen Liftkit zu verbauen

Wo find ich sowas bzw gibt es auch handelsübliche Werkzeuge dafür?
 
Das drückt nur den schlüssel nach oben damit du unten die schraube lösen/befestigen kannst.

Ich hatte das mit ner schraubzwinge gemacht und davor vorne die dämpfer gelöst sowie das fahrzeug angehoben (rad aber drauflassen damit hast mehr gewicht was nach unten zieht und entlastet.
Auf der zweiten seite sowie beim einbau gings sogar ganz ohne vorspannen.
Allerdings hatte ich nur die originalen etwas höher gedreht um die keilform wegzubekommen-ggf braucht man beim höherlegen die vorspannung.
 
Oben