Problem mit Schweisspunken bei Flowmasteranlagen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Norman1984

QuadCab
Registriert
19. Dez. 2011
Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
LÜBECK
Hallo Leute,

ich habe mal ne bescheidene Frage:
Ist jemandem bekannt ob es bei Flowmasteranlagen (Doppelrohr)nach der Montag am Auto, Probleme mit den Schweissnähten der Aufnahme (die Bolzen zum einhängen in die Gummihalter) gibt?

Habe von jemandem gehört das die Nähte reißen können.

Hintergrund:
habe ne Anlage im Keller, die zur Saison montiert wird, möchte wissen ob ich mir die Mühe machen soll und vom Schlosser ne Naht drüber setzen soll oder ob das Schwachsinn ist.

Über Erfahrungswerte wäre ich dankbar...

Gruß Norman
 
Ich glaube nicht das da was reisst. Ist aber nur ein Vermutung. Ansonsten muss du mal bei Flowmaster auf den Putz hauen. Die würden dir die Anlage sicher ersetzen.
 
Kann ich mir an sich auch nicht denken, außerdem vertickt flowmaster ja unzählige Anlagen
Die Info hab ich aus einem Anderen Forum. Dachte ich stell das hier mal rein um zu
Gucken ob jemand schon solche Erfahrungen gemacht hat.

Gruss
 
Hallo
Ich hatte schon mehrer FM Anlagen in der Hand,und alle Schweissnähte sahen bisher super aus,nur der FM44 der rostet arg schnell an der Aussenhaut,was aber nicht als zu schlimm ist.
 
Hallo
Ich hatte schon mehrer FM Anlagen in der Hand,und alle Schweissnähte sahen bisher super aus,nur der FM44 der rostet arg schnell an der Aussenhaut,was aber nicht als zu schlimm ist.

Danke für die Info,
Ich hab zwischenzeitlich noch mit ner Werkstatt telefoniert, die die
Dinger laufend verbauen.
Die kennen das Problem auch nicht!
Ich werd da nichts Unternehmen und die Anlage neuund orginal einbauen
Lassen.

Gruß norman
 
Kannst ja höchstens nochmal mit Zinkspray über die Schweissnähte gehen, einfach so zur Sicherheit und für ein besseres Gefühl.
 
Wenn schon, dann nimm richtige Zinkfarbe :mrgreen:

Zinkspray ist eigentlich nur für die Farbe
8)
 
Ich nehm immer silbernen Ofenrohrlack. Der ist zwar wie Wasser aber abosulut hitzefest.

Und ich mach das direkt in V2A, bürste oder polier die Nähte und Ruhe ist. die Ami Edelstahlanlagen sind doch nicht so teuer..... :mrgreen:
 
Oben