Pro - Kontra: Diesel oder Benziner?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ganz kurz und ganz einfach...

du musst viel schwer ziehen oder transportieren (mehr als 8000 km im Jahr oder mehr als 50%)... dann würd ich einen 2500er Diesel kaufen...
Mit schwer ziehen meine ich einen Hänger über 2,5 Tonnen... das hohe Drehmoment macht da einfach mehr Spaß...

Für alles andere einen Hemi mit Gasumbau... der ist einfach in Detschland insgesamt billiger und hat kaum Nachteile!

Ein Hemi zieht auch problemlos 3 T Anhänger, aber meiner Meinung nach muss er sich speziel Berge hoch anstrengen, vor allem beim Getriebe... Wenn man einmal im Jahr sein Boot nach Kroatien transportiert reicht der Hemi auch.... meinen 1800 kg Wowa merkt der Hemi gar nicht, auch Berge hoch, aber ich glaube das Getriebe merkt es, vor allem wenn ich vergessen habe auf Anhängermodus zu schalten....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man den RAM als Stapler umbauen möchte hätte der Diesel Vorteile :mrgreen:

Ich denke Verbrauch und Leistung sind nicht sooo ausschlaggebend, da tun sich beide nicht all zu viel.(Wenn man bei 3,5to-Anhänger bleibt) So Sachen wie Steuer und Umweltzonen gilt es auch zu beachten.
 
@ Dodgepower Dann hast Du keine Cummins erfahrung, CHEVY BLAZER EX ARMY HAT NÄMLICH EINEN CHEVY V8 DIESEL und keinen Cummins !
@ all, also ich fahr meinen 2500er Cummins mit 11,5 liter, bin eigentlich ziemlich flott unterwegs, allerdings kaum Stadtvrkehr, kein Hemi konnte bis jetzt dagegen an
;)
er geht über 200 wobei das nicht wirklich Spass macht, ich fahre mit Bully Dog im Performance Modus, hatte vorher einen 1500er Longbed 2004 Hemi, war unter 23 Liter nicht zu bewegen, allerdings ohne Gas
ich finde was einer will, soll jeder für sich selbst entscheiden

Gruß Boomer
 
Hmm 11,5l x 1,40 = 16,10 €/100 km
Meiner 19 l x 0,71 = 13,47 €/100 km und 19l sind bei mir viel!!! Normalerweise brauch ich zwischen 17,5 und 19l!
 
naja, hatte in 4 jahren keine reparaturen ausser verschleissteile, steuer 210.-€ im jahr,
der verbrauch auf langstrecken ist günstiger.
für kurzstrecken ist der benziner günstiger, das stimmt.

und meine letzten 4 diesel konnte ich gut verkaufen!

Ist das nicht auch in die eigene Tasche gelogen? Wenn dein Diesel auf Langstrecke weniger braucht, dann der Benziner auf Gas auch. Die Rechnung von Olli finde ich soweit nachvollziehbar.
Und dein Plus beim Wiederverkauf hast du vorher beim Kauf schon drauf gelegt.

Mein Fazit ist, dass nur bei REGELMÄßIGER Lastenbeförderung ein Diesel zu empfehlen ist. Die wenigsten von uns hier können ihn allerdings wirtschaftlich ausnutzen.
 
Ich hab meinen Hemi mit Gas zum Ausliefern
Der Anhänger nie unter 3t
:!:


Und die meiste Zeit im Bayrischen Wald also nur Berge
Auf 2 1/1 Jahren 100Tkm davon ca 45Tkm mit einen Kipperanhänger 3,5t und einen Wowa 2,2t
Ich behaupte das ich schon mehr Km mit Anhänger Rückwerts gefahren bin wie manche Vorwärts

Bis jetzt hab ich nur einmal die Hinterachs lager benötigt kosten um die 700€
Ich würd mir nie wieder einen Diesel kaufen
:!:

Wirtschaftlich nicht und vom Spaß Faktor erst recht nicht
:!:
 

Anhänge

  • 06102011093.jpg
    06102011093.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 104
  • 20052011036.jpg
    20052011036.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 108
Also mich nervts wenn ich mit 100 die Autobahn hoch rasen möchte (Aichelberg) oder wenn es einen Pass hoch geht wenn der die ganze Zeit zurück schaltet, allerdings mag ich aber auch so hochtouriges Fahren nicht... ich glaub aber nicht, dass dem Hemi dass alles was ausmacht....

Nur dem Getriebe traue ich nicht so viel zu?! Deshalb wäre mir an deiner Stelle ein Diesel lieber.... da dürftest du einen 3 t Hänger im Standgas bewegen?! Beim Hemi geht das nur mit Untersetzung, da darfst du dann aber wieder keine Kurven fahren....

Aber das sind Mutmaßungen keine Fakten... geb ich zu... außerdem verdammt noch mal irgend eine Berechtigung braucht doch der Diesel :mrgreen:

Er ist Umweltfeindlicher, teurer dann lass doch bitte wenigstens den Transportvorteil.... :mrgreen:
 
Er ist Umweltfeindlicher, teurer dann lass doch bitte wenigstens den Transportvorteil....

Nein
:!:




Ich würd mal sagen dass beim Diesel das Getriebe noch anfälliger ist wegen seinem Drehmoment.
Ich sehe das bei meinen Schwager der Fährt einen 4L Diesel mit 250PS
Jetzt hat er 160Tkm drauf sein Anhänger max. 2t hat das 3 Getriebe und 2 Turbos durch.
Mit seinem kleinen Diesel 2,7L und 165PS wollte er mit meinen Wowa 2,2t nach Italien Fahren er ist bis Salzburg gekommen da war erst mal ende Getriebe Heiß.
Er ist dann nach 13 Stunden in Italien gewesen 550km ohne Stau.
Und nach Hause ist er mit dem ADAC dank Plus Mitgliedschaft
 
cummins<------- das war auch nur eine erfahrung aus langer vergangenheit......nannte sich blazer diesel ex army...........ganz ganz gruselige geschichte.......

über den aktuellen stand der ami diesel technik ist mein wissen gegen null.....vor zwei jahren hatte ein kollege noch nen ram diesel....und...was soll ich sagen...er sag hammer geil aus.....aber er durft ihn einfach nur nicht anmachen......klang scheusslich......aber wie erwähnt.....alles persönliches empfinden und belange...

gruss



Bevor du du weiterhin Cummins ( die Amis ) schlecht machst, Cummins ist der grösste unabhängige Dieselmotoren hersteller der Welt.


https://www.youtube.com/watch?v=lgBsEfUpadQ
 
Er ist Umweltfeindlicher, teurer dann lass doch bitte wenigstens den Transportvorteil....

Nein
:!:




Ich würd mal sagen dass beim Diesel das Getriebe noch anfälliger ist wegen seinem Drehmoment.
Ich sehe das bei meinen Schwager der Fährt einen 4L Diesel mit 250PS
Jetzt hat er 160Tkm drauf sein Anhänger max. 2t hat das 3 Getriebe und 2 Turbos durch.
Mit seinem kleinen Diesel 2,7L und 165PS wollte er mit meinen Wowa 2,2t nach Italien Fahren er ist bis Salzburg gekommen da war erst mal ende Getriebe Heiß.
Er ist dann nach 13 Stunden in Italien gewesen 550km ohne Stau.
Und nach Hause ist er mit dem ADAC dank Plus Mitgliedschaft

Mensch Andi dann lern dem doch mal das Autofahren
:!:
oder kauft der die Kisten immer erst mit 400.000 km :mrgreen:
 
Mei Schwoga Kauft seine Autos immer neu.
Was hat das mit dem Autofahren zu tun.
In dem Fred kannst ja du überhaupt nicht mit schreiben.
Denn das was ein Hemi 4x4 und sogar ein Cummins Diesel Schaft
Das wird ein SRT 10 niemals Schafen.
Weil Arbeiten wenig brauchen und lange halten.
Wenn ich schon einen RAM übern Winter nicht Fahren kann :mrgreen:
 
Oben